SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«
Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 14
[..] . November, . Uhr, in der Petrikirche, PastorBarnstein-Platz, Mülheim. Anschließend ist ein geselliges Beisammensein geplant, wofür Spenden in Form von Kuchen und belegten Brötchen erwünscht sind. Info-Telefon () . Die Mitgliederjahresversammlung unserer Kreisgruppe findet am . November, . Uhr, im Gemeindezentrum , a, statt. Info-Telefon wie oben. Brunhilde Szöke Kreisgruppe Bad Homburg Carl-Filtsch-Konzert Am Donnerstag, de [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 8
[..] en zu den erwähnten Kursen, die bzw. DM kosten, bei der Volkshochschule Unterhaching, , Unterhaching, Telefon: () . Die Veranstaltungsräume befinden sich nahe der S - Haltestelle ,,Unterhaching''. ,,Duo Durst" auf Erfolgskurs Ewald und Gebhard Durst, Profimusiker und Mitglieder der landsmannschaftlichen Kreisgruppe Würzburg, sind mit ihrer neuen CD weiterhin auf Erfolgskurs. Als ,,Duo Durst" haben die Brüder längst die Herzen ihrer Zuhörer [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 11
[..] ch Siebenbürgen übergesiedelt und dort seither in dem Dorf Rauthai (rum. Roandola) im Lassler Tal tätig. Er betreut von dort aus neun Kirchengemeinden, zu denen nach der großen Auswanderungswelle nun nur noch Gemeindeglieder gehören. Nachdem die Amtsbrüder Pfarrer Friese schon im März dieses Jahres zu ihrem Dechanten gewählt hatten, konnte die Einführung erst jetzt stattfinden, nachdem die . Landeskirchenversammlung (Synode), die aus geistlichen und weltlichen Vertre [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 12
[..] rische Goslar, ein Badeausflug, Wanderungen zur Bärenhöhle und Granetalsperre, verschiedene sportliche Aktivitäten. · Auch das gesellige Miteinander kam nicht zu kurz. Am Abend wurden Heimat- und Kirchenlieder gesungen, es wurde getanzt und gelacht, es wurden Gespräche geführt und Erfahrungen ausgetauscht. Unser Dank gebührt den Leitern dieser Rüstzeit, Pfr. Hans Schneider und dessen Ehefrau, die die Kinderbetreuung innehatte und Pfr. Günther Gagesch für ihr besonderes Engage [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 16
[..] , . September, . Uhr: Erntedankfest im Gemeindesaal der Evangelischen Friedenskirche, , Mannheim. Die besinnlichen Worte spricht Pfarrer Michael Batzoni. Anschließend findet die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe, bei Kaffee und Kuchen, statt. Dienstag, . Oktober: Zehnter Siebenbürger Wandertag, diesmal am Tag der deutschen Einheit. Wir treffen uns . Uhr in Gimmeldingen auf dem Kirchplatz in der Ortsmitte. Zu erreichen über Ludwigshafen auf der [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 17
[..] chen Kirche, der nach vielen Telefonaten und Vorsprachen unseres Landsmannes Seidel zustandegekommen war und für den der evangelische Pfarrer Theo Bothe aus Weidenhofen gewonnen werden konnte. Die Lieder waren von ihm so ausgesucht worden, daß sie jedem Wallendorfer aus der alten Heimat bekannt waren, denn Pfarrer Bothe hatte in Graz auch mit vielen Siebenbürger Sachsen engen Kontakt und somit auch Wissen über die siebenbürgische Gottesdienstordnung. Als Vertreter der HOG Wal [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 14
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . August *Au$ dem Vor(taut)sieben Baden-Württemberg Kreisgruppe München Mitgliederversammlung Die Leitung der Kreisgruppe München lädt alle Landsleute aus München und Umgebung zu der am Sonntag, dem . Oktober, stattfindenden Mitgliederversammlung ein. Die Veranstaltung ist für . Uhr in der Dankeskirche, , München, im Anschluß an den Aussiedlergottesdienst (Beginn: . Uhr) vorgesehen. Tagesordnung: . Eröffnun [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 16
[..] sammenkunft organisiert hatten, überreichten Lehrer H. Gogesch den Klassenkatalog. Herr Gogesch verlas sodann alle Schüler, und die Anwesenden erzählten kurz aus ihrem Schul- und späteren Leben. Zwischendurch wurden die vor Jahren gelernten Lieder gesungen. Dadurch wurden die Teilnehmer in Gedanken in ihre ersten Unterrichtsjahre zurückversetzt. Dann wurde Kaffee getrunken, gegrillt, getanzt und gesungen bis spät in die Nacht hinein. Hans Schelker Martha Kloos aus Heldsdor [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 13
[..] und der Slowakei beteiligten. Dichtung" hatte Edith Silbermann auch Auszüge aus ihrem erschienenen Erinnerungsband gelesen. Einen künstlerischen Höhepunkt der Veranstaltung stellte der Abend mit der jungen Liedermacherin Ursula Fritzsch, Freiburg, dar, die einfühlsam und mit virtuosen interpretativem Können Gedichte von Selma Meerbaum-Eisinger vortrug, in eigener Vertonung sang und sich dazu auf der Gitarre begleitete. Einen nachhaltigen Eindruck vermittelte auch der Di [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 14
[..] e Bursche vergaß nicht, die unten wartende Kinderschar mit einem Bonbonregen zu beglücken. Anschließend kletterte er unter wohlverdientem Beifall der zahlreich erschienenen Gäste mit seiner Kognakflasche behend herab. Vertraute Lieder, die unter der Krone erklangen, und gemeinsame Auftritte flotter Trachtenpaare aus Landshut und Waldkraiburg mit schwungvollen Tänzen boten ein lebensfrohes Bild aktiver Brauchtums- und Gemeinschaftspflege. Als die letzten Sonnenstrahlen die blü [..]









