SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«
Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1993, S. 10
[..] Abschied vom eigenen Heim Ende erwarben wir ein Gebäude, das aber Umbau, Renovierung und Ausstattung benötigte, und zwar alles ohne vorhandene Finanzmittel. Nach vielen freiwilligen Arbeitsstunden und finanzieller Hilfe durch Kauf von Bausteinen durch die Mitglieder war es möglich, im September das Klubhaus zu eröffnen. Neunzehn Jahre arbeiteten wir zusammen wie eine große Familie, wir tilgten sogar die Schulden. Aber in Jahren wurden wir leider auch älter und w [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1993, S. 13
[..] stgebastelten Hütchen und strahlenden Gesichtern empfingen die Senioren die ,,närrische Kindergruppe", die, ein Faschingslied singend, in den Speisesaal des Heimes einmarschierte und anschließend heitere Lieder, Instrumentalstücke und Tanzspiele vorführte. Begeistert klatschten die Zuschauer Beifall. Der Schwung der Kinder steckte alle an, so daß mehrere Heimbewohner bei den Kreisspielen schließlich hemmungslos mitmachten. Wir sahen manch selig-verklärtes Gesicht, das in Erin [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1993, S. 7
[..] Referate werden Ende dieses Jahres, gesammelt, in Buchform aufliegen. M. W. Faschingsnachmittag der Frauengruppe Ingolstadt Mit Masken, Schminke und Hütchen ausgerüstet, hatten sich zahlreiche Frauen zum diesjährigen Faschingsnachmittag in Ingolstadt eingefunden und ließen sich die von unseren Referentinnen in dankenswerter Weise gespendeten selbstgebackenen Krapfen mit Kaffee vorzüglich schmecken. Bei viel Humor und Gaudi verleitete das ,,Gesangstrio" alle zum Mitmachen und [..]
-
Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 5
[..] u erscheinen, damit der Tag auch zur Augenweide werde. Die Anreise der Singgemeinschaften sollte bis spätestens . Uhr erfolgen. Nach Begrüßung und Einführung ins Programm werden unter der Leitung von Friedrich Schäßburger gemeinsam drei Lieder einstudiert. Im Anschluß an das gemeinsame Mittagessen folgt ab . Uhr der Einzelvortrag der Chöre (höchstens Minuten je Chor). Zwischen den beiden Vortrags-Blöcken von jeweils fünf Singgemeinschaften erhält die Jugendtanzgrup [..]
-
Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 14
[..] einen festen Wohnsitz verfügen. Die Mehrheit unter ihnen hat in den südlicheren Bundesländern eine neue Heimat gefunden. In größeren Ortschaften kam es sogar zur Gründung von Nachbarschaften, deren Mitglieder sich mindestens einmal jährlich treffen und somit miteinander in Verbindung bleiben. Diese Inititativen sind zu begrüßen, doch man sollte sich nicht mit ihnen begnügen und ein Zusammenrücken mit allen Landsleuten anstreben, auch mit jenen, die außerhalb des EinzugsCoetus [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 7
[..] dortigen siebenbürgischen Altenheim lebenden Frauen, wurde im vergangenen Jahr zum ersten Mal in Schafbrücke die Muttertagsfeier gestaltet. Die Feiern, für die jeweils ein Programm erstellt wurde, Lieder und Gedichte vorbereitet wurden, und denen sich jeweils auch ein Rundgang auf der Pflegestation anschloß, Geschenke natürlich nicht vergessen wurden, werden nun von Gruppen aus dem näheren Umfeld von Gundelsheim gestaltet. Zahlreich war unsere Jugend in Tracht, insbesondere [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 3
[..] , um sich bewußt zu bleiben, daß wir nicht nur ,,Steinhauer" sind, wenn wir Termine planen und wahrnehmen, Veranstaltungen vorbereiten und durchführen, Beiträge kassieren, Vorgänge abrechnen, Protokolle schreiben und lesen, Mitglieder betreuen, Arbeitsstellen und Wohnungen beschaffen, Freizeiten gestalten, Lieder, Tänze und Musikstücke einüben, Vorträge halten usw. Und wir uns dann die Ziele unserer Arbeit vorhalten und, erst recht, wenn wir Rückschläge und Enttäuschungen erf [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 8
[..] schaft Lengau Todesfall. - Die Nachbarschaft Lengau trauert um ihren langjährigen Nachbarvater, Matthias Areldt. Er verstarb am . November im . Lebensjahr. Wir sprechen seinen Angehörigen auch auf diesem Wege unsere Anteilnahme aus. Verein Steiermark Adventsfeier in Graz Eingestimmt wurde die diesjährige Adventsfeier in Graz mit einer kleinen Orgelimprovisation über zwei Lieder aus Siebenbürgen von Prof. Gerhard Martin, dem als Kulturreferenten die musikalische Umrah [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 9
[..] Säbel, Zepter, Sammelbüchse etc., in die Häuser und singen mit Vorführung: ,,Wir kommen daher in Regen und Wind und suchen das neugeborene Kind." Sie werden mit Geldspenden belohnt. Eine Variante (Text und Melodie) aus dem Jahre zeichnete Gottlieb Brandsch in Hermannstadt auf (Deutsche Volkslieder aus Siebenbürgen. Aus dem Nachlaß von Gottlieb Brandsch, herausgegeben von Walter Brandsch, Neue Reihe I, Seite -). Ankl&nge hierzu findet man auch in der Erzählung ,,Das H [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 12
[..] fenen deshalb viel Verständnis aufbringen. Aus diesem Grunde seien sie in ihrer Mehrheit gegen jede Ausländerfeindlichkeit und Rassenhaß. Wichtiges Anliegen der Kreisgruppe, so Schuller, sei die Eingliederung der Neuankömmlinge in diesem Raum. Die Landsmannschaft verstehe sich als ihr Anwalt und werde sich mit Unterstützung und dem Verständnis der Einheimischen für ihre Anliegen einsetzen. Bürgermeister Walchshöfer erinnerte in seinem Grußwort an die politische Lage im verein [..]









