SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«
Zur Suchanfrage wurden 4662 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3a vom 31. März 1966, S. 4
[..] ag (. April ) wird der Oster-Ball, veranstaltet von unseren beiden ,,Nachbarschaften'', stattfinden. Zu Beginn des Abends spielt unsere Siebenbürger Blaskapelle unter der Leitung von R. Teutsch. Der Siebenbürgische Heimatchor wird unter der Leitung von Rektor Harting einige Lieder vortragen. Dann folgt ein schon seit Monaten von einigen Frauen und Männern unserer Siedlung einstudiertes Theaterstück. Anschließend kann bis in die Morgenstunden getanzt werden. Unsere beid [..]
-
Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 4
[..] au von den Frauen, die sie ,,gekraalt" hatten, in den Saal hereingeführt. n der Saaltüre blieben sie stehen, nahmen die junge Frau in die Mitte und in Frieden will genießen, der muß sich dei Liebe fangen dabei folgende Lieder: Wer den Eh'stand gänzlich erschließen. Denn wo Liebe und Eintracht stets wohnet, da wild der Ehstand mit Segen be» lohnet. Der Mann darf seine Pflicht nicht dergessen, er muß sein Weibchen stets ehren und schätzen, denn das Weib, das Gott ihm hat gegeb [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 6
[..] r versteht: wegen Saal- und Musikkosten! Einladung zu unserem siebenten Richttag, der Samstag, den . März d. J. in dem großen Festsaal des ,,Bayrischen Hofes" Wien II., stattfindet. Außer den Mitgliedern unserer Nachbarschaft heißen wir auch alle Freunde von Stadt und Land, jung und alt, herzlichst willkommen. Nach dem offiziellen Teil wird eine echte selbstgemachte Siebenbürger Bratwurst mit Senf oder Kren und Brot samt zwei Faschingskrapfen zum Selbstkosten [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 7
[..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite vielen Ämtern bewährt, feierte seinen . Mit unseren Glückwünschen verbinden wir die Bitte, daß diese treuen Mitglieder uns noch lange in Gesundheit erhalten bleiben. Todesfall: Martin Hoos, geb. in St. Georgen, starb nach langer, schwerer Krankheit im . Lebensjahr. Nachbarschaft Wels Richttag: Am . Februar hielt die Nachbarschaft ihre Hauptversammlung ab.und wählte die Amtswalter für die neue Funktionsperiode. Nach einem Lic [..]
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 4
[..] und würdigen Raum abhalten durfte. Als erste Darbietung folgte dann die von den Landsleuten Ehepaar F i e s st mit den Kindern der Siedlung Ober-Saulheim einstudierte ,,Siebehbürgische Weihnachtsmette" . Die Verkündigung der Weihnachtsbotschaft durch Kindermund, eingekleidet in die schlichten Lieder und Worte voll tiefer Frömmigkeit, fand ihren Weg' in die Herzen und weckte zugleich die Erinnerung an die alte Heimat. , Dann nahm Knecht Rupprecht, begleitet von den kerzentra [..]
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 6
[..] r waren sehr umfangreich. Hundert Weihnachtspäckchen mußten beschafft und hergerichtet werden, sowie Geschenke für unsere alten Landsleute über Jahre. Oberlehrer M. Thiess studierte mit unseren Kindern schöne Weihnachtsgedichte und Lieder ein. Am Sonntag, dem . Dezember , wurde nachmittags im weihnachtlich geschmückten Eichbaum-Stammhaus-Saal in Mannheim die Weihnachtsfeier, an der drei Generationen teilnahmen, mit dem Geläute der Heimatglocken eröffnet. Der . Kreis [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 2
[..] ister Grundmann statt. Wieder saßen an den festlich gedeckten Kaffeetafeln die Teilnehmer der Freizeit, diesmal verstärkt durch die in zwei großen Bussen gekommenen rund hundert Landsleute aus Herten-Langenbochum, die die Mitglieder des Heimatchores, der Tanzgruppe und der Blockflötengruppe stellten und in ihren Trachten der Feier ein festlich-heimatliches Gepräge gaben. Eröffnet wurde die Feier vom Landesvorsitzenden von Nordrhein-Westfalen,. Robert Gassner, der die Erschien [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 66 vom Februar 1966, S. 2
[..] sagen, den man in seiner eigenen Umgebung erlebt hat! Hättest Du nicht auch Interesse, einige Zeit in einem kleinen französischen Ort zu wohnen, mit den Jugendlichen zu diskutieren, am Lagerfeuer unsere Lieder zu singen oder beim bunten Abend zusammen das Tanzbein zu schwingen? Möchtest Du nicht auch gerne ,,Zu Gast in Frankreich" sein? Deshalb haben wir beim Hilfskomitee mit den französischen Banater Schwaben in La Roque sur Pernes in der Nähe von Avignon Kontakte angeknüpft [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 3
[..] rhanden. Wer nicht selbst kochen will, findet in der näheren und weiteren Umgebung gute und preiswerte Gasthöfe. Für Ausflüge und kulturelle Veranstaltungen ist ein besonderes Programm vorhanden. Wer findet Aufnahme? Aufnahme finden Eltern, sofern sie Mitglieder der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen sind, mit mindestens einem Kind im Alter über zwei Jahren. Kinder unter zwei Jahren können nicht aufgenommen werden. Fällt die zugesagte Ferienperiode in die Schulzeit, so [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 4
[..] renden Worten unseres Vorsitzenden Dipl.-Ing. Kurt Kessler, erklang Flötenmusik, von der Jugend gespielt. Gabriele Josefi und Armin Schuster trugen Weihnachtsgeschichten vor, u. a. eine ostpreußische Erzählung von Agnes Migel. Unsere alten schönen Weihnachtslieder wurden gesungen, und Prediger Georg Schuster sprach über Sinn und Bedeutung des Festes. Nach Abschluß des feierlichen Teiles hatten wir Gelegenheit, einen unmittelbaren Eindruck von den Ereignissen auf dem Verbandst [..]