SbZ-Archiv - Stichwort »München Nach Klausenburg«
Zur Suchanfrage wurden 3527 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 25. September 2018, S. 6
[..] schließende Sängerfest der bayerischen Chöre ist von . bis . Uhr geplant und wird mit einem gemeinsamen Lied abgeschlossen. Die Veranstaltung wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Bonn, sowie vom Haus des Deutschen Ostens München. Herzlich willkommen! Nähere Informationen gibt es, wenn die teilnehmenden Chöre bekannt sind. Doris Hutter, Kulturreferentin des LV Bayern ,, Jahre Freistaat Bayern, unsere neue Heimat" Einladung zu [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2018, S. 6
[..] ir Lim Erick gibt sich die Ehre" Neues Buch von Kurt H. Binder Im Rahmen der Tage des Munizipiums Mühlbach wurde am . August die schon seit längerer Zeit erwünschte Büste des berühmten musikalischen Genies (auch siebenbürgisches Wunderkind genannt) Carl Filtsch, das das Licht der Welt in Mühlbach am . Mai erblickte, eingeweiht. Mit seiner kometenhaften Pianistenkarriere und seinen eigenen Kompositionen eroberte er ganz Europa. Er gab Konzerte in Wien, London, Paris u [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2018, S. 7
[..] ar es sein Ceterum censeo aus früheren Zeiten, das zu einem langfristigen Pfeiler dieser politischen Minderheitenvertretung werden sollte: Keine politischen Beratungen und Entscheidungen zu den Deutschen Rumäniens über deren Köpfe , weder in Bonn, Berlin, Bukarest noch in München, sondern immer mit ihnen als gleichberechtigte Partner an einem Tisch. Und auch wenn die deutschen Gemeinschaften des Landes klein an Zahl geworden waren, so wurde er nicht müde darauf zu verwe [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2018, S. 2
[..] · . August R U N D S C H AU Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzende Herta Daniel) , München, Telefon: ( ) - Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss Verantwortlich für die Anzeigen: Doris Roth Anschrift für beide: , München Telefon Redaktion: ( ) - E-Mail: Telefon Anzei [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2018, S. 6
[..] mannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat Hans Bergel bereits das Goldene Ehrenwappen verliehen, zu seinen unzähligen Auszeichnungen gehört der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis (), zudem ist der am . Juni in Rosenau Geborene Ehrenvorsitzender der Kreisgruppe München. Als Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung (-) hat er diese Publikation stark geprägt und sich kämpferisch für seine Landsleute eingesetzt. Deshalb sei ihm an dieser [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 7
[..] Vorsitzenden der Südostdeutschen Historischen Kommission, Professor Krista Zach, die mittlerweile leider verstorbene Gründungsdirektorin des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) in München. Und mit einem gewissen Professor Konrad Gündisch, der uns die Stadt Heltau zeigte und der ein paar Monate später auch noch meine erste Prüfung mit Siebenbürgen-Bezug abnehmen sollte. So lernte ich ihn also kennen: als den vitalen und wissenden Professor, den b [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 9
[..] etzerin für den Roman gefunden und mit ,,Null Komma Irgendwas" im Frühjahr sein erstes gedrucktes Buch vorgelegt. Abhängig ist die Durchführung des Wettbewerbs von den Sponsoren auf lokaler Ebene (Kreisrat und Bürgermeisteramt Hermannstadt, Demokratisches Forum der Deutschen in Rumänien, Hermania/Sobis) und den Institutionen aus dem Ausland (Generalkonsulat der BRD in Hermannstadt, Haus des Deutschen Ostens München, Münchener Musikseminar, Siebenbürgisch-Sächsische Stift [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 8
[..] eit als Mittel seiner künstlerischen Aussage ,,aus-probiert" im doppelten Wortsinn, denn bald danach findet er seine Sprache bzw. seine ganz persönliche Handschrift. Bald danach heißt, nach der Ausreise nach Deutschland. Er hat seither im Raum München gewirkt und gelebt, heute in Fürstenfeldbruck, wo er mit der Gattin Svetlana Maier die Galerie ,,Raduart" betreibt. Nicht nur Fachleute, auch Laien erkennen einen ,,Radu". Aber, was ist es, was ein Kunstwerk als ein Werk [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 12
[..] fahrt Jahre zurück seine Impressionen haben nichts von ihrer Frische verloren. Gerrit Reichert vor dem originalen Faltboot, mit dem Buchheim die Donau von Passau bis Sulina hinunterpaddelte, hier in zerlegter Form mit Holzgerüst und Gummihaut. Auf seiner Donaufahrt fotografierte Buchheim noch melonenessende Mädchen, zwei Jahre später hat er bereits sein eigenes Atelier in der Akademie der Bildenden Künste in München, wo er mit Modellen Aufnahmen von ,,kämpfenden" We [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 5
[..] zum Doktor der Rechtswissenschaft (Dissertationsthema: ,,Völkerrechtliche Stellung und Völkerrechtspraxis des Fürstentums Siebenbürgen "). Volkmer war Leiter des Siebenbürgen-Instituts, stellvertretender Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig-MaximiliansUniversität München, und ist heute stellvertretender Direktor des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) an der Carl vo [..]









