SbZ-Archiv - Stichwort »Liess Felix «

Zur Suchanfrage wurden 215 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 15

    [..] Wagner-Régeny () ­ war eine im Endeffekt wohltuende Zumutung für das überraschte Publikum. Die schwere, beeindruckende musikalische Kost ­ sowohl der meisterliche Gesang als auch die punktgenaue Klavierbegleitung ­ ließ das zerrissene, voller vielfältiger harter Brüche bestehende . Jahrhundert schmerzhaft aufleuchten. Für den Rest dieses Abends wandten sich die Künstler nur noch einer Epoche zu, dafür aber umso intensiver: der Romantik. Diese hat sehr verschiede St [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 28

    [..] alle vorherigen mit einem feierlichen Gottesdienst eröffnet, den Dekan Hans-Gerhard Gross aus Rothenburg, ehemaliger Pfarrer in Stein, zusammen mit seiner Frau Gudrun gestaltete. Dem Pfarrerehepaar Gross war es gelungen, auch im Trefflokal einen würdigen Gottesdienst abzuhalten. Anschließend las Dekan Gross die Namen derer vor, die in den letzten zwei Jahren verstorben sind, während Nachbarvater Rolf Kellner für jeden der Toten eine Kerze anzündete. Die am Schluss eingesam [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 29

    [..] Fulda und bilden die Weser. Hannoversch Münden hat eine der schönsten Innenstädte der Region. Der Zweite Weltkrieg hat die zahlreichen Fachwerkhäuser zum Glück verschont, weitsichtige Bürger haben sie anschließend vor dem Abriss geschützt. Den Nachmittag verbrachten wir bei Monika und Georg Irimia mit Kaffee und Kuchen und tauschten Erinnerungen der vergangenen Jahre aus. Der Tag endete mit einem Spaziergang. Am Sonntag besichtigten wir den Erholungspark Karlsaue, der sich ü [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 38

    [..] n gemeinsamen Neuanfang. Wer-wagt-gewinnt[ät]hotmail.de SchillerVerlag und »Büchercafe Erasmus« Hermannstadt Auszug aus unserem Angebot (weitere Titel auf Anfrage): Anselm Roth, HolgerWermke:Weltkulturerbe in Siebenbürgen , Joachim Gremm: Siebenbürgische Reise Martha Liess: Siebenbürgisches Kochbuch Anselm Roth: Siebenbürgische Gästehäuser Drotlo / Schuster (Hg.): Mediasch. Ein historischer Streifzug S.Pichotta:MuseenderKirchenburgen­KleinodeinSiebenbürge [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 9

    [..] hmen der deutschsprachigen Reihe der Volkshochschule". Eine treue Gemeinde jüngerer und älterer Zuhörer folgte ihm zu den stets wechselnden Vortragsorten, ins Auditorium, in den Festsaal der ehemaligen Ackerbauschule oder den Traubesaal und ließ sich in die nähere oder weitere Heimat und in die entfernte Welt entführen, deren Farbe und Licht er mit seinen Dias und seinen begeisternden Ausführungen in den Raum zu zaubern verstand. Mit diesen Vorträgen, die er auch in vielen Dö [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 12

    [..] en Genbereich auffällige Ähnlichkeiten. Das oben erwähnte Gen ist auch bei Menschen für Kleinwüchsigkeit verantwortlich. So ist bekanntlich beim mongoliden Menschentypus der Rumpf überwiegend lang, versehen mit kurzen Gliedmaßen. Diese neue wissenschaftliche Erkenntnis ließ mich aufhorchen und erinnerte mich an die Mongolen und den Mongolensturm von . Die asiatischen Reiterhorden ­ auch als Ta(r)taren, oder Tattern bekannt ­ sind in der siebenbürgisch-sächsischen Sagenwel [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 23

    [..] , wieso ein Klassentreffen so lang dauert und was man sich in drei Tagen so alles zu sagen hat. Die mehrtägigen Treffen der Absolventen von sind schon zur Tradition geworden. Auch in diesem Jahr ließ ein abwechslungsreiches, interessantes Programm keine Langeweile aufkommen. Zur obligaten Klassenstunde waren (Ehepartner eingerechnet) aus zwei Parallelklassen Personen erschienen. Wie üblich berichtete jede(r) aus seinem/ihrem Leben. Die Organisatoren verlasen Briefe un [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 21

    [..] Juni, statt. Deshalb laden wir alle Landsleute mit Familien, Freunden und Verwandten für Sonntag, den . Juli, ein und hoffen auf gutes Wetter. Wie immer beginnen wir um . Uhr mit der Morgenandacht. Anschließend tritt die Tanzgruppe auf. Die Musikkapelle ,,Top " spielt zum Tanz auf und sorgt den ganzen Tag über für gute Stimmung. Für das leibliche Wohl ist der Vorstand mit fleißigen freiwilligen Helfern zuständig. Für den Durst gibt es kühle Getränke (selbstverständlic [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 4

    [..] rkstatt in der hat er inzwischen aufgegeben. Das Drechseln, Schnitzen, Einlegen und Polieren nicht. Karl Untch ist Künstler. Beim Zunftmarkt in Bad Wimpfen stellte er seine schönsten Stücke aus und ließ sich beim Schnitzen einer Rosette oder beim Aussägen hauchdünner Intarsien über die Schulter schauen. Kein Möbelstück im Wohn- und Esszimmer ist gekauft, ,,alles selbst gemacht", sagt Karl Untch stolz. Die Kommoden, Vitrinen und Schränke im Biedermeier-, die [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 20

    [..] h tatkräftig bei der Tätigkeit für unsere Landsleute unterstützte; z. B. fuhr meine älteste Tochter Christl mit dem Fahrrad quer durch Frankfurt, um die neu eingeführten Mitgliedsbeiträge einzusammeln. Die gute Gemeinschaft machte uns stark und ließ uns viel Schweres bewältigen. Ich bin stolz und glücklich, eine Siebenbürger Sächsin zu sein. Ich denke, es ist mir ein wenig gelungen, in deren Mitte nach dem Zusammenbruch, trotz aller Schicksalsschläge, unser stark ausgeprägtes [..]