SbZ-Archiv - Stichwort »Mediasch In Dinkelsbühl«

Zur Suchanfrage wurden 1901 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1979, S. 4

    [..] ( ) . Wer in Drabenderhöhe übernachten möchte, soll dies in der Anmeldung vermerken. Unkostenbeitrag pro Person etwa DM ,--, Kaffee und Tokana inbegriffen. Für die Ausrichter: E. D ü r r , Altes Land . Telefon ( ) (jemand hat zum vorigen Mal seine Fotokamera im Saal zurückgelassen, sie kann bei mir abgeholt werden). Achtung, Mediascher ... aus München und Umgebung! Wir treffen uns am Samstag, . ., in der ,,WienerWald"-Gaststätte, [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 3

    [..] aber er befindet sich zwecks Restaurierung dort, wohin er gehört, nämlich in der Altar-Restaurierungswerkstatt der Evang. Kirche A. B. in Rumänien, uzw. in Kronstadt. Ihre Leiterin ist Frau Gisela R i c h t e r , die seit ihrer ersten großen Arbeit vor sechs Jahren, der Restaurierung des Mediascher Altars, bewiesen hat, daß sie solchen Aufgaben aufs beste gewachsen ist. In Mediasch führte sie diese Arbeit noch in einem leerstehenden großen Raum des dortigen Pfarrhauses aus, [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 8

    [..] enlager in Bad Burnas am Schwarzen Meer, in Bessarabien, in unserem selbst errichteten Ferienheim geleitet. Geboren wurde er am . Februar in Donnersmarkt bei Blasendorf, studiert hat er in Wien, Berlin und Klausenburg die Geschichte und evangelische Theologie. Er unterrichtete dann in Sächsisch-Regen und Bukarest, nach dem . Weltkrieg in Birthälm und Mediasch, bis es ihm gelang, mit seiner Frau, seinem Sohn und Familie in die Bundesrepublik zu übersiedeln. Im letzten J [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 5

    [..] änen aus Siebenbürgen und dem Banat in Karlsburg den Anschluß an Altrurnänien. Am . Januar erklärte der Zentralausschuß der Siebenbürger Sachsen mit Berufung auf die Karlsburger Beschlüsse in Mediasch ebenfalls den Anschluß. ,,Volle nationale Freiheit für alle mitwohnenden Völker", hatte es in Karlsburg geheißen. Die sächsische Erklärung ging u. a. von der Erkenntnis der Majorität des rumänischen Volkes in Siebenbürgen aus. Noch im gleichen Jahr stellte Rumäniens bis he [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 3

    [..] e dreistellige Summe für die Renovierung der Kirche in Mendorf bei Hermannstadt. Wie eine seelische Erleichterung und zugleich Höhepunkt der Veranstaltung wirkte dann die Nachmittagsstunde mit unserem Mundartdichter Paul R a m p e aus Mediasch, jetzt München. Wie ein klarer Quell, in formvollendeter weinländer Mündart, sprudelten seine hintergründigen Mundartgedichte und nicht weniger wirkungsvoll die ·· hochdeutschen Übertragungen. Es war befreiende Herzlichkeit, die er i [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 1

    [..] e jungen Landsleute gilt es zu gewinnen, sie zu überzeugen, daß es sich lohnt, sich für eine in guter Tradition beFritz Feder in ,,Die Rheinpfalz" über die Deutschen In Rumänien Die Identitätskrämpfe der falschen Propheten Der Journalist Fritz Feder (), gebürtig aus Mediasch/Siebenbürgen, veröffentlichte Mitte September in der Zeitung ,,Die Rheinpfalz" unter dem Titel ,,Deutsche Tragödie im kommunistischen Rumänien/SiebenbUrger Sachsen und Banater Schwaben vor dem Ende ihre [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 4

    [..] angemessenen Deuter und Gestalter.» Und es ist weiter kein Zufall, daß dieser Mann in der Partnerschaft Schweinfurts mit Chäteaudun eine Rolle spielt -- di« historische Darstellung ,,Chäteaudun sollt« sterben" ist eins der Zeugnisse dafür. Die Tätigkeit als junger, dl« Schüler begeisternder Gymnasialprofessor für Deutsch und Französisch In Mediasch, dann -- seit -- in Schweinfurt sowohl im Schulwesen als in der Kommunalpolitik, dl« Arbeit als Mann der ersten Stunde in d [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1978, S. 4

    [..] similes aus dem . Jht., das berühmte Heidelberger Faß aus dem . Jht. als Kupferstich, Flaschenvignetten, Stein- und Holzskulpturen, Graphiken und Karten u. v. a. machen schon vom Optischen her den vor kurzem im Gräfe und Unzer Verlag, München, erschienenen Band ,,Der deutsche Wein" zur bemerkenswerten Buchveröffentlichunjg. Dr. Hans A m b r o s i -- der in Mediasch, Siebenbürgen, geborene Diplom-Landwirt und Weinbauer, nach jahrelanger Tätigkeit in Südafrika heute Di [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1978, S. 4

    [..] ligen Silberfuchsgeschäftspartnern in Norwegen. Als einer der ersten FordFahrer in Rumänien, erinnern sich sicher viele seiner siebenbürgischen und banater Landsleute dieses unternehmerischen, ruhelosen und findigen Mannes, den man einst den ,,Silberfuchs"- oder den ,,Hammerschroter"-Breckner nannte. R. B. Dr. Ernst Otto Thullner t Am . . starb Dr. Ernst Otto T h u l l n e r im Siebenbürgerheim Drabenderhöhe im Alter von fast , Jahren. Er wur,de am . . in Dobring [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 3

    [..] rgens, alte schöne Original-Trachten auf großen Puppen, Handarbeiten, (leider) nicht viel alten Schmuck und alte Keramik, eine Karte und eine Geschichtstafel der Deutschen in Sieben(Fortsetzung auf Seite ) Übertünchte mittelalterliche Wandmalereien: Wende in der Baugeschichte der Mediascher Stadtpfarrkirche Es gab eine Zeit, da fand die Mediascher evangelische Margarethenkirche im Vergleich mit anderen siebenbürgischen Stadtkirchen, etwa jenen von Hermannstadt oder Kronsta [..]