SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur Goldenen Hochzeit«

Zur Suchanfrage wurden 411 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1987, S. 10

    [..] fanden nicht nur die Darbietungen unserer Jugend- und Volkstanzgruppe, geleitet von Franz Imböck, sondern auch das erstmals während der Tanzpause stattgefundene Singen von siebenbürgischen und anderen Volksliedern.. Nach dem letzten Auftritt bildete die Tanzgruppe einen Halbkreis und forderte die Ballgäste zum Mitsingen auf, bei dem unter anderen auch der stellvertretende Bundesobmann und Vereinsobmann Dr. Fritz Frank mitmachte. Nicht nur den fleißigen Händen, die viel zum Ge [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1986, S. 4

    [..] gung in Siebenbürgen kennen und erfährt viel über den Ursprung der Kindergartenidee an Hand der Gedanken und Schriften von Friedrich Fröbel (-), ,,Deutschlands größtem Erzieher". trafen sich Mitglieder der RGP und des Arbeitskreises siebenbürgisch-sächsischer Kindergärtnerinnen in Bad Godesberg, um der hundertjährigen Wiederkehr der Gründung einer ,,Kindergärtnerinnen-Bildungsanstalt" (KBA) feierlich zu gedenken; die Festansprache hielt Prof. Dr. Mieskes. Die Vor [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 8

    [..] ahlte, die dieses Heim beseelt. Beim abendlichen Empfang der auswärtigen Gäste trugen ein bayerischer und ein sächsischer Chor abwechselnd bayerische und sächsische und dann gemeinsam ,,gesamtdeutsche" Lieder vor. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen verlieh Johannes Ongyerth zum . das Goldene Ehrenwappen und würdigte damit die Verdienste eines Landsmannes, der in verantwortlicher Führungsfunktion Nächstenliebe, Volksverbundenheit mit Organisationstalent und Einfühl [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 13

    [..] eres unvergeßlichen Mathias Gottschick deklamierte zwei Balladen aus Siebenbürgen. Der Chor der Nachbarschaft sang. Bei Kaffee, Kuchen und köstlichen Brötchen, von den Frauen gespendet, kam zu Aussprachen unter den Nachbarschaftsmitgliedern. Nachbarvater Andreas Dengel konnte sich über das Zusammensein freuen. Die älteren Mütter wurden mit einer kleinen Aufmerksamkeit und einem Blumenstrauß begabt. Für das nachherige gründliche Aufräumen besten Dank an die Nachbarschaftsfraue [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1985, S. 8

    [..] , Wien, Telefon Sprechstunden: Dienstag -- Uhr, Mittwoch -- Uhr, Freitag --. Uhr Frauenkreis-Faschingsabend Für den Faschingsdienstag lud der Wiener Frauenkreis zu einem Faschingsfest ins Vereinsheim in der . Dazu fand sich eine große Anzahl von Frauen und auch Männern in lustiger Verkleidung ein. Es gab Ratespiele, lustige. Lieder und eine Vorführung der Kindergruppe. Besonders gut waren die Baumstritzel* die die Frauen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 12

    [..] der Ansprache von Pfarrer Grager gaben sich alle Beteiligten viel Mühe, die Weihnachtsfeier stimmungsvoll zu gestalten. Dabei verdienen der Posaunenchor, die von Katharina Kreischer geführte Kindergruppe mit neuen Gedichten und Liedern und das von NV Ing. G. Brenner am Klavier begleitete Flötenduo und die ,,Neubesetzung" Knecht Ruprechts durch den erst jährigen K. H. Hedrich Erwähnung. Todesfälle: Im . Lebensjahr starb am . Dezember Johann May, Traun, Siebenbü [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 7

    [..] iebenbürger Sachsen, Kreisgruppe Bad TöteWolfratshausen". Zu diesen Sonnenseiten des Erfolgs mit dem Stück »Der Gezkruegen" von Karl Gustav R e i c h zählt nicht zuletzt die Begeisterung des Publikums. Hinter den schönen Liedern des Chors, der bewegten Geometrie der würdevoll-schönen Figurentänze mit den Trachten-Kunstwerken der Tänzerinnen, hinter den immer wieder zum Lachen herausfordernden Worten, Gesten und Bewegungen der Schauspieler, hinter allem, was zum reibungslosen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1983, S. 6

    [..] April dem JL^ctbandiiebcn Generalversammlung der Kreisgruppe Rothenburg o. d. T. Gute, kontinuierliche Arbeit Außerordentlich gut besucht war die Generalversammlung der Kreisgruppe, der rund Mitglieder aus den Gebieten Rothenburg, Ansbach und Gunzenhausen angehören. Nach den Jahresberichten konnte der KreisVorsitzende, Hansgeorg F e l k e r , eine Reihe von Mitgliedern mit der Silbernen Ehrennadel auszeichnen. Die Versammlung wurde mit einem Lichtbildervortrag über K [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 8

    [..] ag bei den vielen Kränzen. Wien - Nordrandsiedlung ' Von Vikarsfrau Magister Kieweier und dem. Ehepaar Domenig gestaltet und mit den Kindern der Evangelischen Pfarrgemeinde Leopoldau eingeübt, war das mit vielen Kärntner Weihnachtsliedern aufgelockerte Krippenspiel ein beinahe ,,abendfüllendes" Erlebnis am . Dezember für die vielen Mitglieder des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien. Kärntner Studenten hatten sich in Wien zu einem Quartett zusammengetan, die Kinder hatte [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 8

    [..] maligen Bundessozialreferenten und Bundesobmannstellvertreter Parsch gilt aller Dank und die herzlichsten Glückwünsche! Autobusausllug der Nachbarschaft Augarten Am . Juni d. J. setzten sich zwei mit Mitgliedern der Nachbarschaft Augarten vollbesetzte Autobusse in Richtung Südautobahn in Bewegung. Es ging ins Wechselgebiet und in die grüne Steiermark über Friedberg, Hartberg, Kaindorf zum Stubenbergsee mit Gelegenheit für eine Bootsfahrt und ausgedehnte Spaziergänge. Nach d [..]