SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«

Zur Suchanfrage wurden 4662 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 8

    [..] Feier erst recht den Charakter eines richtigen lebendigen Familienfestes. Bald erschien dann auch der. prächtige heimatliche Nikolaus, der an die etwa drei Dutzend Kinder Ermahnungen sprach, sie Gedichte und Lieder darbringen ließ und jedes einzelne Kind reich beschenkte. Von den ,,großen Kindern" wurden diesmal wegen ihrer treuen Dienste an der Landsmannschaft Ehepaar Heinrich Lerch, Frau Ingeborg Sattler und Otto Wächter mit anerkennenden Gaben vom Nikolaus geehrt. Man blie [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 3

    [..] den Dienst der Ordnung und der guten Werke stellen. Die Kollekte am Schluß des Gottesdienstes wurde für die Hungernden der Erde zur Verfügung gestellt für die in allen evangelischen Kirchen HessenNassaus gesammelt wurde. Anschließend versammelte sich jung und alt im Saal der Turn- und Fechtgemeinde ,,Eintracht" in Frankfurt am Main, um das Erntedankfest fröhlich zu begehen. Unsere Frauen hatten einen Erntekranz angefertigt und einen Tisch mit Früchten aller Art dekoriert. Der [..]

  • Folge 11 vom November 1959, S. 5

    [..] Hilfe unserer kleinsten Mitwirkenden im Rahmen unserer Weihnachtsfeier am S a m s tag, . D e z e m b e r , einhalb vier Uhr, im Festsaal des Christlichen Vereines Junger Männer in Wien VII, , uraufgeführt werden wird. Lieder und Gedichte werden zur Bescherung unserer Kinder bis zu vierzehn Jahren mit einer leckeren Kleinigkeit überleiten. Wir wollen aber alle kommen und uns am Gebotenen erfreuen, auch wenn wir und unsere Kinder bereits erwachsen sind. Es soll [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1959, S. 7

    [..] kel überbrachte die Grüße und Glückwünsche des Rates und der Stadtverwaltung. Der Ausstellungsraum im Rathaus faßte kaum die "zahlreichen Besucher. Unter der Leitung von Lehrer Hartig sang der Kinderchor Lieder in sächsischer Mundart. Die Darbietungen unserer Knabenkapelle, unter der Leitung von Landsmann Potsch, bildeten einen schönen Abschluß der Eröffnungsfeier. Während der zehn Tage dauernden Ausstellung stellten sich unsere Frauen in ihrer Tracht zur Verfügung, um den vi [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1959, S. 5

    [..] e der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Anschrift: Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien , /, Tel. Mitgliedsbeiträge Einigen Vereinsmitgliedern wurden in diesen Tagen ein Erlagschein zugestellt mit der Mahnung, den rückständigen Mitgliedsbeitrag von ,-- S für das Jahr einzusenden. Die umgehende Erfüllung unserer Bitte ist notwendig, da wir ansonsten gezwungen sind, die Auslieferung der Siebenbürgischen Zeitung [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 4

    [..] t ein Mägdlein sehr. Der Vogel schweigt, der Holderstrauch, Der blüht schon lang nicht mehr, Anfang September erscheint das Lied zum erstenmal in Druck, und zwar als Nummer III des . Heftes der ,,Siebenbürgischsächsischen Volkslieder" von Hermann Kirchner, Verlag G. A. Reißenberger, Mediasch in Siebenbürgen, S. --. Die erste Auflage von Exemplaren ist in acht Wochen vergriffen. Insgesamt erscheinen neun Auflagen des Heftchens, die letzte im Jahre . übers [..]

  • Folge 9 vom September 1959, S. 5

    [..] Landsmannes Prof. Gerhard M a r t i n trat die Akademische Sängerschaft ,,Gathia" am . Juni im Kammermusiksaal der Steiermärkischen Sparkasse wieder mit einem größeren Chorkonzert vor die Grazer Öffentlichkeit. Die ,,Süd-Ost-Tagespost", eines der führenden Blätter der Steiermark, schrieb über dies Konzert u. a.: ,,Die Oratorienchöre, chorische Kanons, Arien und Lieder von Josef Haydn und Georg Friedrich Händel boten den musisch veranlagten Gothen und ihren Damen etwas p [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 2

    [..] ch auch unter bundesdeutschen Kiefern schmeckt und daß die Siesta daselbst, fern von dem lärmenden Betrieb der Großstädte, dem allgemeinen Wohlbefinden sehr förderlich ist. Die ,,adunare" am Nachmittag wurde durch zwei Lieder des gemischten Chores unter der bewährten Leitung von Lehrer Kootz eröffnet. Hierbei wurde der Beweis erbracht, daß die Sängerinnen und Sänger auch ohne Tracht durch ihren vorzüglichen Gesang Freude bereiten können. Der Kreisvorsitzende, B. G a e r, b [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 4

    [..] bel für jung und alt", zusammengestellt von Heinrich Zillich, , , DM. Daß neben diesen Werken noch viele andere vom Südostdeutscheri Kulturwerk herausgegebene Bücher zu nennen sind, die uns berühren, sei an wenigen Beispielen gezeigt: Hans Diplich, ,,Rumänische Lieder", Nachdichtungen, , z. Z. vergriffen; Hans Wolfram Hockl, ,,Schloß Cumberland", Roman, , , DM; Harold Steinacker, ,,Das Südostdeutschtum und der Rhythmus der europäischen Geschichte", , , [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 2

    [..] e Belastung, sondern vielmehr auch in wirtschaftlicher Hinsicht einen unschätzbaren Gewinn darstellen, zeige die Tatsache, daß die Vertriebenen in Bayern bereits mehr Steuern aller Art entrichtet hätten, als ihre Eingliederung bisher gekostet habe. Minister Stain wies dann in seinen weiteren Ausführungen auf die trügerischen Seiten des deutschen Wirtschaftswunders hin, das hauptsächlich auf Devisen fundiert sei. Die Abnehmerstaaaten aber machten in ihrer Industrialisierung ri [..]