SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«

Zur Suchanfrage wurden 4662 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 24

    [..] ), Pfarrer Rolf Kartmann (sieben Jahre), Effi Kaufmes ( Jahre), Erika Wagner (seit ) ­ umfasst unser Archiv ca. verschiedene Partituren, die alle gesungen werden möchten. Wir sind offen für Neues, greifen aber immer wieder auf altbekannte Lieder zurück. Das Repertoire ist breitgefächert: sächsische und deutsche Volkslieder, Schlager, kirchliche und klassische Musikstücke. Sogar englische Titel haben wir kürzlich gesungen. Die Anzahl der Sängerinnen und Sänger schwan [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 8

    [..] r im Roman den Namen Zacharias Frank hat. Mit viel Einfallsreichtum erfindet Cornelius Scherg ein Künstlerleben voller Konflikte, Intrigen, Freundschaften und Liebe. Das Zeitbild ist hervorragend recherchiert, man wird in die bunte Mediascher Gemeinschaft im ausgehenden . Jahrhundert versetzt. Ausführlich beschreibt der Autor die Entstehung und den Malvorgang der Altartafeln, so dass man nach der Lektüre des Romans das Original in Mediasch anschauen möchte. Wir bitten um An [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 10

    [..] Mag. Gerhard Grager gemeinsam mit seinem (inzwischen ebenfalls schon pensionierten) katholischen Amtsbruder und Freund eingeführt und ist aus Traun nicht mehr wegzudenken. Gelebte Ökumene gehört zu Traun, davon zeugen neben dem jährlichen Fest die ökumenischen Reisen der beiden Kirchengemeinden und viele Veranstaltungen. Viele unserer Mitglieder engagieren sich auch in der evangelischen Kirche und helfen hier tatkräftig mit. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch! Wir gratulie [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 17

    [..] der Wertschätzung und Gemeinschaft Am Sonntag, den . Mai, lud die Kreisgruppe Augsburg der Siebenbürger Sachsen zum festlichen Muttertagsgottesdienst in die St. Andreaskirche ein. Viele Landsleute und Gemeindemitglieder folgten der Einladung, um diesen besonderen Tag in besinnlicher und familiärer Atmosphäre zu feiern. Festtagskleidung? Ja klar, die musste es an diesem Tag sein. Aber ob nun die siebenbürgisch-sächsische Tracht, Kleidung im Folklore-Stil oder ein Business-O [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 18

    [..] en war es ein schönes Beisammensein bei kaiserlichem Wetter. Judith Krafft Kreisgruppe Leonberg Grillfest Unser Grillfest findet am . Juni ab . Uhr wie gewohnt im CVJMHeim Tiefenbach in Leonberg statt. Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Freunde unseres Vereins. Näheres in der nächsten Zeitungsausgabe. Vereinsausflug Von Freitag, ., bis Sonntag, . Oktober, bieten wir einen Ausflug nach Regensburg und Passau an. Folgender Ablauf ist geplant: Am Freitag ab [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 21

    [..] Nürnberg; . Uhr Nadescher Tanzgruppe; ab . Uhr Kaffee, Kuchen. Auf zahlreiche Gäste freut sich die Nachbarschaft Roßtal Regelmäßige Termine im HdH Haus der Heimat, , Nürnberg Siebenbürgischer Liederkranz Nürnberg, Leitung Martin Miess: . Mai, . Juni, . Uhr Siebenbürgische Tanzgruppe Nürnberg, Leitung Annekatrin Streifert: . Mai, . Uhr Siebenbürgische Heimatrunde, Leitung Hermine Schuller-Bögelein und Wolfgang Binder: . Mai, . Juni, . [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 6

    [..] zumeist in Mundart notierte. Sie zeugen von seinem Humor und seiner künstlerischen Begabung. Fritz Schuller war auch außerordentlich musikalisch und spielte sehr gut Violine und Flügelhorn. Er hat uns eine Reihe tiefempfundener Lieder im Volkston hinterlassen, von denen einige bereits zum ,,Volkslied" geworden sind: Äm Må (Vol Fråd, vol Sann), Spännliedchen (Äm Härwest, dä t Schwälwken eweej wor geflijen), Der Burjbärj, Kirschebläh (Bäm ålde Kirschbum), Det Bromerchen, Palem [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 7

    [..] kt Georg, ): Drei ungarische Tänze , weiterer Anonymus: Dojna / Anonymus (XVIII.): Lied ,,Când eram mai tineric" (Text: Ienchi Vcrescu) & Moldawische Tänze (Ms. Rouschitzki, ), Anonymus: Ciaccona (Ms. Josephus Fazakas Krizbacensis, ), dann Johann Sartorius (-): Arie Sonntag Invocavit (Hermannstadt) und nonymus (Maramure): Traditionelle chassidische Lieder (Geshem / Eilu / Ashreinu / Toiro / Yah Ribon), schließlich als klares Jubiläumsfinale Matthias Friede [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 17

    [..] ß der Tradition der Siebenbürger Sachsen die Liebe und Fürsorge unserer Eltern. Sie haben uns Werte mitgegeben, die über Generationen Teil unseres gemeinsamen europäischen Erbes wurden. Bei Kaffee, Tee und Stritzel genießen wir Gedichte, Erzählungen und Lieder. Der Siebenbürger Chor Augsburg unter der Leitung von Elfriede Ungar sorgt für die musikalische Umrahmung. Ein Nachmittag voller Dankbarkeit, Gemeinschaft und gelebter europäischer Kultur. Dazu laden wir Sie um [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 6

    [..] etel ­ wie sie sich nennen ließ ­ Klavier-, Violin- und Gitarrenunterricht und schuf, gefördert durch ihre Lehrer, erste volksnahe Dichtungen. Der Anfang des . Jahrhunderts war vom ,,siebenbürgischen Liederfrühling" geprägt, einer liedschöpferischen Welle, ausgelöst vom Thüringer Musikvereinsleiter in Mediasch Hermann Kirchner (siehe auch Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . März , S. , und Folge vom . Februar , S. .) Von diesem schöpferischen Zeitgeist wu [..]