SbZ-Archiv - Stichwort »München Nach Klausenburg«

Zur Suchanfrage wurden 3527 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2018, S. 6

    [..] rschiedenen Städten und in drei verschiedenen Unterrichtssprachen (Französisch, Italienisch, Deutsch) mit einem deutschen Abiturabschluss in Bayern. Er studierte Maschinenbau und schloss die Fakultät für Brauwesen in München als Diplomingenieur ab. Damit blieb er der Familientradition, dem Brauwesen, treu, zunächst durch Brauereibauten und später durch Beteiligungen, wobei der Wandel der Zeiten ihn beruflich immer mehr zu der Nahrungsmittelindustrie leitete. Firmengründungen [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 6

    [..] ölfe" von Hans Bergel, / (Întoarcerea lupilor", ), George Guu, Rumänien, und Octavian Nicolae, Deutschland, mit dem Preis für das am besten ins Rumänische übersetzte Buch des Jahres aus. Die rumänische Fassung erschien im EIKON-Verlag, Bukarest. Der Journalist Dieter Drotleff führte aus diesem Anlass ein Gespräch mit dem in Gröbenzell bei München lebenden Autor Hans Bergel. Das am . Februar in der Karpatenrundschau erschienene Interview wird im Folgende [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 7

    [..] och Dr. Stefan Sienerth hat etwas von der Beharrlichkeit eines Langstreckenläufers. Seit Jahrzehnten erforscht der Germanist, ehemalige Hochschullehrer und Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) die deutschen Regionalliteraturen Ostmittel- und Südosteuropas, veröffentlicht Beiträge zur siebenbürgisch-sächsischen Mundartlexikografie und widmet sich der Aufklärung der SecuritateVergangenheit. [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 16

    [..] und Rezensent, bis er in die Bundesrepublik Deutschland ausreiste. Hier arbeitete Michael Bürger als Korrektor für verschiedene Verlage in Düsseldorf und veröffentlichte Buchrezensionen in Bonn und München. Michael Bürger hatte seine ganz eigene Sicht auf die Welt, die er sich trotz seines bewegten Lebens stets bewahren konnte. Materielle Statussymbole waren ihm gleichgültig. Bis zuletzt betrachtete er das tägliche Lesen der Zeitung als sein Heiligtum und zeigte großes I [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 2

    [..] und Enkelkindern in Deutschland sind aufgerufen, dieses Erbe durch Besuch mit zu erhalten. Siegmar Schmidt Schwarze Kirche lockt Gäste ,,Entdecke die Seele Siebenbürgens": Rückblick auf das Jahr · . März R U N D S C H AU Notizen aus Siebenbürgen Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzende Herta Daniel) , München, Telefon: ( ) - [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 1

    [..] er Kloos, Vorsitzender des Landesverbandes Bayern, begrüßten die zahlreichen Gäste und eröffneten den Ball im Namen der Organisatoren des Bundesverbandes, des Landesverbands Bayern und der Kreisgruppe München. Herzlich, charmant und schwungvoll geleitete erstmal die Moderatorin Birgit Teutsch (Augsburg) die Gäste durch den Abend. Unter der Schirmherrschaft des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer, der leider nicht selbst anwesend sein konnte, boten die Organisatoren [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 3

    [..] nvergesslichen Ereignis gemacht haben, und freuen sich schon auf den nächsten Großen Siebenbürgerball am . Januar ­ denn nach dem Ball ist vor dem Ball. Astrid Weber Rauschende Ballnacht in München Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Geretsried Fotos: Richter, Bernau Katharina Theil, dreifache Deutsche Meisterin im karnevalistischen Tanzsport Deutscher Konsul besuchte Kronstadt Kronstadt ­ Der deutsche Konsul in Hermannstadt, Hans Erich Tischler, besuchte Ende Januar Kron [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 4

    [..] soll die Kooperation zwischen dem Verband der Siebenbürger Sachsen und der Kulturreferentin für Siebenbürgen demnächst weiter vertieft werden. Bereits am . März wird Dr. Heinke Fabritius an der Bundesvorstandssitzung in der Bundesgeschäftsstelle in München teilnehmen. Überdies hat die Kulturreferentin die Einladung der Bundesvorsitzenden angenommen, den diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl zu besuchen. Christian Schoger Kooperation erörtert Der ehemalige Beauftragte der Bun [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 5

    [..] te oder Redensarten Schlaglichter wie etwa dieses verbreitete: ,,Die Siege der Fußballmannschaft sind so rar geworden wie die Butter auf dem Brot." Natürlich waren das bloße Sticheleien, doch in sprachloser Zeit haben sie Leser und Zeitungsmacher in einer Allianz nichtkonformer Solidarität verbunden. München Schusters Wirkungsoptimismus war aufgebraucht, aber es hat zwei lange Jahre gedauert, bis er sich für weitere dreizehn Jahre als Chefredakteur der Siebenbürgischen Z [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 9

    [..] undartliche Dinge ging (). Ihrer sächsischen Mundart treu geblieben: die Sprachwissenschaftlerin Anneliese Thudt, aufgenommen im August . Fotos: Konrad Klein Ein überaus zahlreiches Publikum belagerte am letzten Dienstagabend im Januar die Katakomben von ,,Einstein Kultur" in München. Der Saal erwies sich dann als zu klein, obwohl viele Zuschauer auch entlang der Seitenkorridore auf dem Fußboden Platz gefunden hatten. Eingeladen hatten ,,Renovabis" und das Institut fü [..]