SbZ-Archiv - Stichwort »München Nach Klausenburg«

Zur Suchanfrage wurden 3527 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 8

    [..] er Zerwes Neue Informationsbroschüren des Schlossvereins Die empfehlenswerten Informationsbroschüren des Schlossvereins ,,Wie kann das kulturelle Gedächtnis der Siebenbürger Sachsen erhalten und gesichert werden?" Informationsabend am . Oktober im HDO München Das Siebenbürgen-Institut Gundelsheim und die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek laden für Freitag, den . Oktober, um . Uhr zu einer gemeinsame Informationsveranstaltung in das Haus des Deutschen Ostens (HDO), A [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 11

    [..] . Oktober · S P O RT (Fortsetzung von Seite ) Geliebt wurden und werden sie: die großen Mannschaften wie FC Bayern München, Borussia Mönchengladbach, Hamburger SV, VfB Stuttgart, Borussia Dortmund oder die großen Spieler wie Uwe Seeler, Franz Beckenbauer, Gerd Müller, Wolfgang Overath, Oliver Kahn, um nur einige zu nennen. Jahre Bundesliga ­ das ist Fußball für Millionen in Deutschland und Milliarden in der ganzen Welt. Sie wird in über Länder im Fernsehen ü [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 9

    [..] Sektion Schulgeschichte eine ausreichende Zahl an Referentinnen und Referenten zur Verfügung steht. Abschließend bitten wir nachdrücklich, alles daranzusetzen, an der Veranstaltung teilzunehmen und gleichzeitig Freunde sowie Bekannte dafür zu mobilisieren. Kontakt: Dr. Erwin Jikeli, Lindemanshof , Duisburg, Telefon: () , E-Mail: Dr. Erwin Jikeli Dokumentation der siebenbürgischsächsischen Schulgeschichte Jahrestagung der Sektion Schulgesch [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 11

    [..] nker bis zu seiner Aussiedlung in die Bundesrepublik im Schuldienst tätig. Danach arbeitete er Jahre lang als Kunstpädagoge in der Diakonie Stetten (bei Stuttgart). Seine Bilder wurden bereits in Einzel- und Gruppenausstellungen u. a. in Heilbronn, Stuttgart, Freiburg, München, Fellbach, Schorndorf, Remshalden, Winterbach, Süßen und Markranstädt gezeigt. Ausstellung Jörn Schenker in Markranstädt Jörn Schenker in seiner Ausstellung in Markranstädt. Foto: Doris Schenker [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 1

    [..] ilare, die anstelle von Geschenken um Spenden für die Arbeit des Sozialwerks gebeten haben. Danke an alle Landsleute, die monatlich einen festen Betrag an das Sozialwerk spenden. Danke an alle Hinterbliebenen, die zum Gedenken anVerstorbene um Spenden für das Sozialwerk bitten. Sie alle haben sich zur Solidargemeinschaft bekannt und so zur Linderung der Nöte unserer Landsleute beigetragen. Dr. Johann Kremer Bitte spenden Sie zugunsten des: Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 3

    [..] ohnenfotos, zu privaten Zwecken kostenlos heruntergeladen werden. Angeboten wird hiermit auch der Foto-Vortrag für Kreisgruppen oder Heimatortsgemeinschaften. Bei Interesse bitte ich um Kontaktaufnahme per E-Mail: Rudolf Girst, München Siebenbürgen aus luftiger Höhe Von Broos bis Draas, von Mediasch bis Kronstadt: Rudolf Girst fotografiert Kirchen in Orten, in davon mit der Drohne Die Kirchenburgen und Kirchen, diese beeindruckenden Bauwerke, die [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 7

    [..] nem Doktoranden-Workshop stellten Vortragende von Universitäten und Akademien aus Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Österreich, Ungarn und Rumänien ihre Forschungen entweder in deutscher oder englischer Sprache vor einem ebenfalls illustren Auditorium vor. Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch (München) würdigte in der Abschlussdiskussion die ungemein anregenden und weiterführenden Forschungsergebnisse sowie deren die Forschung anregenden Impulse und zeigte sich nicht zuletzt [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 9

    [..] lausenburg tätig. Er lebt als freier Schriftsteller in Hessen und wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Preis des Landes Kärnten beim Ingeborg-Bachmann Wettbewerb (), dem SiebenbürgischSächsischen Kulturpreis () und dem Literaturpreis der dritten Internationalen Buchmesse in Klausenburg (). Im Podcast des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München spricht IKGS-Direktor und Podcast-Host Dr. F [..]

  • Folge 10 vom 26. Juni 2023, S. 8

    [..] Mein Dank geht aber auch an Herrn Prof. Dr. Weber, der diese Ausstellung konzipiert hat und an Frau Prof. Dr. Neri-Ultsch als Kuratorin: Sie haben hier etwas Einzigartiges geschaffen!" Prof. Dr. Andreas Otto Weber, Direktor des Hauses des Deutschen Ostens München, ergänzt: ,,Nach dem Zweiten Weltkrieg mussten Millionen von Deutschen ihre Heimat im östlichen Europa verlassen. Der Heimatverlust betraf alle, doch es waren vor allem Frauen, die sich als erste auf den Weg machen m [..]

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 10

    [..] gischen Institut Hermannstadt. In den Jahren bis war er Bischofsvikar der EKR. Nach seiner Auswanderung war er über Jahre bis Pfarrer an der EvangelischLutherischen Christuskirche in München. Seither ist er im Ruhestand. Der Moderator erwähnte, dass das Bischofsamt in Hermannstadt scherzhaft im Volksmund ,,Vatikan" genannt werde, und in der Tat ließe sich das Bischofsamt der EKR als das höchste und angesehenste Amt der Siebenbürger Sachsen überhaupt bezeichn [..]