SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«
Zur Suchanfrage wurden 4662 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 5
[..] n, außer Großscheuern und Stolzenburg. Aber eines gefällt mir dort nicht. Wie ich gehört habe, stehen dort die Knechte-Burschen' abends im Zonder und mit einem dicken langen Stock in der Hand auf herum; und sie sollen sich auch manchmal prügeln. Wie schön ist es doch, wenn unsere Knechte und Mägde Arm an Arm abends über gehen und ihre schönen Lieder singen." Der Onkel sagte: ,,Ja, da hast du recht, wir können stolz auf unsere Gemeinde sein. Wir sind vielle [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 3
[..] dgruppen von Oberhausen-Osterfeld, Setterich und Herten-Langenbochum führten mit viel Schwung und Können Volkstänze auf. AUch hier fehlte die Anerkennung nicht. Am Nachmittag begann der gesellige Teil, der zum Großteil von der Jugend mitgestaltet wurde. Es wurden Lieder gesungen und weitere Volkstänze von den Jugendgruppen gezeigt. Große Beachtung fand das Können der HertenLangeribochumer Knabenkapelle. Gegen Abend wurde zum Tanz aufgespielt. Die Veranstaltung war ein voller [..]
-
Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1959, S. 5
[..] euz an der Wand. An der linken Seitenwand daneben sieht man eine schöne Ikone, an der rechten ist ein polnisches Madonnenbild und davor ebenfalls Blumen und Kerzen.- Ein Harmonium und ein Regal für Liederbücher vervollständigen das Inventar. Jeden Morgen um Uhr versammeln wir uns alle hier. Wir, das sind Flüchtlinge aus den verschiedensten Ländern. Europas, die hier für kurze Zeit in selbstloser Weise betreut werden oder für immer eine Heimstätte gefunden haben. Unsere Lied [..]
-
Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 1
[..] ugend und die stürmisch begrüßte üinkelsbühler Knäbenkapelle erfolgreich unterstützt wurde. Der gemischte Chor aus Frankfurt unter Leitung von: Willi K o o t z sang wohlabgetönt unsere schönsten Lieder. Die Tanzgruppen aus Setterich und Herten-Langeniboehum boten anmutige Volkstänze, und die Musikkapelle aus dem oberösterreiichisehen Kammer am Attersee bestritt schließlich die Tanzmusik. In der Jugendherberge spielte die Jugendkapelle aus Herten-Langenbochum zum Tanz auf. Es [..]
-
Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 3
[..] Tradition hat, wurde auch heuer schon Monate vorher diese Zusammenkunft vorbereitet und die Einladungen dazu des Jugendtreffens lief an. Schon die späteren Nachmittagsstunden vereinten die Teilnehmer bei Liedern und Spielen und nach dem Abendessen stie? der große Jugendabend im Gemeinschaftssaal der Jugendherberge, dessen Programm von den verschiedenen Jügendgruppen bestritten wurde. Die siebenbürgische Jugendkapelle von Herten - Langenbochum spielte zwischen den verschiedene [..]
-
Folge 4 vom 28. April 1959, S. 6
[..] jfcite S I E B E N B Ü H G I S C H K ZETÜN'« . April » Friedrich G r o s s sang zwei lustige Lieder -- und bald fanden sich mab.-f rere Bünmooser Landsleute, die, raua ihrerseits lustige Darbietungen foradi» ten, ' · Es wurde ein sehr anregender und herzlicher Nachmittag. Unser©. Lands-·: leute zeigten sich sehr aufgeschlossen und * dankten uns zum Abschied mit ergreifendem Worten. Mit einem ernsten Gedicht und dein iLded ,,Sielbenbürgen" endete diese schöne Zusammenkun [..]
-
Beilage SdF: Folge 4 vom April 1959, S. 7
[..] nbeschwerten Stunden vergaßen alle ihre Sorgen und Weh-Wehchen, alle waren fröhlich und guter Dinge. Nach Beendigung des Programms wurde eifrig getanzt, die Pausen mit lustigen Wettspielen ausgefüllt und so flogen die Stunden rasch dahin. Für die Akkordeonbegleitung der Lieder stellte sich Lehrer H a r t i g freundlicherweise zur Verfügung und Herr Fröhlich machte uns Tanzmusik bis gegen Mitternacht. Was die Frauen ihren Familien heimbrachten -- war wertvolle, gute Laune, wel [..]
-
Beilage SdF: Folge 3 vom März 1959, S. 8
[..] g für sie, so wendet man sich an die Bundesanstalt für Arbeitsvermittlung, Frankfurt a. M., Ausländsabteilung, Eschershedmer . --. Aber unter einem Jahr «teilen die Engländer niemanden ein. Gut ist es auch, wenn, di« Frauengruppen Verbindung mit den hausfraulichen Berufsorganisationen aufnehmen, die meist sehr interessant« Kurse halten -- teils gratis für Mitglieder -- teils um billiges Geld, und außerdem bietet sich dabei besonders gut Gelegenheit zu Kontakt mit hie [..]
-
Folge 3 vom März 1959, S. 9
[..] r blieb auch dieser Versuch erfolglo«, da als einziger Nationalrat Prof. Dr. Pfeifer ihn im Sozialausschuß unterstützte. In einem Zeitpunkt, wo von unserer Regierung konkrete Vorschläge für die Eingliederung der Heimatvertriebenen (und eine weitere Beteiligung der Bundesrepublik Deutschland an derselben zur Ermöglichung des Lastenausgleiches nach deutschem Muster) erwartet werden, wird es bei den fortzusetzenden österreichisch - deutschen Verhandlungen sicherlich nicht als Ze [..]
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 5
[..] r Sachsen und in ihre Volks- und Lebensprobleme ein. Es gab damals den Sprachenkampf, insbesondere das Ringen um das Recht auf den Gebrauch der Muttersprache im Siebenbürgischen Landtag. Moltke dichtete mehrere Lieder, von denen einige schon in den ersten Wochen seines Kronstädter Aufenthaltes entstanden und von einem starken Nationalgefühl erfüllt waren: ,,Wir sind ein Volk aus deutschem Blut", ,,Ja, seid und bleibt nur Sachsen", ,,Sie sollen's euch nicht nehmen, das freie d [..]