SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«
Zur Suchanfrage wurden 4662 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 1
[..] d s'einer, westlichen Wirtschaftspartnern entspräche, (dt) (Pressestimmen hierzu auf Seile ) Die Siebenbürger Sachsen in Österreich haben die wiederholten Bemühungen österreichischer Regierungsmitglieder um die Familienzusammenführung immer mit großem Interesse verfolgt und knüpfen an den Besuch von Bundeskanzler Klaus in Bukarest die Hoffnung, daß es gelingen möge, nicht nur einige Fälle der Erledigung zuzuführen, sondern grundsätzlich für die Behandlung von Ausreiseansuche [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 3
[..] , singe meine Seele" vor. Die von Käthe Fritsch geleitete Transylvania-Tanzgruppe bot unter großem Beifall einige Tänze in siebenbürgisch-sächsischer Volkstracht. Ein Chor der Pensylvania-Deutschen sang schöne alte Lieder. Die Tanzgruppe des Alpenklubs ,,legte einen Schuhplattler auf die Bühne"; und nochmals sangen der Concordia-Männerchor und der Gemischte Chor. Schließlich dirigierte unser Landsmann Prof. Walter Sdioltes den Massenchor beim feierlichen Schlußgesang ,,Land d [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 5
[..] landt mit Gattin, Frau Gusbeth, Frau Bonschier, Frau Langer, Ing. Edgar Lieb mit Gattin sowie eine Abordnung des Frauenvereins aus Herten-Langenbochum. Mit dem Lied: ,,Lobet den Herren, alle die ihn ehren" begann diese schöne Feier. Lieder und Gedichte zu Ehren der Mütter (vorgetragen von Kindern unserer Kreisgruppe) wechselten in bunter Reihenfolge. Pfarrer Harlandt erwähnte in seiner kurzen Ansprache die Kraft Gottes, die er jeder Mütter gäbe, durch die sie die Kraft zur Li [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 6
[..] Beisamvienseins sich zum Fest gestalten würde. Ob sie wohl Flöten und Geigen mitbringen würden? Auf alle Fälle brachten sie ihren Humor und ihre sangesfrohen Stimmen mit und das Register unserer lieben Lieder im Kopf. Die Stimmgabel trug Fritz jederzeit in der Tasche. Ich drehte den Film meines Lebens um Eindrittel-Jahrhundert zurück. Wenn auch der Flor des ,,Nimmermehr" über dieser Zeit liegt, so klingt mir der innige Gesang von damals doch noch im Ohr, und ich sehe mich mi [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 2
[..] ehorsam der jeweiligen geschichtlichen Stunde. Seit dem Jahr brachte man in oder neben den Kirchen die Namen der im . Weltkrieg Gefallenen des Ortes an. Die Namen früherer Opfer sind verweht, nur Sagen, Balladen und Lieder in oft herrlichen Versen verdichteten ihre Taten und Leiden. Keinem Feldherrn des Stammes, keinem der Türkenbesieger, nicht dem tragischen Vorkämpfer des Reichs Markus Pempfflinger, noch General Melas und nicht Arz von Straußenburg, Österreichs letzte [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 5
[..] tlich beim Heimattag in Dinkelsbühl durch ihren zweiten Vorsitzenden, Andreas Dienesch, vertreten, die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in den Vereinigten Staaten von Amerika hinwieder durch die Mitglieder ihres Führungsgremiums, Karl Klamer und Fritz Heger. Zu dem vom .--. Juni in Kitchener/ Ontario stattfindenden Honterusfest hat die Landsmannschaft in Kanada ebenfalls auch die übrigen Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen eingeladen. Eine große Zahl v [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 6
[..] erste Stellvertreterin wurde Frau Gassner, zweite Frau Fleischer, Schriftführerin Frau Kottek, Kassierin Frau Willinger -alle vorerst für ein Jahr gewählt. Um das Nachbarschaftswesen im althergebrachten Sinne zu fördern, wurden Nachbarmütter eingesetzt; sie sind Verbindungsglieder zwischen dem einzelnen und der Gemeinschaft. Ihre vornehmliche Arbeit besteht darin, Nöte der Mitmenschen wahrzunehmen und helfend inzugreifen, darüber hinaus die Gemeinschaft '.u fördern. Bei der [..]
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 4
[..] Düsseldorf; . September: abends Ankunft Düsseldorf. Anmeldungen sind möglichst bald an das Gesamtdeutsche Ferien- und Bildurigswerk e. V. Düsseldorf, , Fernsprecher () zu richten. Von unseren Landsleuten in Kanada Eilt Konzert: .Butter StrmiB der Lieder"tatKitehtner, Ontario Wer »ich die Musik erkiest, I hat ein himmlisch Gut gewonnen: I denn ihr erster Ursprung I ist vom Himmel gekommen, I weil die lieben Engelein I selber Musikanten sein. [..]
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 6
[..] ik unseres letzten Balles spielt zum Tanz auf. Beginn Uhr mittag, Ende Uhr abends. Alle sind herzlichst eingeladen. Die Vereinsleitung Mütterehrung bei der Nachbarschaft lugarten Es war ein mit Flieder geschmückter Saal. in dem sich ein großer Kreis von älteren und jüngeren Müttern und Vätern der Nachbarschaft Augarten am . Mai im Bayrischen Hof zusammengefunden hatte. Nachbarvater Georg Bertleff begrüßte mit herzlichen Worten seine Nachbarschaftsmitglieder und als bes [..]
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 5
[..] röffentlicht werden. Wir wünschen und hoffen zuversichtlich, daß es zufriedenstellend sein wird. Was sein wird: Am . April d. J. brachte uns Professor Walter Scholtes wieder eine Chorfeier mit dem Gemischten Chor des Transsylvania Klubs. ,,Ein bunter Strauß der Lieder", von Professor Das Programm war in sechs Teile gegliedert: . Zum Lob des Gesanges; . Von junger Liebe; . Wanderlust; . Hallali; . Ein wenig Kurzweil; . Abendstille. Gemeinsam wurde das Schlußlied ,,Kein [..]