SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«
Zur Suchanfrage wurden 4662 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 4
[..] as sich zu unserer vorweihnachtlichen Stunde einfand, aus ganzen -- Seelen bestand. Aber ich glaube, diesen ,,Getreuen" wurde eine Stunde des Beisammenseins bschert, wie wir sie herzlicher und inniger kaum erlebten. Der von den Frauen festlich gedeckte mit Gebäck (es darf in der Weihnachtszeit nicht fehlen) reichlich bestellte Tisch, die brennenden blauen und roten Kerzen, das Tannengrün, gaben dem Raum, der nun schon seit Jahren unser Treffpunkt ist, das festliche Bild. [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 5
[..] rsammlungsbeginn nicht beschlußfähig sein, so findet eine halbe Stunde später, also um . Uhr, die Hauptversammlung statt, die laut § der Vereinssatzungen ohne Rücksicht auf die Anzahl der anwesenden Vereinsmitglieder beschlußfähig ist. Anschließend gemütliches Beisammensein aller Vereinsmitglieder. Der Schriftführer Ludwig Zoltner Der Vereinsobmann Dr. Heinz Göllner Aus dem Nachbarschaftsleben Die Nachbarschaft für Wien Ost und Nord: ,,Am Tabor" hat sich umbenannt in , [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 5
[..] ssen teil, zum Teil in Tracht. Nachbarvater Kramer und die Amtswalter überreichten im Namen der Nachbarschaft ein schönes Abendmahlsgerät, Silber vergoldet, gestiftet aus den Spenden der Nachbarschaftsmitglieder. Am anschließenden Festabend wirkte eine Singgruppe der Nachbarschaft mit siebenbürgischen Liedern, Gedichten und Vorträgen am Programm mit und erntete reichen Beifall. · Kathreinerball Nachbarvater Christian Gärtner und Säckelwart Mathias Gottschick und die weibliche [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 8
[..] Uffenheim Der Kreisverband der Siebenbürger Sachsen, Uffenheim, veranstaltet am Sonntag, dem . Februar , um Uhr in der Uffenheimer Stadthalle, seinen beliebten Siebenbürger-Ball (Trachtenball). Alle unsere Mitglieder und Freunde mit ihren Angehörigen sind zu dieser Veranstaltung auf diesem Wege recht herzlich eingeladen. Die Uffenheimer Stadthalle ist sehr geräumig, so daß eine große Familiengemeinschaft anteilnehmen kann. Wir hoffen auf einen großen Besucherkreis, v [..]
-
Folge 11 vom 28. November 1960, S. 1
[..] Herr Roth hatte es sich viele Mühe kosten lassen, die Noten aus Hermannstadt zu besorgen. Den Abschluß des offiziellen Programms bildeten gemeinsame Tänze aller Trachtengruppen (die Mühle im Schwarzwald, Am Holderstrauch und eine Polonaise), sowie ein gemeinsames Singen unserer alten Lieder, das mit ,,Siebenbürgen, Land des Segens" endete und die Herzen und die Hände der Landsmannschaft im stillen Gelöbnis der inneren" Treue vereinte. G. B. Die nächsten Veranstaltungen der Be [..]
-
Folge 11 vom 28. November 1960, S. 2
[..] hivdirektor Poll sehr tatkräftig unterstützt. Unter den Ehrengästen von Regierung und Stadt wurde besonders Oberregierungsrat Fuchs, als Vertreter der Landesregierung Düsseldorf herzlich begrüßt. Der Singkreis Setterdch umrahmte den Vortrag mit sächsischen Liedern, die reichen Beifall fanden. -- Nach dem Vortragsabend folgte ein gemütliches Beisammensein im Kreise der Aachener Landsleute. ..' , Auch diese Veranstaltungen werden als sehr gelungen bezeichnet, denn der Zweck, de [..]
-
Folge 11 vom 28. November 1960, S. 6
[..] mpf der^ nichtmadjarischen Völker entscheidenden Zeitpunkt ihrer Geschicke. Das Siebenbürgens gegen die madj arischen Unionsbestrebungen ... Alles in allem ein ausgezeichnetes Werk... ist heute höchst willkommen, denn solche Kenntnisse haben für Gegenwart und Zukunft großen praktischen Wert. Unser Liederbuch ,,Siebenbürgen Land des Segens" in zweiter Auflage Als das Liederbuch vor bald acht Jahren im Buchhandel erschien, da war die Freude unter all den vielen Käufern groß: en [..]
-
Folge 11 vom 28. November 1960, S. 7
[..] in einem städtischen Haushalt doch etwas lernen und sich dabei ein Stück Geld verdienen wollten, schlang der Mägdehort ein einigendes Band, aus welcher Gemeinde des Nösnergaues auch immer sie kamen, und panche von ihnen werden die Lieder, die wir da mit ihnen sangen, nachher in ihr Dorf mitgenommn haben. Du selbst hast Musik sehr gern gehabt und Dir als Grabgesang das Lied gewünscht ,,Im schönsten Wiesengrunde ist meiner Heimat Haus". Jedesmal, wenn ich dieses Lied nun irgen [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 4
[..] eisgruppe Rothenburg o. T. beging ihr diesjähriges Kreistreffen am . August in der Erinnerung an die Gründung vor zehn Jahren. Am Vormittag fand wie üblich ein Gottesdienst statt. Heimatliche Gesangbuchlieder führten die Teilnehmer, welche die weiträumige Franziskanerkirche füllten, zurück in vergangene Tage. Pfarrer Gustav Schmid, seinerzeit in.Kyrieleis, jetzt in Schwarzenbruck bei Nürnberg, predigte über das Jesajawort Kap. , Vers --. In tiefschürfenden Gedanken ve [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 7
[..] Sie fordert die Jugend auf, in kirchliche Jugendverbände einzutreten und erzählt von österreichischen evangelischen Schulen, wirbt für lebendiges Sehen im Rahmen der Kirche und regt an, auch mit der katholischen Kirche regen Kontakt zu pflegen. · · Die schön gesetzten und exakt gesungenen Lieder des Salzburger Chores, geleitet von dessen Leiter Richard Engler, erhielten, wohlverdienten Beifall und rahmten die gelungene Veranstaltung würdig ein. Anschließend ging das schon and [..]