SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder«

Zur Suchanfrage wurden 4530 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 4

    [..] rokratisierung im Staatswesen". Weit über die Hälfte aller tschechischen und slowakischen , Studenten kommt aus Arbeiter- und Bauernfamilien. Sie verdanken also -- wie es übrigens auch in einem ihrer Lieder zum Ausdruck kommt -- ,,alles der Partei, der ich gehöre". Es ist nun von besonderem Interesse, wenn sich diese ,,proletarische Jugend" unter denen befindet, die seit einigen Wochen den Funktionären auf dem Prager Hradschin große Sorgen bereiten. Unter vielen Jugendlichen [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 5

    [..] Kirchner-Oper ,,Der Herr der Hann" die männliche Hauptpartie sang und damit so großen Erfolg hatte, daß sein Bild, zusammen mit seiner Partnerin, beide in sächsischer Tracht, auf dem Deckel des Volksliederbuches prangte, das damals in allen Familien zu finden war. Seine Frau wurde die Tochter des angesehenen Bau- und Möbeltischlermeisters Albert Loew, der seinerzeit aus Kirchberg im Harbachtal nach Hermannstadt gezogen war. So bin ich in Hermannstadt, am Rosenanger, am . Mä [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 2

    [..] lpunkt der Veranstaltung stand ein Krippenspiel, das Jugendliche zwischen und Jahren unter der Leitung von Ing. Rudolf Kartmann aufführten. Interessiert folgten jung und alt dem Spiel sowie den Liedern und der Flötenmusik der Jugendlichen, die mit großem Ernst und viel Fleiß dazu beigetragen hatten, die Feier würdig zu gestalten. In seiner Ansprache wies Pfarrer W a l l e seh auf die Adventszeit hin, in der nicht nur die Natur, der Wald und das Feld voller Geheimnisse s [..]

  • Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1957, S. 4

    [..] n auch sehr gut gelungen war. Dadurch, daß die Feier nicht in einem Gasthaus, sondern im Saal des evang. Müttergenesungswerkes stattfand, wurde die ganze Stimmung schöner und traulicher. Gedichte und Lieder des Jugendchores gefielen allgemein. Der neue Kreisreferent Münchens, Herr Dr. Bruckner, eröffnete den Abend, Frau Charlotte Lukas, unsere ebenfalls neugewählte Frauenreferentin, sprach einige herzliche Worte und Herr Pfarrer Kondert hielt eine Adventansprache an die klei [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 6

    [..] ist, zum attraktivsten Star der amerikanischen Unterhaltungsindustrie, zum Idol für Millionen amerikanische Jugendliche. Natürlich gibt es längst einen ,,ElvisPresley-Fan-Club", der zehntausende Mitglieder hat. Und die an einer Verkaufskampagne mit Presley-Andenken beteiligten Versandfirmen verzeichneten bis zum Ende des Jahres einen Umsatz von etwa Millionen Dollar. Sie verkaufen Hüte, Hemden, Nietenhosen, Socken, Segeltuchpuschen, Röcke, Blusen, Gürtel, Portemonnai [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 8

    [..] rige Weihnachtsfeier unserer Landsmannschaft statt. Bezirksstellenleiter Hans H e n n i n g begrüßte die erschienenen Landsleute und Gäste und gedachte in rührenden Worten der alten Heimat. Weihnachtslieder und Gediehtvorträge der Kinder gaben der Feierstunde ein weihnachtliches Gepräge. Als Vertreter der evangelischen Kircbengeimejnde Wels fand Pfarrer W e s e n i c k zu Herzen gehende Worte, während Ortsstellenleiter Georg Grau unter dem Lichterbaum ein flammendes Bekenntni [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 6

    [..] der Welt sein wird. Der Weltkommunismus steht jetzt vor stürmischen Zeiten und unüberwindlichen Schwierigkeiten, und die Völker Osteuropas vor neuen heroischen Kämpfen um Freiheit und Unabhängigkeit. Lieder nach Plan ,,Wir rege.t die fleißigen Hände, daß neu überall die Heimat ersteh", so wird auch am glücklichen Ende ganz Deutschland zur Stalinallee." Das singt und druckt man in der Sowjetzone. Ununterbrochen , werden Lieder und Reimereien dieser Art, staatlich gelenkt, prod [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1956, S. 4

    [..] es isiebenbürgische W a i s e n k i n d e r in Heimen? Wenn ja, wäre es richtig, diese Kinder besonders in der Adventzeit oder zu Weihnachten in unsere Familien einzuladen. Haben Sie -unter Ihren Mitgliedern F ü r s o r g e e m p f ä n g e r und Minderbemittelte? Dann machen Sie sie darauf aufmerksam, daß diesen Brennstoffbeihilfen gewährt werden, wofür man Anträge beim FürsorgeVetttauenssache ist der Einkauf von Bettfedern und fertigen Betten wie ansonsten bei keiner anderen [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 10

    [..] oder Umtausch innerhalb von Tagen ist möglich. Anzahl . . . . Brenndörfer: Das Christgeburtsspiel aus dem Donbas DM , . . . . Diplich: Aus donauschwäbischem Erbe . . . . . Diplich: Rumänische Lieder '. ,, , . . . . Diplich-Karasek: Donauschwäbische Volkskunde ,, , Franchy: Abel schlägt Kain -. . . . Franchy: Ankläger Mitmann , . . . . . Franchy: Berufene und Verstoßens ,, . . . . . Franchy: Maurus und sein Turm , ,-. . . . Franchy: Die vielen Tage de [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 2

    [..] der wieder in vorbildlich kräftiger Formation erschienenen Landesgruppe der Siebenbürger unter Führung ihres Vorsitzenden Dr. Schneider und Vorsitzenden ä. D. Ing. Kessler, sang die Siebenbürgischen Lieder in bestem ,,sächsisch" und wenn die Worte vom Publikum · nicht immer verstanden, die Melodien wirkten. -- Der Kreisverbandsvorsitzende^ Herr Poppek, nahm uns dann feierlich auf in den Kreis der übrigen Landsmannschaften und fand anerkennende Worte für unsere zwar an Zahl [..]