SbZ-Archiv - Stichwort »Mark Heinrich«

Zur Suchanfrage wurden 208 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 6

    [..] s dem die Hauptentschädigung gezahlt wird, eine vorübergehende Mittelknappheit eingetreten ist. Der Umfang dieser Knappheit ist ersieht- . lieh, wenn man sich vor Augen hält, daß. im Jahre für die Barauszahlung der Haupt-v entschädigung , Milliarden Mark zur Verfügung standen, für das JahV hingegen nur Millionen. DM zur Verfügung gestellt werden können. Davon ist ein Teil bereits zur Auszahlung .gelangt. Ein Abklingen der Mittelknappheit ist nicht vor dem . . [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 7

    [..] anz, ein Glühbirnentransparent quer über der Fahrbahn. Eingekeilt zwischen Menschen vor dem Fenster von Schoko-Maier. Nikolaus samt Sack und Beelzebub kreist auf einer Scheibe zwischen Pralinenschachteln zu Mark, Mark mit Rosen im Tannengrün, Schalen mit Nougat-Stangen, Kirschbohnen, Marzipan, Spekulatius . . . Bei Sport-Koch jagt Nikolaus auf einem Bob-Schlitten talab in rote, grüne, gelbe Anoraks, Lastexhosen, Skistiefel. Der Bob hat übrigens vierfach geleimte Kufen, fr [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 4

    [..] später ,,Landsmannschaft" genannte ,,Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland" gegründet. Die rund dreißig Gründungsmitglieder erachteten damals einen Mitgliedsbeitrag von einer Mark monatlich für angemessen. Die Bundesrepublik bestand noch nicht, und die Vertriebenengesetzgebung des Bundes gehörte noch kaum in den Bereich der Vorstellung. Wie groß der Anteil unserer Landsmannschaft an diesen Gesetzgebungswerken war -- der BundesVorsitzende hat es kürzlich in der Nove [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 2

    [..] ir auch solche Landsleute kennen, die die Hilfe der Landsmannschaften zu fordern für selbstverständlich halten und dabei die Stirn haben, nicht einmal deren Mitglied zu werden, weil sie den lächerlichen Beitrag von einer Mark im Monat scheuen. Es fehlt da und dort -- es sei offen eingestanden -- an dem Opfergeist, den wir einst alle als Selbstverständlichkeit bewiesen. Es fehlt überdies da und dort .an aktiven Mitarbeitern für unsere Sache. Der Sprecher hieß die in der letzte [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 8

    [..] bacher Pfarrer Kumpf Landeswohlfahrtspfarrer Ziegler und den ,,Badischen Neuesten Nachrichten" in Karlsruhe gestartet wurde, sind bereits über DM auf das Spendenkonto eingezahlt worden. Jetzt fehlen noch -- Mark. Schön wäre es, wenn wir diesen Betrag noch aufbringen könnten. Die Operation soll nach Möglichkeit bereits im Sommer dieses Jahres durchgeführt werden, da Eile geboten erscheint. Die Tragik an Evis Schicksal ist, daß sie gesunde Glieder hat und diese doch [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 4

    [..] volk, schwer verzagt, Künde den Tod Dir an. Bald ist's um Dich getan, Du mußt vergehn! Wolfsgeheul, Wintersturm, mischt sich um Haus und Turm. Brotkorb leer, Ofen kalt, Traurig die Glocke schallt: Gnade uns Gott! Gott, sieh vom Himmel drein, Gib wieder Sonnenschein, Laß uns nicht ganz vergehn, Sondern neu auferstehn Höre uns, Gott! Marktplatz von Agnetheln nach einer Photographie aus der letzten Zeit Die Einwanderung der Sachsen Der ,,Siebenbürgisch-sächsisehen Heimatfibel fü [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 4

    [..] lferuf des Pfarramtes von Rosenau in Österreich, wo ein siebenbürgisch-sächsisches Dorf entstand, Spenden für den Kirchenbau zu sammeln, wurde mit großer Anteilnahme angehört. Es wurde beschlossen, durch die Vertrauensleute und Delegierten bei allen Mitgliedern der Kreis-Landsmannschaft Spenden von mindestens einer Mark einzuheben und sie den Familie sucht HausgehiLfm nicht unter Jahrej»!Jh »n£enehmer Dauerstellung ab spWft oder st**fcl. Eigenes Zimmer rn>< Heizung, fließ [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 2

    [..] Worten für ihre geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren und versprach die gesteckten Ziele nach Kraft und bestem Gewissen weiter zu verfolgen. Suchmeldungen Wer weiß etwas über den Verbleib meiner Brüder: G e r h a r d S e t z , geb. . . in Heitau, SS-Polizei-Div. III, WerkKomp., Feldpostnummer: . Am . Mai im Räume Perleberg-Kyritz/Mark in Gefangenschaft geraten. Nachricht erbittet Emilie Schulze, Pfullingen/Württemberg, . . HEINRICH TT.T [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 12

    [..] le Bände in handlichem Taschenformat, hervorragend ausgestattet mit reizenden Illustrationen und vierfarbigen, festen Einbänden. .. Band. Theodor Storm: Bulemanns Haus und drei andere Märchen DM , . Band. Marie von Ebner-Eschenbach: Die Prinzessin von Banalien DM , . Band: Charles Dickens: Das Heimchen am Herde DM , . Band. H. Chr. Andersen: Die roten ScKuheundandereMärchen DM, . Band. Tiergeschichten ausgewählter Autoren DM , ./. Band, Friedrich Gerstäc [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 2

    [..] tvertriebenen. Es wies darauf hin, daß die Besiedlung Siebenbürgens im Zuge der großen ostdeutschen Besiedlung erfolgte. Die ostdeutsche Kolonisationsbewegung erstreckte sich einmal über Böhmen, Mähren, Schlesien, die Mark und das Ordensland bis zum finnischen Meerbusen, und andererseits in den Karpatenraum bis nach Siebenbürgen. Durch die Beschlüsse von Jalta und Potsdam wurden alle deutschen Siedlungsgebiete ostwärts der Oder-Neiße vernichtet, nur die kleine Gruppe der Sieb [..]