SbZ-Archiv - Stichwort »Mediasch In Dinkelsbühl«
Zur Suchanfrage wurden 1901 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1980, S. 4
[..] fassung gab es damals weder in Deutschland, noch viel weniger aber in Rumänien. Auf diesem Gebiet habe ich nach dem Krieg hier in Deutschland gearbeitet und war , als ich in den Ruhestand trat, Leiterin der Abteilung EDV (elektronische Datenverarbeitung) in den München-Dachauer-Papierfabriken Nicolaus in Dachau (kein ,,Familienbetrieb"). Bemerken möchte ich auch, daß ich nicht in Busteni, sondern in Ploesti geboren wurde. Gerda Knopf Ihre Diamantene Hochzeit feierten am [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1980, S. 5
[..] eli f Am . Oktober, am . Geburtstag ihre Gatten, Dr. Hans Zikeli, starb Ilse, geb. Duldner, still und friedlich. Ihr Schicksal war stellvertretend für viele Ungenannte, deshalb soll es erwähnt werden. In ihrer Heimatstadt Mediasch erlebte sie alle Freuden des Lebens, die in einer Kleinstadt Siebenbürgens möglich waren, nach dem . August · auch all die Tiefen. Tapfer ertrüg sie den Kampf um das tägliche Brot mit ihren drei Buben, das Leid um ihren. Vater, Julius Dul [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 12
[..] Weihnachts- und Neujahrsfahrt nach Rumänien Mit Fernreisebus veranstalten wir über Weihnachten und Neujahr zwecks privatem Besuch eine Fahrt nach Rumänien. (Arad, Temeschwar, Deva, Mühlbach, Hermannstadt, Mediasch, Schäßburg, Reps und Kronstadt). Die Abfahrt erfolgt von München am . . . Rückankunft in München am . . . Fahrpreis München-Hermannstadt und zurück DM ,--. Anmeldeschluß: . . . Telefonische Meldungen täglich ab Uhr. Wir besorgen das ungar [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 6
[..] echstunden: Mittwoch -- Uhr-, Donnerstag -- Uhr, Freitag -- Uhr Neujahrsfahrt nach Hermannstadt Bei einer Mmdestteilnehmerzahl von " Personen geht die Reise im modernen Reisebus vom . . bis . . über Wien, Mediasch, Hermannstadt, Arad, Wien. Nach Besichtigungen in der Hermannstädter Umgebung: Skilauf auf der Hohen Rinne. · Die Kosten sind bei Halbpension in Zweibettzimmern S ,--. Bei Unterbringung von vier Personen (teilweise mit Luftmatratze u [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1980, S. 8
[..] r neuen Heimat zu kümmern, um sich besser und schneller an die ungewohnte Umgebung anpassen zu können. * Eine Nachbemerkung: Es handelt sich um zwei Zugaben während der Besprechung der Heimatbilder und also einen ,,Spaziergang in die Vergangenheit": . Die Vorstellung eines Bildes mit dem ,,Tramiterturm" in Mediasch, samt einer Teilansicht der Kirchenburg; gesehen aus dem ehemaligen Internat der ,,Stefan-Ludwig-Roth-Schule". Im Hintergrund des Bildes zeichnet sich die bekannt [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1980, S. 3
[..] lzburg scheiterte kurz vor der endgültigen Entscheidung aus konfessionellen Gründen: Salzer war jahrelang Presbyter in der Gemeinde A. B. in Wien-Innere Stadt. Bereits ernannte Kaiser Franz I. den Siebenbürger Christian Heyser (--) zum Superintendenten der evangelischen Gemeinden in Inner- und Niederösterreich, in den illyrischen Provinzen und in Venetien. Der aus Mediasch gebürtige Andreas Ritter von Gunesch (--) wurde zum Superintendenten der Diöze [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1980, S. 4
[..] tin Tanzvorfuhrung! Unsere Traehtengruppe Ulm stellt sich der Öffentlichkeit mit siebenbürgisch-sächsischen Tänzen vor: am . Sept., etwa Uhr, auf der Landesgartenschau UlmFriedrichsau, Pavillon Baden-Württemberg. Bitte kommen Sie r e c h t z e i t i g ! Hildegard Schobel Kulturreferentin Dr. Hermann Folberth In Mediasch am . . geboren, kann er heute Zwischenbilanz eines Lebens ziehen, dessen Bewegtheit er mit Altersgenossen teilt: zwei Weltkriege, die Enteignun [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1980, S. 2
[..] ng. Dies gilt auch für Rumänien. Die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest unterhält besonders enga Kontakte zu den rumänischen Lyzeen mit Deutsch als Unterrichtssprache in Bukarest, Brasow (Kronstadt) Sigisoara (Schäßburg), Medias (Mediasch), Sibiu (Hermannstadt), Timisoara (Temasvar) und Arad. An der Honterusschule in Brasov (Kronstadt) konnte durch Buchspenden des Goethe-Instituts eine umfangreiche Lehrbibliothek eingerichtet werden. Ein Umdrucker wurde der [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 10
[..] hwerem Leiden starb meine liebe Frau, unsere gute Mutti und Oma, Schwester, Schwägerin, Cousine und Tante Hedwig Juga geb. Hedrich geb. . . gest. . . In Liebe und Dankbarkeit: Elsa Sauter und Familie Schwester Emmendingen Kurt Juga Karin und Familie Doris; und Familie Ursula Str. Crisan Die Beerdigung fand unter großer Beteiligung in Mediasch statt. Wir trauern um unsere liebe, treusorgende Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwägerin [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 5
[..] es sich auf Schloß Horneck wünscht In dem der Siebenbürgischen Bibliothek angeschlossenen Archiv auf Schloß Horneck in Gundelsheim, das schon über eine Menge Material verfügt, befinden sich auch archivalische Kostbarkeiten. Zu diesen zählt das handschriftliche Original des Tagebuches von Michael Conrad von Heydendorff d. J. (--), Bürgermeisters von Mediasch. Als dessen Nachfahre übergab Dr. Otto Folberth im Rahmen der nach ihm beannten ,,Otto-Folbert-Stiftung", die ei [..]









