SbZ-Archiv - Stichwort »Liederbücher«

Zur Suchanfrage wurden 63 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 6

    [..] n, indem sie ihnen Notenmaterial überlässt. Auch stellt sie ihr archiviertes Material für publizistische und wissenschaftliche Zwecke zur Verfügung. Das Archiv der Patenschaft verfügt über etwa Liederbücher und eine Vielzahl von Liederblättern. Die Liedsuchdatei, die nach Liedanfängen aufgebaut ist, umfasst ungefähr Liedtiteleinträge. Anhand dieser Datei können Anfragen nach Liedtiteln, Liedtexten, Komponisten, Textdichtern, Herkunft der Lieder schnell beantworte [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 19

    [..] d Mehlspeisen laben. Seiler trug das Gedicht vor: ,,Der Stamm der Siebenbürger Sachsen" von Michael Wagner. Susanne Fuß und Gerda Binder sangen zweistimmig ein Heimatlied, dann wurden die sächsischen Liederbücher hervorgeholt, um gemeinsam bekannte Lieder aufzufrischen. Dabei stahlen sich Tränen in so manches Auge. Schon lange nicht erklangen so viele sächsische Melodien in diesen Räumen. Stefan Seiler brachte das Gedicht ,,Meine Mutter" von der vor Jahren verstorbenen Susann [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 13

    [..] Bratäpfel oder aber einfach mit Geichlabat. Neben den kulinarischen Genüssen wurde bei einem Gläschen Wein auch so richtig kräftig gesungen. Mathias Kreischer stellt hierfür immer wieder gerne seine Liederbücher zur Verfügung. Die Einnahmen aus den freiwilligen Spenden kommen in diesem Jahr der Gemeinde Alzen in Siebenbürgen zugute. ma * Todesfall ­ Am . Februar erfüllten wir eine traurige Pflicht, als unser im . Lebensjahr verstorbene Vertrauensmann Georg Bell zu Grabe [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 18

    [..] emeinschaft. Diese hilft jedes Hindernis zu überwinden und hilft geteilte Freude um ein Vielfaches zu vermehren. Was macht es aus, dass Fahrt und Grenzabfertigung wieder einmal lange dauern, wenn man Liederbücher und Chormappen dabei hat, wenn Singen und Spaß einander abwechseln! Die Reisenden übernachteten in einem neuen, sauberen und preisgünstigen Hotel neben dem Reußmarkter Bad. Die Küche der nahe liegenden Gaststätte hat in ganz Rumänien einen guten Ruf, und das zu Recht [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 10

    [..] monis, ein Freundschaftsteller mit dem Heilbronner Wappen überreicht. Großen Zuspruch fanden die gegrillten Würste mit Kartoffelsalat und die gut gekühlten Getränke der Gastgeber. Kravatzky verteilte Liederbücher, und begeistert wurden gemeinsam viele schöne Lieder gesungen. Bei den Gesprächen wurden neue Freundschaften geschlossen oder alte aufgefrischt. So sahen sich alte Schulfreundinnen nach Jahren und Nachbarinnen gar nach Jahren wieder. Danach nahm man Abschied, g [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 12

    [..] verbrachten alle Teilnehmer gemeinsam. Material zum Basteln und Spielen stellte Christa Brandsch-Böhm vor, und unter ihrer Anleitung probierten die Jugendlichen gleich einiges aus. Spielekarteien und Liederbücher hatten die Referenten ebenfalls aus Deutschland mitgebracht und an die Gruppen verteilt. Als Gast war Martin Borger, Geschäftsführer des Landesforums (DFDR), zugegen. Er wies auf die Fördermöglichkeiten der Jugendarbeit nationaler Minderheiten durch den rumänischen S [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 12

    [..] nden keineswegs erkennen. Vorgelesen wurde eine in der Siebenbürgischen Zeitung abgedruckte Erzählung von Bernhard Ohsam, danach wurden gemeinsam Mundartlieder gesungen. Dabei mußten für den Text die Liederbücher herhalten, doch die Melodien klappten allemal, und das sächsische Herz schlug kräftig mit. So lange wir die ,,Alten" haben, die ihren Enkeln und Urenkeln das siebenbürgische Erbe weitergeben, braucht uns um das Weiterbestehen unserer Gemeinschaft in der neuen Heimat [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 10

    [..] en Gesichtern serviert, ließen gute Stimmung aufkommen. An den Tischen fanden sich angeregte Gesprächsrunden zusammen. Zuletzt wurden Lieder angestimmt, und dank der vorliegenden kleinen Siebenbürger Liederbücher konnte so manches Volkslied aufgefrischt werden.. Als kleine Muttertagsüberraschung gab es diesmal zwei ganz reizende Handtücher und natürlich den obligaten Fliederstrauß aus den eigenen Gärten. Bei der guten Stimmung wurde später als sonst Schluß gemacht. Dank ergeh [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 18

    [..] ungen der Kirche in Siebenbürgen teil. Vor Ort kann man die dringendsten Bedürfnisse der Glaubensbrüder zur Kenntnis nehmen und Hilfsaktionen gezielt organisieren. Aus Spenden wurden Losungsbüchlein, Liederbücher, theologische Literatur, Kopierer und Zubehör, landwirtschaftliche Geräte mit Ersatzteilen, Saatgut, Bekleidung, Lebensmittel u.v.a. gekauft und verschickt. Das HiKo hat durch seine Befürwortung das Landeskonsistorium in Siebenbürgen veranlaßt, ehemalige siebenbürgis [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 15

    [..] h einer Konfirmationsfeier aus München zurückgekehrte Gerda N. hatte erneut einen Abschnitt aus Wolfgang Reissenbergers Jugenderinnerungen vorbereitet, den Traute vortrug. Dann kamen die Siebenbürger Liederbücher zu ihrem Recht. Schließlich las Lui Zoltner aus den Erinnerungen des Siebenbürgers Fritz Schneider. Zum Abschluß erging von einer der Seniorinnen, Frau Noll, an alle die Einladung, den Eintritt in die Sommerferien in ihrem Garten in Wien zu begehen. Die Zusammenku [..]