SbZ-Archiv - Stichwort »Literatur Im Südöstlichen«
Zur Suchanfrage wurden 133 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 13
[..] ie wir es verstehen. Wichtig ist dem Eingesessenen hier nicht, ob er ein Deutscher ist, sondern ob Bayer oder sonst Provinzler. Ist es aber nicht auch bei uns so? Schon vor hundert Jahren, zur so genannten ,,Blütezeit" der siebenbürgischen Literatur, war es wichtiger, ein guter Sachse zu sein als ein guter Dichter. Gemeinschaftsgefühl, ja - aber geht es über das Vergnügen eines Katharinenballs, der Fastnacht und ' kleinbürgerlich-provinzieller Gemütlichkeit und Allotrien hina [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 5
[..] esvorsitzenIn Düsseldorf: Vortrag über Gregor von Rezzori Einen Vortrag zum Thema ,,Gregor von Rezzori. Vom Dandy zum weitläufigen Epochenverschlepper" hält Prof. Dr. Klaus Werner am . Januar, . Uhr, im GerhartHauptfnann-Haus in Düsseldorf. Der Literaturwissenschaftler beleuchtet Prägekraft und Weiterungen von-Rezzoris Herkunft, die dieser selber auf den Begriff einer kulturgeschichtlichen ,,Scheuerstelle" zwischen Ost und West gebracht hat. Geboren wurde Gregor von Rez [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1999, S. 10
[..] rt und im Abonnement vertrieben. Das nun vorliegende fünfte von zehn geplanten Heften widmet sich der Wirtschaftsgeschichte Siebenbürgens und basiert auf einer umfangreichen wissenschaftlichen Fachliteratur, die von Kroner zu einem allgemein zugänglichen Kompendium zusammengefaßt wurde. Es setzt mit der Einwanderung der deutschen Siedler in Siebenbürgen ein und nennt zunächst die wichtigsten wirtschaftlichen Errungenschaften und Erfahrungen, die sie aus Westeuropa mit ihrer N [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1999, S. 5
[..] ngungen. Doch welche wissenschaftliche Einrichtung vermag heute, in einer Zeit der rasenmähenden Sparwut, nicht nur das Erreichte - die institutionelle Förderung durch den Bund, die den Aufbau einer mit so bekannten Forschern wie Dr. Peter Motzan und Dr. Stefan Sienerth besetzten Literaturgeschichtsabteilung ermöglichte - zu bewahren, sondern auch durch die kürzlich erfolgte Gründung des ,,Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas" (innerhalb des Vereins [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 5
[..] rstellten zu einer Region, um deren musikalische Kultur es hier ja ging. Dieser direkte KonNeuerscheinung der Edition Wort und Welt Zum diesjährigen Heimattag erscheint in der Münchner Edition Wort und Welt ein neues Buch von Hans Bergel: Gesichter einer Landschaft. Südosteuropäische Porträts aus Literatur, Kunst, Politik und Sport. Auf Seiten würdigt der Schriftsteller und Publizist darin Persönlichkeiten wie Johannes Honterus, Stephan Ludwig Roth, Heinrich Zillich, Mose [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1998, S. 8
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . August KULTURSPIEGEL Die langen Wege in den späten Abschied Kurze Geschichte der deutschen Literatur Siebenbürgens, des Banats und des Buchenlands (I) Von Stefan Sienerth Auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse wurde unter dem Titel ,,Wortreiche Landschaft"" eine sehenswerte Ausstellung über acht Jahrhunderte deutscher Literatur in Siebenbürgen, dem Banat und der Bukowina gezeigt. Dazu hatte der Veranstalter, der Förderverein BlickPun [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1998, S. 5
[..] mehreren Sektionen: . Stand der bedeutendsten Verlage (), davon jeder mit einem Ministand; . ein gemeinsamer Stand mit Neuerscheinungen, thematisch geordnet; . ein Stand für Minderheitenliteratur; . Schulbuchstand und Stand der deutsch-rumänischen Beziehungen. Als Neuerscheinungen für die Leipziger Buchmesse seien hier einige Titel aufgeführt: Die Holzarchitektur Rumäniens (Humanitas Verlag), Rumänische Kurzprosa der Generation der er Jahre (ALL Verlag), Sächsische H [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1998, S. 6
[..] von ihnen war Schuschnig als Regisseur führend beteiligt, der bei seiner jüngsten Inszenierung auch noch schauspielerisch aufgetreten ist: er gab den ,,alten" Mephisto, und zwar beachtenswert gut. Man fragt sich, woher dieser Mann die Kraft nimmt, all das zu tun. Wahrscheinlich ist es die Literatur, im speziellen Fall die Dramenliteratur, im weiteren Sinne also die ,,Kunst", aus der er seine Energie schöpft, nämlich, um im Sinne Goethes und der deutschen Klassik zu sprechen, [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 6
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juli KULTURSPIEGEL Neuerscheinung des Südostdeutschen Kulturwerks Deutsche Literatur im östlichen und südöstlichen EuropaEin kürzlich mit dem obigen Titel im Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks, München, erschienener Band enthält die wissenschaftlichen Beiträge einer internationalen Tagung, die im Dezember in Marbach stattfand, und reflektiert gebündelt die Bemühungen des Bundesinstituts für ostdeutsche Kultur und Geschichte in [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1997, S. 5
[..] Grün Südostdeutsche Vierteljahresblätter Heft / soeben erschienen Siebenbürgen, das Banat und - im weiteren Sinne - rumänische und ,,rumäniendeutsche" Kultur- und Zeitgeschichte bilden die thematischen Schwerpunkte von Folge / der ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter". Der Hochschullehrer, Literaturhistoriker und Schriftsteller Rudolf Hollinger (-), der jahrzehntelang in Temeswar wirkte, wird von Hans Dama in einem Nachruf gewürdigt. Genaue Erinnerungsarb [..]