SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Schade«
Zur Suchanfrage wurden 219 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1984, S. 2
[..] ebacken haben; diese Erzeugnisse wurden dann auf einem veranstalteten Basar zum Kauf angeboten; @ eine Tombola mit gespendeten Spielwaren der Schwebheimer Kaufmannschaft veranstaltet wurde; @ für den Erlös der verkauften Sachen und der Tombola Lebensmittel und Zuckerwerk eingekauft wurden, die als Weihnachtspaket, per Frachtgut, nach Martinsberg in Siebenbürgen gesandt worden sind. Es wäre begrüßenswert, wenn diese Spendenaktion als Anregung zur Nachahmung dienen würde. (Lese [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1984, S. 4
[..] fer, , Altdorf, Telefon ( ) . München, Jugendreferent: Michael Schmidt, /, München , Tel. () . Nürnberg, Jugendreferent: Michael Schenker, , Nürnberg , Tel. () . Blasmusik und Band: Martin Mies, , Nürnberg , Tel. ( ) . Tanzgruppe: Katharina Csellner, , Nürnberg , Tel. ( ) ; Johann Schuster, , [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1983, S. 10
[..] hulleri, Xanten; Hans Acker, Wolfhagen; Pfr. Fritz Schullerus, Gundelsheim; Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich, Starnberg am See; Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Gundelsheim; Bundesminister des Innern, Bonn; Harald Roth, Grünwald; Wil. helmine Glätzer, Gundelsheim; Dr. Ernst Wagner, Wehrheim/Ts.; Kurt Stephani, Freudenthal; Prof. Dr. Otto Folberth, Salzburg; Prof. Dr. Ludwig Binder, Augsburg; Erika SchulzeLoew, Syrgenstein-Martinshof; Bibliothek des Instituts für We [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1983, S. 8
[..] rauenreferentin. Folgende Landsleute wurden in den Vorstand gewählt: Franz Schullerus, Georg Rill, Frau Regina Seile, Frau Frieda Schuller, Frau Maria Bergmann, Frau Brigitte Dengel, Helmut Rill und Johann Lutsch sowie Martin Rill als Vorsitzender der Kreisgruppe; Beisitzer: Georg Modjesch, Frau Maria Martini und Dr. Horst Moeferdt. Martin Rill wies auf die zukünftige Tätigkeit in Heidenheim hin; diese soll vor allem eine Fortführung unseres kulturellen Erbes in unserer neuen [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 8
[..] n e r , Eisenstadt, vom Bundespräsidenten für Verdienste um den österreichischen Rundfunk die österreichische und insbesondere die burgenländische Literatur und die deutsche Literatur für den Südosten der Titel ,,Professor" verliehen. Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Obmann: Ing. Martin Daichendt, , A- Salzburg Jahre Volkstanzgruppe in Salzburg und . Bundesjugendtreffen Die Jubiläumsfeier unserer Volkstanzgruppe am . und . Oktober [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1982, S. 5
[..] rud und Otto Folberth, Salzburg, ÖS ,-Statt Blumen auf das Grab von Dr. Egon Wagner von Gertrud und Otto Folberth, Salzburg, ÖS ,-Spenden für die Stollentruhe: Prof. Hans Fronius, Perchtoldsdorf, ÖS ,Dr. Jost Linker, Wels, ÖS ,-Spenden für das Museum: Dr. Gisela Plötzeneder, Salzburg, ÖS ,-Dr. Elfriede Csallner, Braunau, ÖS ,-Ing. Martin Daichendt, Salzburg, ÖS ,-Wilhelmine Höhr, Völs, ÖS ,-Prof. Dr. Kurt Conrad, Salzburg, ÖS ,-Dkfm. Hermann Lehrer, W [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 8
[..] Advokal Szabo Samu, später Rektor Josef Bogner, der . Samuel Meltzl, Polizei Actuar, der . Kaufmann Carl Hellwig, der . Konrektor Samuel Traugott Fritsch, der . Lehrer Michael Orendi, der . Samuel Traugott Wermescher.s ) Die Fahne zeigte auf der einen Seite in blauem Feld das siebenbürgische Landeswappen; auf der anderen Seite drei Felder in den Farben schwarz-rot-gold; die Fahnenbänder waren rot-weiß-grün. ') Chronik des Martin Emerich über das Revolutionsiahr /. [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 5
[..] Gedichte in der Mundart des Vortragenden viel Applaus ein. Es ist schade, daß Reichs Gedichte in der Bundesrepublik noch nicht veröffentlicht sind, denn der im Kriterion-Verlag erschienene Band ,,Kut, mer lachen int" ist nicht mehr zu beschaffen. Der ,,Siebenbürger Chor" aus Hamburg, auf den wir auch stolz sein können, unter Leitung von Martin B o o s beschloß das Programm mit Volksliedern. Dank sei gesagt allen Mitwirkenden und besonders denen, die das Treffen vorbere [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 6
[..] rde umrahmt und durchwoben vom Gesang des geschulten Frauenchors, von erlesenen musikalischen Darbietungen (Marianne Ongyerth, Klavier, Tochter Irmgard Leskowitz, Flöte) und den gemeinsam gesungenen Weihnachtsliedern; nicht zu"vergessen das Flötenspiel der blutjungen Mitwirkenden Jürgen Kueres und Martin Rupp. Die wundervolle Stimmung umfing die Heimbewohner und ließ sie für diese Stunde vergessen, daß sie das große Fest der Liebe nicht im Familienkreis begehen konnten. Dankb [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 5
[..] die im Sachsenland vollzogene Kirchenreformation, verlor Wien die Stellung zugunsten protestantischer und reformierter Hochschulen. Bis dahin war Wien jene Stadt, in die die Sachsen ,,strömten". Sammelpunkt des geistigen Lebens Ende des . Jahrhunderts war das Haus des Stadtrichters S i g i s m u n d C a p i n i u s - S i e b e n b ü r g e r , der viele Jahre vorher seine Heimat verlassen hatte. Sein schon in Wien geborener Sohn Martin studierte gleichzeitig mit anderen Sie [..]