SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«
Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1993, S. 13
[..] r beim gemeinsamen Mittagessen das Tischgebet sprach. Ein Spaziergang durch das schöne Dinkelsbühl ermöglichte angeregte Gruppengespräche. Bei Tanz, Gesang und Humor nahmen anschließend der Spätnachmittag und der Abend einen fröhlichen Verlauf. Die gute Musik der Petersdorfer DreiMann-Kapelle (Herbert Kellinger, Ute und Uwe Seidl), die Lieder des Solisten Misch Winkler und die humoristischen Einlagen von Michael Kaufert steigerten die frohe Stimmung, so daß an ein Auseinander [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 11
[..] Weltkrieg emigrieren konnte oder in den stalinistischen Verfolgungen der /er Jahre ausradiert wurde. Im Unterschied zu den Vereinigten Staaten wäre in Rußland für die Deutschen auf dem Lande die völlige Eingliederung mit einem Konfessionswechsel verbunden gewesen. Die Rußlanddeutschen waren meist evangelisch, katholisch oder mennonitisch, jedenfalls siedelten sie vor dem Ersten Weltkrieg in konfessionell geschlossenen Ortschaften. Rußland als Ganzes aber war orthodox. Gan [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 14
[..] ienend tätig. Den kulinarischen Teil bestritten heuer neue Teams beim Grillen der obligaten ,,Mititei" und des Holzfleisches sowie beim Getränkeverkauf. In bewährter Weise produzierten die Mitglieder der Großen Jugend-Tanzgruppe, unterstützt von der kleinen Jugend, vor aller Augen herrliche und begehrte Baumstriezel aus fast kg Mehl, deren Reinerlös der Jugend für ihre Unternehmungen zugute kommt. Für die Kinder gab es lustige Spiele mit Preisen unter der Betreuung unsere [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 7
[..] n seinen wichtigsten Passagen auf dieser Seite abgedruckt). Obmannstellvertreterin Gida Petrovitsch erinnerte an Otto Parsch als den Gründer der ursprünglichen Sing- und Spielschar (-); ihre damaligen Mitglieder bewiesen mit dem Siebenbürgischen Rheinländer, daß sie auch heute noch das Tanzbein schwingen können. Verbindende Worte über Zweck und Aufgaben, über Aktivitäten wie die Pflege des Liedes, des Laienspiels, gemeinsame Ausflüge, ausgedehnte Reisen der zweiten Gr [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1993, S. 8
[..] opfen unterbrochen. Man übersiedelte in den großen Wohnraum des Hauses, und dort ging es erst richtig los: Es wurde gesungen, ein Lied folgte dem andern, und es zeigte sich, daß die Stimmen noch nicht eingerostet waren. Gerne ließ man die alten sächsischen Lieder erklingen. Es war spät, als die ersten aufbrachen. Für ihre Gastfreundschaft sei der Hausherrin, Frau Noll, noch einmal herzlich Dank gesagt. TZ Verein Salzburg Wilhelm Wegmet wurde achtzig Das Licht der Welt erblick [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 10
[..] den-Württemberg, Erwin Teufel, des Wirtschaftsministers D. Spöri'und des für die Aussiedler zuständigen. Staatssekretärs Gustav Wabro. Die vereinigten Chöre von Stuttgart, Waiblingen, Schorndorf und Heilbronn, ebenfalls von Gernot Wagner dirigiert, sangen drei Lieder. Danach würdigte Ingrid von Friedeburg-Bedeus den Mundartdichter und Pädagogen Karl Gustav Reich, dem hier, als erstem Preisträger dieser Art, die von der Landsmannschaft gestiftete Stephan-Ludwig-RothMedaille fü [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 14
[..] uttertagsfeier Eine gelungene Muttertagsfeier veranstaltete dieses Jahr die Kreisgruppe. Pfarrer Peter Schuster gestaltete den Gottesdienst, seine Gattin, Susanne Schuster, die Frauenreferentin der Kreisgruppe, hatte den Programmteil vorbereitet. Die Frauengruppe brachte Volkslieder zu Gehör. Kreisgruppenvorsitzender Karl-Christian Schuller wies in seiner Ansprache auf die wichtige Rolle der Landsmannschaft hin und forderte alle Landsleute auf, an den Veranstaltungen der Krei [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 15
[..] utes, geschehen. Obwohl die Grenzen zwischen uns und Rumänien gefallen sind, die Kommunikation recht gut ist, erwies es sich als schwierig, die Gestaltung zeitgerecht ins Gesamte des Verlaufes des Heimattages einzubauen. In Zusammenarbeit mit dem Jugendleiter, Harro Schuller, hat der Hilfskomiteevorsitzende die Lieder für den Gottesdienst dann erst am Samstagabend ausgewählt und mit der Organistin Annedore Lutz und dem Violonisten Günther Schleinkofer aus Dinkelsbühl den musi [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 18
[..] tellvertreter; H.-G. Juchum - Kassenwart; A. Städter - Schriftführerin; A. Zerbes - Rechnungsprüfer; M. Durst - Kulturreferent; I. Juchum - Frauenreferentin; H. Werder - Aussiedlerbetreuer. Im Namen aller unserer Mitglieder wünschen wir dem neugewählten Vorstand Ausdauer, Zuversicht und Glück für seine ehrenamtliche Tätigkeit. Im Laufe der Zusammenkunft bot Hannelore Scheiber nützliche Informationen im Zusammenhang mit Neuregelungen in der Aussiedleraufnahme, der Rentengesetz [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 19
[..] Nr. bei der Kreissparkasse Northeim, BLZ ; der Überweisungsbeleg gilt als Anmeldeschein und ist unbedingt mitzubringen. Eintrittspreise: DM für Erwachsene und DM für Kinder und Jugendliche zwischen und Jahren, an der Kasse zu entrichten. Kuchen bitten wir mitzubringen. Die Organisatoren Chorseminar der Leschkircher Liedertafel Ein sonniges Wetter und die gute Laune der Sängerinnen und Sänger trugen zwischen dem . und . Mai wesentlich zum Gelinge [..]









