SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«

Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 20

    [..] e, und manch ein Wort, das noch gesagt werden sollte, blieb im Trubel der Gemütlichkeit unausgesprochen. Für Unterkunft und leibliches Wohl war reichlich gesorgt, Reichesdorfer Spezialitäten wurden angeboten, gute Musik erzeugte bei alt und jung beste Stimmung. Einen besinnlichen Ausklang des Treffens bot der Gottesdienst, gestaltet von Pfarrer Hans Binder, vormals langjähriger Seelsorger in Reichesdorf. Mit viel Hingabe trug der gemischte Chor altbekannte Lieder dazu vor; Or [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 22

    [..] werden ließen. M. Rowehr Scholtenertrafen sich Anfang Mai kamen in Ingolstadt die Scholtener zu ihrem vierten Treffen zusammen. Zum Muttertag hatten die hier ansässigen Scholtnerinnen, unter Frau Astner, zwei Lieder vorbereitet. Besonders gefielen auch unsere Kleinen mit ihren Gedichten und dem Violinspiel von Eveline. Jede Mutter wurde mit Blumen und einem Bibelspruch geehrt. Bei dem Treffen wurden sodann Probleme der alten Heimat, vor allem die Pflege der dortigen Kirche u [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 8

    [..] ussagen des Künstlers erarbeitete, wobei so auch die literarische Begabung Regenys zum Tragen kam. Während des Orgelkonzerts in der Weinsberger Johanniskirche ließ Organist Dieter Hubow gekonnt Werke von Bakfark, Baußnern, Berger, Acker u. a. erklingen. In der Mitgliederversammlung des Arbeitskreises wurde die neue Satzung des Instituts für deutsche Musik im Osten unter Vorsitz von Horst Gehann vorgestellt und besprochen. Zu den Aufgaben und Zielsetzungen des Vereins gehören [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 16

    [..] en den Wunsch, sächsische Frauen kennenzulernen. So kam es zu der ersten denkwürdigen Begegnung zwischen hessischen und siebenbürgischen Landfrauen. Unsere Roder Landsleute bilden in Würzburg eine kompakte Gruppe, die noch Lieder aus der Rockenstube singt und Volksgut aus der alten Heimat pflegt. So war es leicht, eine Gruppe von Landfrauen in ihren bunten Trachten, mit dabei waren auch Niedereidischerinnen, nach Lauterbach zu führen. Das war im Herbst des Jahres . Empfan [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 17

    [..] er vertreten, der an die Anwesenden Grußworte des Landesvorstands richtete. Nach weiteren Konzertstücken der Blasmusik trat der ebenfalls von Gernot Wagner geleitete Chor der Kreisgruppe in heimatlicher Tracht auf, der Lieder auf hochdeutsche und mundartliche Texte sang. Für die Jugendtanzgruppe, die Gitarren- und Theatergruppe war an diesem Abend Premiere. Die Volkstänze, die Ursula Fernengel und Gerda Niedermanner einstudiert hatten, erfreuten das Publikum. Nach einem weite [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1993, S. 9

    [..] beracher Theatergruppe mit dem Lustspiel ,,Der Dani Misch wird herresch" erfolgreich in Heidenheim. Über Siebenbürger Sachsen spendeten den Darstellern im evangelischen Gemeindehaus begeistert Beifall. Mitgliederhauptversammlung Ihre Hauptversammlung hält die Kreisgruppe am Sonntag, dem . Mai, ab . Uhr, in der Heckentalgaststätte ab. Alle Mitglieder sind gebeten, über Vorschläge zur Gestaltung der weiteren Arbeit nachzudenken. K. L. Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 5

    [..] er in eigenwilligen ,,Randbemerkungen zu Nikolaus Lenau" den Ansätzen von Modernität in den Schriften und Briefen des Dichters nachging. Musikalisch ausgeschmückt wurde die Eröffnung durch den Vortrag von Liedern auf Lenau-Texte (Schumann, Alban Berg und Franz Liszt), bei dem die japanische Mezzosopranistin Yasuko Kozaki, am Klavier begleitet von Manabu Matsukawa, einen hervorragenden Eindruck hinterließ. Das reich bebilderte und von der Druckerei Josef Jägerhuber, Starnberg, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 12

    [..] eiligte und Besucher. Allen Helfern, den Sängern, Tänzern und Bläsern sei auch auf diesem Wege für ihre Mühe gedankt. G. S. Kreisgruppe Niederrhein Jahreshauptversammlung mit Frühlingsball Lediglich Mitglieder hatten sich die Mühe genommen, die diesjährige Hauptversammlung der Kreisgruppe zu besuchen. Über die Hälfte der Versammelten jedoch waren Jugendliche, was die Enttäuschung über das mangelhafte Interesse der Erwachsenen einigermaßen aufwog. Dabei findet die Kreisgrup [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1993, S. 5

    [..] en Alexander Flechtenmacher und Carl Theodor Wagner oder Deutsche aus Südosteuropa, wie Johann und Eduard Wachmann oder Ludwig Wiest zu den Wegbereitern der rumänisch-nationalen Musik zählen, daß deutsche Komponisten den Rumänen einige ihrer beliebtesten Lieder oder ihre erste Nationalhymne geschenkt haben. Berger war der rumänischen Musik tief verbunden, weil' sie unschätzbare Werte bietet, und hat daraus auch schöpferische Anregungen empfangen. Nie aber hat er im Idiom der [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1993, S. 8

    [..] teriums des Landes Baden-Württemberg, Ministerialdirigent Horst-Hermann Süßmilch seitens des Bundesministeriums des Inneren, Franz Hutterer, der Erste Vorsitzende des Südostdeutschen Kulturwerks, und Dr. Kirsten Fast seitens des Stadtmuseums Esslingen als Festredner auf. Die Einführung in Leben und Werk Nikolaus Lenaus nimmt Horst Brandstätter vor. Yasuko Kozaki (Gesang) und Manabu Matsukawa (Klavier) bringen Lieder auf Lenau-Texte von Robert Schumann, Franz Liszt und Alban B [..]