SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«
Zur Suchanfrage wurden 4662 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 2
[..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni benbürger Sachsen sei Dinkelsbühl nicht mehr vorstellbar. Die weiteren Ausführungen des Redners deuteten den Sinn dieses Heimattages als eine Begegnung von Gliedern einer Schicksalsgemeinschaft, sie unterstrichen ferner die innige Freundschaft zwischen der Stadt und ihren Gästen im Zeichen gemeinsamen Traditionsbewußtseins. Mit großem Beifall quittierten die Zuhörer den aufrichtigen ·Willkommensgruß. Von allen Parteien und Fraktionen s [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 5
[..] enheim war den Frauen aus Canton zu danken. Am Samstagabend fand ein großer Empfangsabend mit Bankett statt, zu dem viele Gäste erschienen waren. Der Gesangverein ,,Karpaten" aus Canton verschönte den Abend, und eine Gruppe junger Mädchen, ,,The sie Pence", sang eine gute Auswahl amerikanischer Lieder, ebenso die Solistin Mrs. Marie Cook. Dann wurde getanzt. Am Sonntag gab es eine aufschlußreiche Aussprache der C.-V.-Sekretäre mit dem Großpräsidenten über ihre Aufgaben. Um [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 7
[..] tet. Die in den Vortrag eingeflochtenen Verse steigerten die Wirkung dieses Abends. Interessant war der Versuch einer Dramatisierung der ,Tarockpartie'. Zum Abschluß trug ein Oktett unter Leitung von Arnold Weinrich vier Lieder vor." Internationale Messe in Bukarest Im Oktober wird laut Ministerratsbeschluß die erste Internationale Bukarester Messe organisiert. Auf dem Messegelände, das in der. Nähe des Ausstellungskomplexes auf dem Scinteia-Platz eingerichtet wird, soll [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 2
[..] lein siebenbürgischer Dichtung mit. Ihr dichterisches Können und ihre schöne lebhafte Vortragsweise zeugte von einem künstlerischen Niveau, das bei solch hohem Alter überraschte. Die in Mundart und Hochdeutsch vorgetragenen Dichtungen und Lieder, teils ernster, teils humoristischer Art, wobei auch an unsere siebenbürgisch-sächsische Vergangenheit (Johanna Balck u. St. Ludwig Roth) erinnert wurde, fanden bei unseren Mitgliedern viel Anerkennung und Beifall. Unter den humoristi [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 3
[..] ist Ruh", welches durch die ganz einmalige Die Erfassungsaktion für unsereGedenkbücher Bis zum . Mai konnten Tote der beiden Weltkriege und Nachkriegsjähre erfaßt werden. Dieses Ergebnis gliedert sich wie folgt: Kirchenbezirk Agnetheln Bistritz Hermannstadt Kronstadt Mediasch Mühlbach Reps Sächsisch Regen Schässburg Verschiedene Gesamtzahl der Erfassungskarten Meldungen .-,; ^ aus davon vollständig Mergeta mit Bist [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 4
[..] e, man trank Kaffee und kostete die verschiedenen siebenbürgischen Gebäckspezialitäten durch, und es wurde ein runder, schöner, gemütlicher Kaffeeplausch. Mareichen Schunn, die Kulturreferentin, die an diesem Tage nicht disponiert war, bot statt der erwarteten Lieder eine kleine besinnliche Lesung, Paul Klein spielte auf dem leider nicht sehr edlen Klavier Schumann und Chopin, und die Referentin las Bernhard Ohsams erheiternde Geschichten vom ,,Helm" und von der ,,Kakanischen [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 1
[..] in Stuttgart Am . März hielt die Landesgruppe BadenWürttemberg in der Untertürkheimer Sängerhalle ihre Jahreshauptversammlung ab. Nach einem musikalischen Auftakt bot der Landesvorsitzende, Oberstudienrat Artur B r a e d t, den Mitgliedern einen ausführlichen Rechenschaftsbericht über die Tätigkeit in den beiden vergangenen Jahren. Zwölf Kreisverbände und drei Nachbarschaften waren bemüht, die Mitglieder zu beraten, zu betreuen und die gewohnten Kontakte zu pflegen. Da [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 2
[..] alitären existieren. Wer sich selbst in Frage stellt, womöglich noch die eigene Existenzberechtigung verneint, der darf sich nicht wundern, wenn ihm auch die anderen die Existenz streitig machen." Wenn neulich Mitglieder der Bundesregierung vom Pöbel angefallen und geschlagen wurden, weil sie auf dem Wege zu einer anbe-. räumten Großversammlung ihrer Partei sich nicht sogleich einer ,,Diskussion" auf stellen wollten; wenn Gottesdienste mit Gebrüll unterbrochen werd [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 5
[..] sammlung Die am . März abgehaltene Jahreshauptversammlung gab allen Amtswaltern Gelegenheit über ein besonders arbeitsreiches Vereinsjahr Rechenschaft abzulegen. Aber auch die versammelten Mitglieder konnten sich mit Befriedigung der mit ihrer Hilfe und ihrem Beitrag im letzten Jahr geschaffenen Gedenkstätte in Dinkelsbühl erinnern. Daß überdies ihre Spenden für soziale Hilfeleistungen sowohl im Lande Österreich als auch in der Heimat Siebenbürgen Verwendung fanden, kann si [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 4
[..] klappernden Schellen durch die Straßen von Großsachsenheim, allhin verfolgt von Pressereportern. Nach Einkehr in einigen Häusern wurde gegen Mittag dem Bürgermeister ein Ständchen mit heiteren Liedern dargebracht. Gastfreundlich bewirteten der Bürgermeister und seine Frau die Narrenschar, die hierfür nach Urzelnart mit einem Schellengetöse ohnegleichen dankte. Zu Mittag kehrten alle Urzeln zu einem nach heimatlicher Art bereiteten Mahl in das Heim des Kleintierzuchtvereins ei [..]