SbZ-Archiv - Stichwort »Liederbücher«
Zur Suchanfrage wurden 63 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2015, S. 9
[..] t der einst deutschen Siedlungsgebiete in Mittel- und Osteuropa, wobei die Sammlung den gesamten deutschen Sprachraum umfasst. Anhand unserer umfangreichen Lieddatei und der vorhandenen mehr als Liederbücher sowie einer Vielzahl von Liederblättern können Anfragen nach Liedtiteln, Liedtexten, Komponisten, Textdichtern, Herkunft der Lieder und Notensatz schnell beantwortet werden. Unsere Dienstleistungen stehen jedermann zur Verfügung und sind unentgeltlich. Die Stadt Wetz [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 23
[..] cke gesammelt haben und Neues erfahren durften. Ein herzliches Dankeschön geht auch an Alfred Reisenauer, der mit seiner Gitarre im Bus für gute Stimmung sorgte, und an seine Frau Inge, die immer die Liederbücher dabei hat. Annemarie Fleischer Siebenbürgische Zeitung VERBANDSLEBEN . Juli . Seite Baden-Württemberg Achtung Mitglieder in Baden-Württemberg! Die meisten der zahlungspflichtigen Mitglieder der Landesgruppe Baden-Württemberg haben ihren Jahresbeitrag f [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 12
[..] e Leitung und der Lehrer Ewald Loh. Seit betreut Gerhard König die Liedpatenschaft, die inzwische den gesamten deutschen Sprachraum umfasst. Die Patenschaftsstelle hat inzwischen über Liederbücher und eine Vielzahl von Liederblättern gesammelt. Die elektronische Lieddatei enthält ca. Einträge, wobei ein Teil der Lieder mit unterschiedlicher Bearbeitung mehrfach eingetragen ist. Auch steht eine Fachbibliothek zur Verfügung. Von der Patenschaftsstelle wurd [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 17
[..] stellt wurden Bilder, Handarbeiten (u. a. siebenbürgischer Kreuzstich, Gewebtes), Hausrat, Männer- und Frauentrachten, Puppen in verschiedenen siebenbürgischen Trachten, Schul-, Märchen-, Religions-, Liederbücher, Literatur von siebenbürgischen Autoren sowie Informationen über die Geschichte der Siebenbürger Sachsen. Nach dem Festakt und der Ausstellungsbesichtigung wurden die Gäste mit siebenbürgischem Hanklich, Nuss- und Rahatstriezel sowie Wein und Schnaps bewirtet. Es gab [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2011, S. 20
[..] ng vom glühenden Ofen bis zur Handwerkskunst der Glasbläser, der Glasschleifer und Glasgraveure verfolgen. Selbstverständlich kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Am ersten Abend wurden die neuen Liederbücher, die von Daniel Krauss gespendet worden waren, eingeweiht. Begleitet von zwei Mundharmonikas und einer Ukulele erklangen bekannte Volks- und Heimatlieder. Der zweite Abend mit bayerischen Spezialitäten wurde als Tanzunterhaltung gestaltet. Mit vielen neuen Eindrücken [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 9
[..] uns auf der ca. -stündigen Fahrt mit Getränken und Kaffee und machten regelmäßig Pausen, während derer die Tänzer/innen spontane Tanzproben machten. Bruno Wenrich hatte sein Akkordeon sowie einige Liederbücher dabei und im Bus wurden viele bekannte Volkslieder gesungen. In Hermannstadt angekommen, wartete vor unserer Unterkunft Bianke Grecu mit einigen ihrer Schüler und einem ,,Herzlich willkommen"Plakat. Alle Tanzgruppenmitglieder erhielten eine Willkommenstüte, die viele [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 4
[..] Lied ist Ihnen gerne bei der Suche behilflich. Unsere Lieddatei verfügt über Liedtiteleinträge (ein Teil der Lieder ist mit unterschiedlicher Bearbeitung mehrfach eingetragen). Mehr als Liederbücher und eine Vielzahl von Liederblättern sind in unserem Archiv vorhanden. Anhand dieser Unterlagen können Anfragen nach Liedtiteln, Liedtexten, Komponisten, Textdichtern, Herkunft der Lieder, Notensatz schnell beantwortet werden. Die Sammlung umfasst den gesamten deutsc [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 3
[..] ezialitäten bereitgestellt. Am Nachmittag führten die Jugendtanzgruppen nochmals Volkstänze auf. Einen Büchertisch mit neuen und älteren Büchern rund um das Thema Siebenbürgen sowie viele Kinder- und Liederbücher in sächsischer Mundart hatte Gitta Schoppel, geb. Krauss, im Vorraum des Clubs aufgestellt. Manch einer stöberte hier auf der Suche nach seinem früheren Heimatdorf. Die Bücher übermitteln das Kulturgut unserer Vorfahren aus Siebenbürgen weiter über Jahrzehnte, über [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 6
[..] . H. /); Unser Volkshochschulkurs (in: Kirchliche Blätter, , ); Volkshochschule und Christentum (in: Deutsche Tagespost, , , Nr. ). Für die praktische Liedpflege gab Brandsch mehrere Liederbücher für Schulen und Jugend heraus (Liederbuch für die Volksschulen; Liederbuch für die deutsche Jugend in Rumänien). Als Volksliedforscher erwarb er sich große Verdienste um die Aufzeichnung, Sammlung und kritische Herausgabe altsiebenbürgischer Volkslieder und des Volks [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 7
[..] nstadt unter dem Titel ,,Kut, mer sängen int vun den Liedern des Georg Meyndt" (Kommt, wir singen eines von den Liedern des Georg Meyndt). Die Ausgabe Reichs ist längst vergriffen. Die anthologischen Liederbücher einer späteren Zeit enthalten nur wenige Lieder von Meyndt: In ,,Siebenbürgen, Land des Segens" (, , ) sind es immerhin noch neun, in ,,Lieder der Heimat" (Hg. Norbert Petri, Kronstadt, o.J.) und im Siebenbürgischen Chorbuch () nur noch je zwei, in ,, [..]