SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Schade«

Zur Suchanfrage wurden 219 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 6

    [..] Tutzinger Schloß, an dem mehrere hundert Vertreter des öffentlichen und kirchlichen Lebens aus ganz Bayern teilnahmen, überbrachte Kultusminister Dr. Hans Maier die Grüße der Bayerischen Staatsregierung. Die Evangelische Kirche der Union Der Westberliner Bischof Martin K r u s e ist für ein weiteres Jahr zum Vorsitzenden des Rates der Evangelischen Kirche der Union (EKU) für den Bereich Bundesrepublik und Westberlin gewählt worden. Die Evangelische Kirche der Union geht auf [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1979, S. 8

    [..] manch eine heiße Diskussion zu führen. Abends wurde gern getanzt -- di« Großen durften sogar einmal in die Diskothell nach Kleve! Aber auch Spielturniere wurden angeboten. Diesmal besuchte uns nicht nur unser Landes- und Kreisvorsitzender Robert Gassner, sondern auch die Kreisvorsitzende Frau Schneider, Kreigruppenkassier Ohler,' sowie die Jugendvertreter Bernd Martin und Michael Heldsdörfer. Die Besuche zeigten uns, daß innerhalb der Landsmannschaft das Interesse an unseren [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 10

    [..] ; zum Fünfundsiebzigsten am . . Thomas Bausmerth aus Reussen, am . . Sonderfiüge nach Rumänien Interessenten für Flugpauschalreisen Siebenbürgen-Moldauklöster können Prospekte in unserem Sekretariat in Wien anfordern. Martin Horeth aus Mönchsdorf, am . . Friedrich Schuster aus Eibesdorf und am . . dem vielseitigen, erfolgreichen und mit Preisen ausgezeichneten Erfinder Ing. Gustav Felix Stof aus Fogarasch. * Todesfall. -- Am . . starb im . Lebensjahr Maria R [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 7

    [..] ) Jugendgruppe Hessen, Hugenotten-Halle, , Neu Isenburg. (Die nächsten Termine: . und . Januar, . und . Februar, . und . März, jeweils von . bis . Uhr. -- Leitung: Katharina Intschert, , Langen, Tel.: ( ) ACHTUNG, JUGENDLICHE! Wettbewerb: Titelkopf für unsere Seite! . Preis DM; zwei Trostpreise zu je DM ; Marianne Bartha, , Langen, Tel.: ( ) .) ) Jugendgruppe K [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 5

    [..] euten ,,daheim" ist weit mehr weggenommen worden als das Symbol der Hymne, nämlich der Boden unter den Füßen. Man müßte unsere Landsleute in Siebenbürgen freilich auch fragen, was sie dazu sagen; ich denke, daß auch unter ihnen die Mehrheit für die Änderung einstimmen luürde. Martin Hedrich Nürnberg * Zu: Siebenbürgenlied muß geändert weiden Du sollst, lieber Edi, zunächst wissen, daß die Überschrift ,,Siebenbürgenlied muß geändert werden" nicht von mir [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 3

    [..] ßt, sind natürlich viele Orts- und Stadtchroniken siebenbürgischer Siedlungen enthalten. Erst vor wenigen Tagen ging wieder ein neues Heimatbuch hier ein: Chronik der Gemeinde Waltersdorf, herausgegeben von Martin Hesch (Traun/Oberösterreich). Ein Treppener Heimatbuch wird das ,,Hilfskomitee" in Kürze veröffentlichen, und die Nachbarschaft der Rosenauer haben Reinhard Bergel beauftragt, eine Chronik ihres Städtchens zusammenzustellen. Sicher sind noch weitere Heimatbücher in [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 4

    [..] . Dezember zur Adventsfeier (Ort wird noch bekanntgegeben). Ich grüße Euch alle sehr herzlich Euer M. Kenst Spende für Lechbruck Vier Freunde der Canasta-Runde haben zum Tode von Frau Cornelia Wolf DM ,-- für das Siebenbürger Heim Lechbruck gespendet. Wir danken an dieser Stelle! Aushilfe gesucht Für Shell-Tankstelle Martin Rill, , München , Telefon , stundenweise für abends. Aus unserem Berlin Unsere Geschäftsstelle ist vom . Juli bis z [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 3

    [..] Kunst als einen sehr wertvollen Ableger der . deutschen Kunst des Westens und verstand es, den Anwesenden die Arbeiten in besonderer Weise nahe zu bringen. Er ging dabei von dem großen Standbild des Hl. Georg im Hof des Hradschin in Prag der Gebrüder Martin und Georg von Klausenburg aus und stellte mit über Proben siebenbürgischer Kunst interessante Vergleiche über die starke Beeinflussung dieser durch die westliche Plastik an. Er verglich u. a. die mutmaßlichen Selbstbil [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1976, S. 7

    [..] tt Brachte da die Nachbarschaft Hietzing auf ihrem Richttag am . März einen Hans SachsSchwank mit verteilten Rollen! Den Krämer spielte Herwart Kramer, seine Frau und den unglücklichen Friedensstifter das Ehepaar Anders-Kraus. Martin Anders-Kraus kündigte den Auftritt des ,,Krämers und seiner Frau" folgendermaßen an: ,,Hier kommt der Kramer mit meiner Frau!" Dr. Hans Zikeli wiederum begründete seine reiche Produktivität in sächsischen Versen damit, daß ihm in dieser Mundart [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 4

    [..] ind" (Wien ). Lerchenfelds Beziehungen zu Bühne und Theater werden auch bei Filtsch erwähnt: ,,Auch war er der Gründer eines Privat-Theaters, das anfänglich im Großen Saale der Hermannstädter Normalschule eröffnet, nachher auf zweckmäßigere Lokale verlegt wurde." * Die kurzlebige erste deutsche Zeitung Siebenbürgens, das bei Samuel Schardi und Martin Hochmeister gedruckte ,,Theatral-Wochenblatt", hat nur vom . Juni bis . Juli existiert. Die zweite deutsche Zeitung [..]