SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«

Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 13

    [..] ecken der Tische im Festsaal für über Landsleute, Vorbereiten, Verkauf und Verteilen der Tombola, Programmgestaltung bei der Feier u.a. In der letzten Chorprobe des zu Ende gehenden Jahres wurde dann noch eine besinnliche Feier für die Chormitglieder vorbereitet und durchgeführt. Auch das wieder von unseren fleißigen Frauen! Zum Schluß will ich dennoch nicht verschweigen, daß sich bei den genannten Aktivitäten auch etliche Männer beteiligt haben. Auch ihnen gilt natürlich [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 8

    [..] de aus Drabenderhöhe. An Hand von Fragebogen wurde mit der Thematik vertraut gemacht. Danach setzte man sich in Gruppenarbeit mit den einzelnen Fragen auseinander. Anschließend wurden die Ergebnisse ausgewertet. Das Singen von Adventsliedern zum Abschluß der Tagung versetzte die Teilnehmerinnen in richtige Vorweihnachtsstimmung. Mit vielen Denkanstößen traten sie die Heimfahrt an. Annemarie Mantsch Frauengruppe Nürnberg Vorweihnachtsfeier Kürzlich fand in Nürnberg die Vorweih [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 9

    [..] o Gottes Liebe lebt, auch angenommen und getröstet. Die meisten von uns leben sicherund gut, in warmen Stuben, an reichlich gedeckten Tischen, zuweilen bereits im Überfluß. Manch stolzes Haus und Wintergärten kennzeichnen unseren Wohlstand. Wir singen frohe Lieder und feiern unbeirrt große Feste. Abweisung, Hochmut und Stolz, Kälte und Lieblosigkeit haben Gottes Kommen in diese Welt begleitet. Wo ER aber aufgenommen wurde, veränderte sich der Mensch und die Welt. Vor unseren [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 10

    [..] entdecken und freisetzen, um dann in der Gemeinde als aktive Mitarbeiter wirken zu können. Ein anders Ziel ist es, an Jüngere heranzukommen und ihnen zu helfen, damit sie mündig werden, um Entscheidungen in persönlichen Fragen zu treffen. Der Samtagabend wurde dann mit Liedern, Spielen und abschließender Gebetsgemeinschaft abgerundet. Sonntag im Gottesdienst konnten wir in der Kirchengemeinde Kerz aktiv mitarbeiten. Die Orgel fiel aus irgendeinem Grund aus und so wurde der G [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 13

    [..] ren aktiven Einsatz, dem Orchester für die flotte Musik und nicht zuletzt dem Gastwirt, bei dem die Rosenheimer Kreisgruppe ein ausgezeichnetes Stammlokal gefunden hat. Bei zukünftigen Veranstaltungen wäre es wünschenswert, wenn sich weitere Mitglieder in die Vorbereitung und den Ablauf einschalten würden; besonders aber würden die Tanz- und die Singgruppe aus dem Kreis der Landsleute Verstärkung benötigen. Wir freuen uns über jedes Mitglied, das den Weg zu uns findet! Rudolf [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 14

    [..] ordnung abgehalten wurde. Nach einem kurzen Orgelvorspiel konnte Pfarrer Hermann Kraus eine stattliche Gemeinde begrüßen, welche die Kirche fast bis auf den letzten Platz füllte. Voll erklangen die Kirchenlieder und die Liturgie, begleitet an der Orgel von Frau Pfarrer Leiser, der auch an dieser Stelle besonderer Dank gebührt. Einen Höhepunkt des Gottesdienstes bildete der Auftritt des Singkreises unter Leitung von Pfarrer Kraus mit der ,,Großen Doxologie" von Demetrius Bortn [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 15

    [..] rgische Heimat, an die dort gepflegten Sitten und Bräuche zu Advent und Weihnachten. Er sprach aber auch die Freude aus, hier im Mutterlande aufgenommen zu werden. Frau Zoppelt sang zusammen mit der Schülerin Tordis Schmidt Weihnachtslieder. Den schönsten Teil des Tages, wenn auch nur kurz, bereiteten uns die Kleinsten. Wenn die Kinderworte auch nur zaghaft, kamen, .wenn,,hilfesuchende , Blicke zu Mutti eilten, wenn ein Vers abgebrochen wurde, weil es nicht weiterging, er kam [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1992, S. 6

    [..] lichen Einsatzes von Frau Offerhaus möglich gemacht worden. Im Herbst gab es dazu noch drei literarisch- war. Besonderes Kolorit verlieh der Ausstellung musikalische Nachmittage in München, bei denen aus Hesshaimers jüngst erschienenem Memoirenband ,,Miniaturen aus der Monarchie" gelesen wurde. Das ,,Laimer Schlößl" bot dazu den passenden Rahmen; Eleonore Schüssler, Dorle Wienert-Flechtenmacher und Gerda Lurtz steuerten siebenbürgisches Gebäck bei; Stefan Ruttner und Siegfrie [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1992, S. 8

    [..] die ,,Christleuchter" üblich: In der Christmette , oder Uhr morgens sang die Schuljugend in vier Chöre geteilt im Wechselgesang das alte ,,Puer natus" (Ein Kind ist uns geboren) und das ,,Quem pastores laudavere - den die Hirten lobten sehre". Jede Gruppe trug einen Leuchter, ein kronenartiges Gestell in Kreuzform, mit bunten Papierblumen und Wintergrün umwunden und mit Wachskerzen besteckt. Das Vorbereiten der Leuchter und Einüben der Lieder unter der Leitung eines Lehr [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1992, S. 11

    [..] der Urwegener Chor in Zusammenarbeit mit der Nachbarschaft der Urwegener in München auch dieses Jahr eine Weihnachtsfeier. Sie findet in der Truderinger Friedenskirche statt. Blaskapelle und Chor der Urwegener werden Weihnachtslieder zu Gehör bringen, die Schulkinder der Nachbarschaftsmitglieder Gedichte vortragen. Die Gestaltung des Gottesdienstes hat der ehemalige Urwegener Pfarrer Ludwig Klaster inne. Für die Kleinen hat das Christkindl Überraschungen bereit. Nach dem Got [..]