SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«
Zur Suchanfrage wurden 4662 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 25. August 1958, S. 4
[..] ie Sehenswürdigkeiten Rothenburgs besichtigt. Das gemeinsame Abendessen gab dann Gelegenheit zu zwangloser Unterhaltung, bis uns unser Präfekt Peter Alberti aufforderte, nun Jahre zurückzuschalten und alles was dazwischen lag, für einige Stunden zu vergessen. Alte Kommerslieder erklangen, eine heitere ,,Fuchsstunde" wurde abgehalten mit allem, was dazu gehört, und zum Ablauf gab jeder noch einen Lebenslauf im Telegrammstil, wobei allerdings zum Teil erschütternde Einzelsch [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 2
[..] Z i i c h erschienen. Die Jugend voran Das Programm des Abends, das die Reden umrahmte, wurde von den Jugendgruppen aus Salzburg, Traun, Wien, und der jüngsten, aber sehr tüchtigen Gruppe aus Kämmer am Attersee bestritten. Gemeinsam gesungene Lieder, ein Vorspruch und im zweiten Teil Einzelvorführungen der Gruppen fanden große Anerkennung und lauten Beifall der Zuhörer. Eine Gruppe überbot die andere, und es ist schwer zu sagen, welche sich als die beste erwies. Der Gesang [..]
-
Folge 7 vom Juli 1958, S. 6
[..] besucht. Nach einigen flotten Musikstücken, die unsere aus Kalladorf nach Wien gekommene Siebenbürger Blaskapelle zum besten gegeben hatte, stimmte die Tanz- und Singgruppe unserer Jugend einige lotte Lieder und Kanons an. Obmann Oechant Heinrich N i k o l a u s begrüßte in seiner Eröffnungsansprache anter den grünen Parkbäumen als besondere Gäste die stattliche Jugendiruppe der Nachbarschaft Traun in Dberösterreich, die von ihrem Knechtejater F l e i s c h e r umsichtig gel [..]
-
Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 1
[..] kündete den Geist der Wahrheit in seiner höchsten Geltung und nach seinem tiefsten Sinn. Zur meisterhaften, Orgelbegleitung,von Musikdirektor , Schwärz ~erElangeri" andachtsvoll die gemeinsam gesungenen Lieder in dem von Sonnenstrahlen durchfluteten Gotteshaus. Es folgte die Abendmahlsfeier. Am Nachmittag zog der in diesem Jahr besonders schöne Trachtenzug, an dem sich vornehmlich unsere Jugend beteiligte, durch die Straßen der Stadt. Die Musikkapellen schritten mit klingende [..]
-
Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 2
[..] cht ausreichen sollte, ist die Redaktion gern bereit, zusätzlich noch ,,Jugendbriefe" zu verschicken. Christian Phleps (Fortsetzung von Seite ) wachs, wie wir ihn durch Sie in unserem Land erhalten haben, zu schätzen. Sie haben sich überall in ihrer ZufluchUhelmat schaffend eingegliedert. Das gilt besonders von Ihren Landsleuten, die aus Österreich nach Nordrhein-Westfalen übernommen wurden und hier in den drei Bergmannssiedlungen Herten-Langenbochum, Oberhausen-Osterfeld un [..]
-
Folge 6 vom Juni 1958, S. 7
[..] nun Frau Carola Reuer und Frau Edith Wegnet, die kurz vor Weihnachten aus der alten Heimat zu den Ihren kamen, und die Mütter, die mit uns im festlich geschmückten Saal oder wengistens in Gedanken aus weiter Ferne mit uns feierten. Gedichte, Lieder, Instrumentalmusik und mahnende Worte gaben der erhebenden Feier ihr Gepräge. Der Dank, den Obmann-Stellvertreter K a s t e n h u b e r aussprach, war auch der unsere und galt aus ehrlichem Empfinden in erster Linie unserer Erika S [..]
-
Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1958, S. 7
[..] ang, im Saal des Dinkeisbühler Rathauses und sprechen über Trachtenfragen, Herstellung von Trachtengruppen sowie über Überlassung von Material für gemeinsame Abende, also kleiner sächsischer Theaterstücke, Gedichte, Lieder oder Filmvorträge. Vorschläge und Anregungen zur Gestaltung solcher Abende werden sehr begrüßt. Auf die Probleme jeder einzelnen Gruppe wird gerne eingegangen. Die Kulturreferentinnen unserer Verbände bitten wir besonders, seh dieser Fragen anzunehmen. Lore [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1958, S. 7
[..] sämtliche Landsleute aus dem Kreis Wolfratshausen eingeladen. Kreisverband Uffenheim Unter dem Vorsitz des Kreisverbrndsvorsitzenden Johann M a n n fand um . . eine Sitzung der Ortsvertreter und Mitglieder des Ausschusses des Kreisverbandes Uffenheim statt. Diese Sitzung fand im Gasthaus ,.Zur Waage" statt, das von unserem Landsmann K r a u s s gepachtet wurde. Aus der reichhaltigen Tagesordnung muß hervorgehoben werden der Dank des Kreisverbandes an die Stadtverwaltu [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 5
[..] dazu erschienen. Es gab viele vergnügte Kanons zu üben. Durch den gelungenen Versuch angeregt, werden wir auch an unseren gewöhnlichen Sing- und Tanzabenden an jedem Dienstag vierstimmige sächsische und andere Lieder einstudieren und den erweiterten Schatz an Tänzen pflegen. Auch das bei dieser Gelegenheit als Probe zu Gehör gebrachte Weihnachtsspiel soll nicht das einzige Laienspiel bleiben, das wir uns erarbeiten wollen. Sächsische Trachten Wie alljährlich, nahm auch in die [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1957, S. 1
[..] sgruppe Hessen Am Abend veranstaltete die Landesgruppe Hessen unserer Landsmannschaft im Festsaal der Hessischen Elektrizität» A. G. einen Siebenbürgischen Abend, der zahlreichen Gästen und den Tagungsmitgliedern ein reiches und wohlgewähltes Programm siebenbürgischer Kunst und ein eindrucksvolles Erinnerungsbild siebenbürgisch^sächsischer Art'; bot., · Nach dem vom/ Siebenbürgischen Liederchor gesungenen ,,Afvdeser Ierd do äs e Land" begrüßte der Landesverbandvorsitzende Dr. [..]