SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«

Zur Suchanfrage wurden 4662 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 4

    [..] g, dem . Mai, , um Uhr mittag von Mannheim, Wasserturm, vor dem Rosengarten, pünktlich ab und sind um . Uhr in Heidelberg vor der Stadthalle, wo die Heidelberger und andere zusteigen können. Der Fahrpreis beträgt für die Hin- und Rückfahrt ,-- DM für Mitglieder der Landsmannschaft und ,-- DM für Nichtmitglieder und Gäste. Bei der Anmeldung, die für beide Teile unbedingt bindend ist, muß der volle Fahrpreis gezahlt werden. Anmeldungen bitten wir bis spätestens [..]

  • Beilage LdH: Folge 161 vom März 1967, S. 2

    [..] ritte Geschlecht" aus den Juden und aus den Heiden. Nicht mehr Jude noch Grieche, sondern einer in Christus, und ein Volk, dessen Volkstum, dessen Kennzeichen auch ganz deutlich ist, daß es nämlich die großen Taten Gottes rühmt, nicht mehr nur die eigenen Taten, Nicht daß die Glieder dieses Volkes sich nicht auch als Nöiner und Germanen und Afrikaner und Ander wüßten, aber sie wissen von der Priorität des Evangeliums vor allem andern. Und, liebe Brüder und Schwestern, jeder u [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 6

    [..] Wien, Telefon: Die Jahreshauptversammlung Am . . holte Obmann Pfarrer Ernst Wagner für sich und seine Mitarbeiter von den im Restaurant Wimberger zahlreich versammelten Vereinsmitgliedern die Entlassung für die im Jahre für den Verein und alle Landsleute geleistete Arbeit ein. Er versäumte es nicht, den vielen ehrenamtlichen Sammlern und Helfern für ihren Einsatz mit persönlichen Besuchen bei unseren Landsleuten zu danken und diesen Dank protokolliere [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 4

    [..] men. In Freundschaft kamen uns alle entgegen, Man nickte und grüßte auf allen Wegen. Wir folgten der Weihnachtsglocken Klang Und stimmten ein in den Chorgesang. Am Abend wurde geplaudert, gesungen, Beim Wein sind viele Lieder erklungen. Wir werden noch oft an Waldbröl denken, Vielleicht noch hierher die Schritte lenken .. Wir danken herzlichst dem Patenland, Das helfend uns zur Seite stand, Vnd dann noch vielen, fleißigen Händen, Die alles konnten zum Besten wenden. Wie schön [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 6

    [..] es Heimes sehen auch in diesem Jahr auf eine reichausgefüllte, mit vielfältigen Darbietungen verschönte Adventsund Weihnachtszeit zurück. Den ersten und dritten Adventssonntag gestalteten wir selber mit Lieder und Lesungen aus und ließen uns die gemeinsame Kaffeetafel munden. Am . Dezember vormittags erfreute uns ein Posaunenchör mit Adventschorälen. Am . Dezember abends brachte uns das beliebte und geschätzte Trio Spengler-HainKlein ein schönes Konzert dar. Am . Dezemb [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 2

    [..] h ein formeller Regierungsbeschluß oder eine Richtlinien-Entscheidung des Kanzlers vorlag. Allmählich zeichnet sich aber immer deutlicher eine Entwicklung ab, die dazu führen kann, daß Kabinettsmitglieder, die sich offenbar als politische Solisten fühlen, die harmonische Gesamtwirkung und damit letzten Endes den Erfolg der Regierung Kiesinger ernsthaft gefährden. Nun sind die beiden bisher krassesten Fälle dieser Art -- die eigenmächtige Ankündigung einer prozentigen Erhöhu [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 6

    [..] iebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, / A, Wien, Telefon Einladung zur Jahreshauptversammlung Alle Vereinsmitglieder werden zu der ordentlichen Jahreshauptversammlung des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenlande, Ort: Hotel Wimberger, Mittlerer Saal, Wien ., Neubaugürtel --, Eingang , Zeit: Sonntag, . Februar , Uhr, eingeladen [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 8

    [..] ng von Herrn Krebs, gleich zu Beginn einen vielversprechenden Vorgeschmack auf den weiteren Verlauf des Abends. Nachdem der Erste Vorsitzende der Kapelle, R. Teutsch, Grußworte an die Gäste gerichtet hatte, wechselten in der Vortragsreihe Heimatchor und Kapelle einander ab. Sehr stimmgewaltig und mitreißend klangen die gemeinsam von Chor und Kapelle vorgetragenen Lieder: ,,Am Holderstrauch" und ,,Die Himmel rühmen". . Kreisvorsitzender G. Schmedt gab in seiner Ansprache eine [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 4

    [..] ege zu gehen, empfiehlt es sich, durch Testament solche Erben einzusetzen, die ihren dauernden Aufenthalt in der Bundesrepublik oder in einem Land der westlichen Welt haben. Dr. Kraus Unliterarisches über siebenbürgische Originale Ein heiterer Abend in Frankfurt am Main Mit den beiden Liedern: ,,Af deser Ierd ..." und ,,Am Hontertstreoch ...", die von allen Anwesenden gemeinsam gesungen wurden, begann am . November in Frankfurt am Main ein Vortragsabend, zu dem die Lan [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 5

    [..] en. Ebenso erwähnte er Schriftsteller, Komponisten, Maler und Bildhauer, die zum Teil noch heute im Dienste Österreichs stehen. Aus dem weitgespannten Kulturbogen von Flandern bis Siebenbürgen zeigte uns dann die Volkskunstgruppe Tänze und Lieder. Das flotte Einmarschieren zu den Klängen des Akkordeons, gespielt von Frau Traute Zoltner, und das lebendige und gelöste Tanzen, sowie der sichtbare Kontakt, den die Tänzer miteinander hatten, konnte jeden Zuschauer nur erfreuen. Di [..]