SbZ-Archiv - Stichwort »Mark Heinrich«
Zur Suchanfrage wurden 208 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 2
[..] en: Jede Politik, die dies verfolgt, ist unsere Politik. So schwach wir sind, .den Glauben, daß Vernunft einmal auf solchen Wegen eine friedliche Zukunft herbeiführe, lassen wir nicht sinken. In einem sehr schmerzlichen Bereich peinigt uns das verweigerte Selbstbestimmumgsrechit bis ins Mark. Mehrere Tausend unserer Familien sind seit zwölf Jahren, viele noch länger auseinandergerissen. Monat um Monat bemühen wir uns, dieses Leid zu beenden. Hier ist der Ort nicht, zu schilde [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 2
[..] Menschen ums Leben kamen, wird demnächst ein neuer sechsstöckiger Block erbaut werden. Das Gebäude wird zwei große Kaufhäuser und Wohnungen umfassen. Mehr als Jahre lag der Platz verödet da. * Der Bukarester Ministerrat hat dem ,,Dichter in deutscher Sprache" Alfred Margul Sperber den ,,Staatspreis" II. Klasse für das Jahr in Höhe von Lei (etwas mehr als" DMark) für die deutsche Übertragung des Bandes ,,Rumänische Volksdichtung" verliehen. · kg Ma [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 6
[..] . . Botsch HelmutMich. SS-Strm. . Herbert Adolf . Hermann Andreas . Hermel Horst . Huprich Johann . Huprich Matthias . Johrendt Georg . Klemens Horst . Konrad Stefan . Kootz Arno. . Kraus Thomas rum. Soldat SS-Ustuf. SS-Strm. . . , Reußmarkt . . Senndorf b. Bistritz . . , Schäßburg . . , Mühlbach . . , Mediasch . . , Seiburg . . , S. Regen . . , Wolkendorf . . , Heitau . . , Schaas . . , Kronstadt . [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 2
[..] und damit das Absinken der deutschen Potenz im Falle einer Auseinandersetzung des Westens mit dem Osten. Diese Gefahren haben es nicht nötig, dramatisiert zu werden. Sie sind dramatisch genug und sie treffen Europa ins Mark. Auf dem Abendland lastet heute ein östlicher Druck, der einer militärischen Offensive gleichkommt, weil er das menschliche und wirtschaftliche Potential zu zerreißen droht. Aus diesem Gesichtswinkel gesehen ist, so ketzerisch und so hartherzig es klingen [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1952, S. 3
[..] en gewerkschaftlich organisierten Arbeiter handelt. In kleineren Betrieben hängt das allerdings vom Wohlwollen der Chefs ab. F r a u e n verdienen durchschnittlich bis Cent Stundenlohn. Was machen die Leute mit diesem für unsere Verhältnisse vielen Geld? Der Gegenwert eines Dollars ist doch immerhin etwa . Mark! Nun, die Preise sind in Nordamerika entsprechend hoch. Die Miete einer durchschnittlichen Wohnung, vier Zimmer, beträgt rund Dollar. Selbst ein möblierte [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1952, S. 6
[..] n hat. Es ist so leicht verständlich geschrieben, daß es den Leser im Plauderton durch die Klippen der vielen Antragformulare führt. Wer diesen Sonderdruck liest, wird mit dem Ausfüllen seiner Feststellungsbögen keine Mühe haben. Preis Dpf. Bestellungen sind unter Voreinzahlung des Betrages auf das Postscheckkonto Nr. München oder in Briefmarken zu richten an den Verlag des ,,Vertriebenen-Anzeiger", München , , Schließfach . daß angesichts der b [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 7
[..] um in Westdeutschland durch eine alte Tradition mit dem europäiichen Südosten verbunden ist. München ist überdies nicht nur Sitz, des Rates der Südostdeutschen, sonder.ni durch sein seit bestehendes: SüdastInstitat auÄ aneitermter Mitteflpunkt der deutsehen Südost-iEuropa-Forschung. V O M MMCLMM EMMMOL XM?MM liehen Denkens und des überhitzten Nationalismus trat er im Völkerstaat der alten Donaumonarchie füf die universalüstische Ordnung des alten deutschen Imperiums ein [..]
-
Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 6
[..] e waren samt und sc.rders zerbrochen. Nun rasch zum Brunnen,.und nachdem wir die pulvergeschwärzten Hände und Gesichter gewaschen hatten, erschienen wir auf Umwegen auf dem Marktplatze, um hier in möglichst unauffälliger Weise Erkundigungen über die Wirkung des Schusses aus unserer Kanone einzuziehen. Mit unseren pulvergeschwärzten Händen in den Hosentaschen und bemüht, ein möglichst, harmloses Geschau an den Tag zu legen, schlenderten wir dem Marktplatz zu, wo die neugierige [..]







