SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur Goldenen Hochzeit«

Zur Suchanfrage wurden 411 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1974, S. 3

    [..] der Aufführung zeitigte denn auch jene Oratorienwirkung, der sich kaum ein Zuhörer entziehen kann -- der großen Welt Bach'scher Monumentalität läßt sich in der abendländischen Musik nichts vergleichen. A. H. Gärtner und seine Musiker wurden ihrem Anspruch gerecht. H. B. *Helge von Bömches sang im ,,Haus des Deutschen Ostens'VDüsseldorf Lieder und Arien sang Helge von B ö m ches (), gebürtiger Kronstädter, vor kurzem im Haus des Deutschen Ostens in Düsseldorf: Liszt, Brahms [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 4

    [..] rer Kenst für Freitag, den . Februar, in das evang. Gemeindehaus Wiesbaden-Biebrich eingeladen. Etwa Landsleute und Gäste waren der Einladung gefolgt. Das Programm wurde von einer sangesfreudigen Mitgliedergruppe eingeleitet, die sich auf Anregung von Frau Lehrerin Annemarie Buchholzer schon zu einigen Proben zusammengefunden hatte und nun unter Leitung von Lehrer Weber ihre Darbietungen brachte. Fräulein Gerlinde Dibart trug Lieder mit Gitarrebegleitung vor. Anhand von D [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 5

    [..] undesgeschäftsführer Schönauer einen Kranz mit den Farben der Siebenbürger Sachsen im Namen der Landsmannschaft niederlegte. Nachdem die anstrengenden Tage des Heimattages vorüber waren, gönnten sich wohl die meisten aktiven Klubmitglieder eine wohlverdiente Urlaubs- und Ruhepause, und doch mußten die Vorarbeiten für das Oktoberfest schon beginnen. Auch der Chor bereitete sich zur Teilnahme an der Hundertjahrfeier des deutschen Concordia-Klubs vor und übte fleißig. Die Kultur [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 5

    [..] die Köpfe an den Querbalken anstießen, und krochen mit viel Spaß in den alten Gewölben herum. Nachdem wir auch durch die Kirche geführt worden waren, erfreute uns die Jugendgruppe Tartlau mit Volkstänzen und sächsischen Liedern. Daraufhin lieh sich einer aus unserer Gruppe kurz entschlossen das Akkordeon aus, und nun war die Reihe an uns: auch wir sangen sächsische Lieder, die wir in Waldbröl gelernt hatten, und tanzten die ebenfalls dort gelernten Volkstänze. Gemeinsam mit d [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 5

    [..] das Volkstum nicht als heilig betrachten, ist in Mischgebieten jeder Tag für Ideine Gemeinschaften ein Kampftag. * Das schillernde Wort Demokratie nicht als Massenherrschaft, Demagogie oder Aushängeschild verkappter Hintermänner, sondern als eine Ordnung gleichberechtigter Freier mit zuchtvoll freiem Sinn. * Im ewigen Werden wandeln sich Völker und ihre Glieder fast unmerklich und geheimnisvoll, wie Bäume Ringe ansetzen. * Niederlagen bedeuten noch kein Ende; Völker leben, s [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1973, S. 6

    [..] tokolles. .) Berichte der Ämterführer. .) Bericht des Kassiers. .) Bericht des Aufsichtsrates und Entlastung der Vereinsleitung. .) Ehrungen. .) Allfälliges. Anschließend findet ein Familienabend mit kulturellem Programm statt. Alle Mitglieder und Freunde sind für diesen Tag herzlich eingeladen. Ob. Ing. Kurt Schuster Vereinsobmann Ludwig Zoltner Schriftführer . Geburtstag Eines unserer langjährigsten Vereinsmitglieder, der gebürtige Hermannstädter Karl Platz, in Wien [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 4

    [..] nte Werke . op. : Symphonische Suite in D-Dur für großes Orchester; . op. : Promenade-Sujte für Orchester Nr. ; . op. : Promenade-Suite für Orchester Nr.. ; . op. : Fantasie über siebenbürgische Volkslieder für Orchester Nr. ; . op. : Ein fröhliche Ouvertüre Nr. ; . op. : Eine Lustspielouvertüre für großes Orchester; . op. : Symphonie Nr. IV a-Moll für großes Orchester. * II. Vokal-symphonische Werke . op. : Hymne für das goldene Jubelfest des Kro [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 6

    [..] bürger Sachsen in Wie;n, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Bundesausschußsitzung in Wien Am . April kamen die Mitglieder des Bundesausschusses der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich im ,,Haus der Begegnung" im Wiener sechsten Bezirk zu einer Sitzung zusammen. Es kam zu ausführlichen Aussprachen über die verschiedenen aktuellen Probleme. Die in erfreulicher Anzahl Erschienenen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1971, S. 6

    [..] m. Das Lied: Ich kenn ein Fleckchen auf der Welt -- gesungen von der Jugendgruppe in siebenbürgisch-sächsischer Volkstracht -- leitete die Veranstaltungsfolge ein, und im Prolog, gesprochen von Mitgliedern der Jugendgruppe, wurde auf die jährige Vergangenheit des Vereins hingewiesen. Ich weiß nicht mehr genau, wie es kam, aber plötzlich fühlten wir uns alle als eine große Familie, und ein Zusammengehörigkeitsgefühl breitete sich über den ganzen Saal aus und steigerte sich [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 4

    [..] ließen wir die Leute, die sich sowieso viel zu erzählen hatten, ungestört und boten erst am Nachmittag Kinderbelustigungen, an denen sich die Erwachsenen rege beteiligten. Zum Abschluß dieses schönen Tages wurden drei Lieder gesungen und die Verabschiedung war genau so ergreifen'd wie die Begrüßung und alle versprachen, zum nächsten Waldfest bei der ,,Kalib" wieder zu kommen. Abschließend sei all denen aufs herzlichste gedankt, die durch ihre Einsatzbereitschaft zum Gelingen [..]