SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«

Zur Suchanfrage wurden 4662 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 6

    [..] sie nacheinander vor den Weihnachtsbaum, ermahnte oder lobte sie und überreichte schließlich jedem die mitgebrachte Tüte. Dann wurde ausgepackt und bewundert, denn der Weihnachtsmann hatte für jeden das Richtige getroffen. Weihnnchtslieder, die Frau P o l o n y i auf dem Klavier begleitete, erhöhten die feierliche Stimmung. Für die Erwachsenen gab es auch eine Überraschung, nämlich die Verlosung. Sie erreichte ihren Höhepunkt mit der Verteilung der Gewinne. Durch das gemeinsa [..]

  • Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1959, S. 9

    [..] bezeichnet ,,Reinhard" die Begegnungen der einzelnen Gruppen. So besuchten die Trauner das Wiener Sommerfest der Jugend und die Wiener erwiderten diesen Besuch mit einem Weihnachtsspiel und Weihnachtsliedern. Die Wiener Sing- und Spielschar besuchte dann auch Schwanenstadt und Elixhausen. Ferner wird von der Arbeitstagung der ,,jungen Siebenbürger Sachsen" in München erzählt, an der drei ,,Österreicher" teilgenommen hatten. Dann wird nach Dinkelsbühl eingeladen, wo die Jugend [..]

  • Folge 1 vom Januar 1959, S. 5

    [..] at auf Grund eines Antrages des Vereinsausschusses einstimmig beschlossen, den Mitgliedsbeitrag ab . Jänner mit S ü,-- pro Jahr festzusetzen. Es ist vorgesehen, daß minderbemittelte Vereinsmitglieder den Mitgliedsbeitrag in zwei halbjährlichen Teilzahlungen ä S ,-- bezahlen können. Der Obmann Achtung, Zeitungsempfänger! Alle Vereinsmitglieder, die . weiterhin Bezieher der Siebenbürgischen Zeitung bleiben wollen, werdendringend aufgefordert, ihren Mitgliedsbeitrag ein [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 6

    [..] r. Am Sonntag, dem . . nachmittag fand unter Leitung unseres Pfarrers Karl Riemer eine W e i h n a c h t s f e i e r der Frankenmarkter Nachbarschaft im Verein mit der evang. Kirchengemeinde statt. Es wurden Weihnachtslieder gesungen und eine Ansprache gehalten. Wie jedes Jahr wurden auch diesmal die Kinder mit Päckchen beschenkt. Eine besondere Freude war es, den Landsmann Michael B a r t h , Jahre, aus Deutsch-Budak bei Bistritz und seine Frau, Jahre alt, die [..]

  • Folge 11 vom November 1958, S. 5

    [..] rsammlungsbeginn nicht beschlußfähig sein, so findet eine halbe Stunde später, also um Uhr, die Hauptversammlung statt, die laut § der Vsreinssatzungen ohne Rücksicht auf .die Anzahl der anwesenden Vereinsmitglieder, beschlußfähig ist. Wien, im November Der Vereinsobmann Heinrich Nikolaus e. h. Verschiebung des Familienabends Der für den November angekündigte Familienabend, in dessen Rahmen Redakteur Alfred Honig, München, einen Vortrag über das Thema ,,Was die Zei [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 2

    [..] nicht im Alltag des deutschen Wirtschaftswunders versinken, sondern müssen den Gedanken an unsere Heimat und unser Recht auf die Heimat hochhalten. Es ist unsere Aufgabe, das Kulturgut unserer Heimat hier in Westdeutschland zu pflegen und weiterzuentwickeln, unsere Lieder, Bräuche und Tänze zu üben und sie den Einheimischen und den anderen Vertriebenen zu zeigen. Denn nur wenn wir selbst uns und unserer Heimat treu bleiben, können wir erwarten, daß die Menschen Westeuropas d [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 3

    [..] unter dem Mangel an Zuzug leidet, ist bei dem Pousaunenchor eine sehr erfreuliche Aufwärtsentwicklung festzustellen. Bedauernd muß festgestellt werden, daß die Abwanderung wertvoller Kräfte aus dem Kreis weiter fortdauert. Hierdurch ist die Zahl der Mitglieder im Laufe der Jahre auf die Hälfte zurückgegangen. Rektor Felker dankt den Vertrauensleuten sowie den Männern der Leitung für ihre mit mancherlei Opfern ' verbundene Mitarbeit. Zum Schluß regt er an, es möchten recht vi [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 8

    [..] och vor, das preisgekrönte Werk im Zusammenhang mit der Preisverteilung ganz oder teilweise öffentlich oder im Rundfunk vorführen zu lassen. ' Sollten sich die von dem Bundesminister für Unterricht ernannten Mitglieder des Preisrichterkolleglums - sie sind der absoluten Schweigepflicht unterworfen - außerstande erklären, für die Verleihung des Preises einen Antrag zu stellen, kann von der Vergebung Abstand genommen werden. Der Nikolaus-Lenau-Preis ist mit Schilling dotie [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 1

    [..] säumten, ist dieses Fühlen vielleicht auch gekommen. Ob sie im nächsten Jahr auch in Tracht dabei sein werden? Am späten Nachmittag des Sonntags fand sich auf der Terrasse der Jugendherberge ein immer größer werdender Kreis um drei Klampfen zusammen, und viele -- gar nicht sächsische -- Lieder klangen über die verschachtelten Dächer. Der Abend begann mit Tanzspielen im Freien, fand seinen Fortgang mit schwungvoller Tanzmusik im Saal der Herberge, mit einem großartigen QuizRat [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 2

    [..] Kunstrichter die ,,peinliche Unfruchtbarkeit" des siebenbürgischen Schrifttums aus Traugott Teutschischer Sicht bewitzeln. Man bemäntelte sie damit, ,,daß wir uns dadurch den Boden --gewissermaßen das Mistbeet -- für den in Zukunft ja doch sicher einmal erstehenden Blumengarten der Dichtung schaffen müssen, deren sorgender Gärtner, der Messias unserer Poeten, ein künftigert noch ungeborener, aber sächsischer Goethe sein werde". Nun, der Blumengarten deutscher Dichtung in Sie [..]