SbZ-Archiv - Stichwort »Literatur Im Südöstlichen«
Zur Suchanfrage wurden 133 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 5
[..] lar leck und samo temeswar purligar mit budjelar ar or ur vorabitur abfuhr zur donbassgulagkommandatur achtzehnnur hungerkur proletkultur formalismusvorwur fnomenklatur tortur diktatur dressur miniatur literatur karrikatur zensur korrektur retour makulatur protestpositur migrantenspur zäsur westagentur konjektur imprimatur hochkonjunktur für satzdestruktur und sinnfraktur klangarchitektur als lautskulptur wortstruktur nach geheimrezeptur silbenpartitur mit buchstabenmixtur ph [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2006, S. 5
[..] rsität Viadrina, die Tagungen zum Themenkreis Deutschsprachige Literatur aus Mittel- und Südosteuropa als Gegenstand von Forschung und Lehre (in Zusammenarbeit mit dem Stiftungslehrstuhl für Deutsche Literatur im südöstlichen Mitteleuropa) an der Universität Klausenburg, die Tagung aus Anlass des hundertjährigen Jubiläums des Germanistiklehrstuhls der Universität Bukarest, eine Tagung über deutsche und andere Minderheiten im gesellschaftlichen Umbruch der Jahre / in Tem [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 6
[..] eter Rump GmbH, , Seiten, zahlreiche Abbildungen, Preis: , Euro, ISBN ---, dazu der Aussprache-Trainer auf CD für ebenfalls , Euro. Gute Reise Calatorie placuta! Unter Migration ist in der wissenschaftlichen Literatur und im Verständnis der in vorliegendem Band veröffentlichten Arbeiten der Ortswechsel von Bevölkerungsgruppen zu verstehen: Einwanderung, Kolonisation, Auswanderung, Rückwanderung, Umsiedlung, Aussiedlung, Bevölkerungsaustausch zwischen [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 8
[..] enwechsel?" unter diesem Titel fand vom . bis . Oktober in Klausenburg eine internationale Tagung statt, die von der Stiftungsprofessur der Bundesrepublik Deutschland für das Fachgebiet Deutsche Literatur im südöstlichen Mitteleuropa an der ,,Babes¸-Bolyai"Universität (BBU) zusammen mit dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS), der Gesellschaft der Germanisten Rumäniens und dem Lehrstuhl für German [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2005, S. 5
[..] esteuropa" ,,Heiligenhof" Bad Kissingen: Gruppenbild der Seminarteilnehmerinnen aus Hessen. Foto: Ursula Tobias Die erste Tagung des von der Bundesrepublik finanzierten Stiftungslehrstuhls ,,Deutsche Literatur im südöstlichen Mitteleuropa", dessen Aktivitäten das Münchner IKGS begleitet, setzt sich zum Ziel: eine Bilanzierung und kritische Befragung vorliegender Forschungsergebnisse, die Präsentation laufender Forschungsprojekte und das Aufzeigen von Defiziten und Desiderata. [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 5
[..] Siebenbürgische Zeitung K U LT U R S P I E G E L . Juli . Seite Herr Bergel, Sie werden achtzig und haben noch viele literarische Projekte. Keine Altersmüdigkeit? Mein Freund Peter Motzan, ein Literaturwissenschaftler, gab vor zehn Jahren einem Aufsatz über mich den Titel ,,Mein Leben ist Schreiben, oder es ist nicht." Die Formulierung war einem Essay entnommen, den ich ein weiteres Jahrzehnt davor veröffentlicht hatte. Dem ist nichts hinzuzufügen. Aus einer Datenerf [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 7
[..] Mitteleuropa beizutragen." Er hob hervor, dass das Institut den im Auftrag der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien an der Universität Klausenburg/Cluj gegründeten Stiftungslehrstuhl für deutsche Literatur im südöstlichen Mitteleuropa engagiert unterstütze und auch dank der kontinuierlichen Lehrtätigkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Universitäten München, Bukarest und Klausenburg ,,heute im In- und Ausland eine hoch angesehene wissenschaftliche Institution" [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2005, S. 7
[..] aus Südosteuropa, an dem zurzeit zügig gearbeitet wird. An der Universität Klausenburg wurde aus Mitteln der Bundesregierung eine Stiftungsprofessur zum Studien- und Forschungsbereich ,,Deutsche Literatur im südöstlichen Mitteleuropa und ihre Verflechtungen und Wechselbeziehungen in multikulturellen Lebensräumen" eingerichtet. Das IKGS wird diese Professur im Auftrag der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien über einen Zeitraum von fünf Jahren unterstützen und begleit [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 8
[..] ehr viel von hochgebildeten Mithäftlingen aus der sozialen Oberschicht des ehemaligen Rumänien: von Deutschen, Rumänen, Ungarn, Juden u.a.m., durch ihr Vorbild, im persönlichen Gespräch, in Vorträgen zu Geschichte, Naturwissenschaft, bildende Kunst, Literatur, Musik. wird er entlassen, fünf Jahre arbeitet er als Großhandelskaufmann eines staatlichen Unternehmens, ist viel unterwegs. Virtuose konzertante Kirchenmusikwerke von Komponisten aus Siebenbürgen, dem Banat und au [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 3
[..] nden Oskar Pastior, dem auf meine Anregung hin im Jahre der ErichFried-Preis verliehen worden ist. So hat mich die Initiative des in Klausenburg eingerichteten ,,Stiftungslehrstuhls für deutsche Literatur im südöstlichen Mitteleuropa und ihre Verflechtungen und Wechselbeziehungen in multikulturellen Lebensräumen" besonders bewegt, anlässlich meines Besuchs eine Lesung mit Oskar Pastior zu veranstalten. Hermannstadt im Blickpunkt Sie haben sich in Hermannstadt über den ak [..]