SbZ-Archiv - Stichwort »Mark Heinrich«

Zur Suchanfrage wurden 208 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 2

    [..] ungen fanden im Planetarium der Wilhelm-Foerster-Sternwart« statt Als prominenteste Gäste wurden Professor Dr. Hermann O b e r t h mit Frau und der Leiter des Cape-Kennedy-Raumflughafens, Kurt D e b u s , begrüßt. Der Kulturpreis der Donauschwaben ( Mark) ist dem Maler Franz Schunbach verliehen worden. Die beiden mit je Mark dotierten Förderpreise gingen an den aus dem Banat stammenden Mundartforscher Dr. Anton Peter Petri aus Mühldorf-Mößling und an den aus Jug [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 8

    [..] cer Hermann I. Abs: ,,Ein Politiker ist ein Mann, der weniger und wentper über mehr und mehr lernt, bis er schließlich von allem nicht* toet/t." Georg klagt einem Bekannten sein Leid. ,,Gestern ist mir im Gedränge meine Brieftasche mit zweihundert Mark verlorengegangen!" ,,Wo bist du denn gewesen?" fragt der Bekannte. ,,Ach, auf so einer kleinen Bank im Park." + Der ehemalige Vizekönig von Indien, Lord Minto, hatte den Besuch eines jungen Engländers und sandte ihn mit einem s [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 8

    [..] hulaufgabe ein modernes^ Kurzmärchen schreiben. Das Märchen der'zwölfjährigen Deborah begann mit den Worten: ,,Es war einmal ein Mann, der lebte mit seiner Frau und seinen acht Kindern- in einer verfallenen Waldhütte. Er war sehr arm, denn er handelte mit Weltraumraketen, und niemand war reich genug., um eine von ihm zu kaufen." * ,,Glauben Sie an Seelenwanderuung?" ,,Ja. Ich war zum Beispiel damals bestimmt ein Ka-. mel, als Ich Ihnen die hundert Mark borgte." ÜBERSETZUNGEN [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 2

    [..] n stünden einer beweglichen Ostpolitik nicht im Wege. Es sei nichts als Realpolitik, wenn man die Gefühle jedes vierten Einwohners der Bundesrepublik auch als eine Realität ersten Ranges ansähe. Den Völkern Ostmitteleuropas müsse die Tür nach Europa und auch zur Teilnahme am Gemeinsamen Markt offengehalten werden. Das Heimatrecht gelte für alle. Die Bundesregierung werde gebeten, eine Hilfsaktion des Deutschen Roten Kreuzes für die notleidende Bevölkerung von Zypern in Erwägu [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 5

    [..] sensart und seinem privaten Leben. Die Berichterstatterin der ,,Münchner Abendzeitung", berichtet über ganz persönliche und amüsante Seiten seiner Lebensweise wie folgt: ,,Daß Professor Oberth sich ausgerechnet in der Marktgemeinde Feucht bei Nürnberg niederließ, war ein reiner Zufall. ,Als mein Vater einen Teil seines Vermögens in Deutschland anlegen wollte, hielten wir es für sicher, irgendwo ein Stück Land zu erwerben, als das Geld auf einer Bank zu deponieren. Und so kauf [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 5

    [..] hen mit den Straßenbahnlinien oder bis Haltestelle Josefsplatz. Beginn Uhr.) Münchener Frauenkrei» Wer baut,bekommt sein Geld schneller Wenn Laslenausgleldisbe« rechtigte Haus- oder Wohnungseigentum erwerben« bekommen Sie Ihr Geld Vom Lastenausgleichsami früher.Vielfrüher als andere, die nicht bauen wollen» Aber auch das Lastenaus« gleichsamt zahlt nur einen Teil. Den anderen müssen Sie selbst aufbringen. Sichern Sie darum Ihre Bau« finanzierung durch einen Bausparver [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 7

    [..] r Probst, von deutscher Seite u. a. der deutsche Botder Deutschen Abteilung in der Internationalen Kunstausstellung (Deutscher Kunstrat) führte den Vortragenden sodann ein. Auf den Vortrag von Studienrat Günther Ott werden wir in der nächsten Folge der Siebenbürgischen Zeitung zurückkommen. ,,Erzählerpreis" für Franchy Insgesamt Mark erhielten deutsche Schriftsteller aus dem ,,Deutschen Erzählerkreis", der bei einem Empfang im Rahmen der . Frankfurter Buchmesse verge [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 6

    [..] agsüber werden die Kinder, soweit es gewünscht wird, von zwei Kindergärtnerinnen betreut. Unter ihrer Anleitung wird gemalt, geschnitzt und gebastelt und auf dem Spielplatz herumgetollt. Die Eltern können mittlerweile Spaziergänge und auch längere Touren in die schöne waldreiche Umgebung des Hügellandes unternehmen. Alle Hausarbeiten sind den Eltern abgenommen. Die geplagte Mutter hat hier Zeit zur Erholung. Die Leibwäsche der Familienangehörigen kann sie im Bedarfsfall im Au [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 6

    [..] ue Heimat zu finden, , Millionen haben auf der Flucht ihr Leben gelassen, , Millionen forderte der Krieg und , Millionen blieben im Osten oder wurden verschleppt. Das Heer der Vertriebenen umfaßt ein Fünftel des deutschen Volkes. In ihrer angestammten Heimat mußten die Vertriebenen mehr als Millarden Mark an Werten zurücklassen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand eine Ausstellung, die man am treffendsten ,,Kunst und Kultur des deutschen Ostens" nennen konnte. Umr [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 5

    [..] Saales, besondere Tanzvorführungen und eine selbst veranstaltete Tombola sehr zur Unterhaltung bei, die bis in die frühen Morgenstunden andauerte. Spendenliste des Jahres für das Altersheim in Osterode Selma. Oleinek .-- DM; Ungenannt .--; Hans Walesch .--; Peter Martin .--; Emmy Reip .; Rückfahrer aus Dinkelsbühl .--; Karl Czirjak .--; Dr. Molitoris Kollekte Bad Oeynhausen ,; August Schwabe .--; Auguste Jekeli .--; Gustav Fischer .--; Michae [..]