SbZ-Archiv - Stichwort »Mediasch, Hermannstadt«
Zur Suchanfrage wurden 5446 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 10. März 1970, S. 4
[..] n, allgemeinbildenden und Kunstschulen befindet sich auch die ,,Allgemeinschule Nr. in Kronstadt", die den Namen ,,Johannes Honterus" (so wie das frühere deutsche Gymnasium) tragen wird. Das Lyceum Nr. in Mediasch soll wieder nach Stephan Ludwig Roth benannt werden. Das Hermannstädter Lyceum Nr. erhält den Namen ,,Octavian Goga". -- Der altvertraute Name der Brukenthalschule in Hermannstadt scheint untergegangen zu seih. * Im Rahmen der vom rumänischen Schriftstellerver [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 2
[..] ldhauers ist Hans Hermann in Kronstadt geboren. Er wurde mit anderen bedeutenden Siebenbürger Sachsen Schüler von Prof. Carl Dörschlag in Hermannstadt. v Schon mit seiner ersten Bilderausstellung in Mediasch (), kurz nach Beendigung der Budapester Kunstakademie erregte der junge Künstler Aufsehen. Seine Bilder fanden im Laufe der Zeit auf zahlreichen ausländischen Ausstellungen viel Anerkennung. Allgemein wurde der Künstler schließlich als einer der bedeutendsten Ver [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 4
[..] r dann als Arzt in Kronstadt nicht durchsetzen. promovierte er in Leipzig und ließ sich in Chemnitz nieder, wo er sich der Botanik, vor allem der aufkommenden mikroskopischen Forschung widmete. wurde er außerordentlicher Professor der Medizin in Leipzig, Ordinarius für Botanik und Direktor des Botanischen Gartens. Er veröffentlichte zahlreiche wissenschaftliche Werke. * Das Mediascher Miniz?palparteikomitee hielt am . Januar eine Aussprache mit deutschen Kult [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 2
[..] es, der die Grundlagen für den Aufbau der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland gelegt hat. Nach dem Zusammenbruch trat er in schweren Zeiten und angesichts der schwierigsten Probleme aufbauend und zielbewußt wieder für seine Gemeinschaft ein; so wie er es in seinem ganzen Leben getan hat. Geboren in Mediasch, studierte Franz Haas an den Universitäten Klausenburg, Berlin und München und promovierte schon zum Dr. juris. Im ersten Weltkrieg stand er als R [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 3
[..] r regelmäßigen Ausstrahlung von Sendungen für die Deutschen des Landes begonnen. Sie werden jeden Samstag zwischen und Uhr ausgestrahlt. Es ist auch die Wiedergabe von Theaterstücken der beiden deutschen Bühnen in Hermannstadt und Temeswar geplant. * Die deutsche Theatergruppe in Mediasch probt das Stück ,,Die Heiligen von Belleschdorf". Ein Regisseur der deutschen Hermannstädter Bühne ist dabei behilflich. Das Komitee ist bemüht, die Pflege guter Tradition aufrecht zu [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 6
[..] aus Heitau zu ihren Kindern nach Oblarn übersiedelte, feierte im November vergangenen Jahres das Fest der Goldenen Hochzeit. Wir gratulieren herzlichst! Todesfall Am . Dezember starb in Graz nach langer, schwerer Krankheit die Gattin unseres langjährigen Ausschußmitgliedes Alfred Kessler, Frau Elisabeth K e s s l e r , geb. Waedt, gebürtig aus Mediasch. Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen In Osterreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien [..]
-
Beilage LdH: Folge 195 vom Januar 1970, S. 2
[..] ise von Hermannstadt gegen Mcdiasch (Nationlllstillße DN ), stößt man unwilltürlich nach einem Weg über hügligen Wiesenarund und jungen Eichcnbcstand auf die massige Silhouette der ,,S t o l z e n b u r g", die hier an einer wichtigen Stelle zwischen Hermannstadt und Mediasch im . Jahrhundert errichtet wurde. Bis auf den Glockenturm und den nicht minder wicht!gen ,,Speckturm" ist heute alles eine monumentale Ruine, die aber von der einstigen Pracht und Starkc dieser Festu [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 7
[..] burg im Breisgau statt. Unsere unvergeßliche Mutter, Großmutter, Schwiegermutter und Gegenmutter Frau Helene Pfaff ist nach kurzem, schwerem Leiden im Alter von Jahren am . . sanft entschlafen. Ihre Einäscherung fand in aller Stille statt. Ilse Berger, Tochter im Namen aller Angehörigen Juli Reutlingen, . November Mein lieber Mann, unser guter Vater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel ius Klein Mediasch/Siebenbürgen ist heute im Alter von Jahren nach langer K [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1969, S. 6
[..] fisch besonders attraktiver Orte Altrumäniens an uns vorüberziehen. Die im Plauderton gehaltenen Erläuterungen sowie die schönen Farbaufnahmen wurden mit großem Interesse verfolgt. Die Bilder führten uns, beginnend von der alten Römersiedlung ,,Ulpia trajana" über Hermannstadt nach Mediasch. Dieser Stadt waren mehrere Aufnahmen gewidmet, die uns sowohl die malerischen alten Bauten, als auch die Entwicklung in den letzten Jahren zeigten. Die Bilder der Kirchenburg von Meschen [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 4
[..] m zugleich.' C.Die Entstehung des Siebenbürger-Liedes', in ,Volkszeitung', Kronstadt, Nr. /. . .) Das Schicksal dieses Liedes im folgenden Jahrhundert ist äußerst bezeichnend und verdient es, kurz in Erinnerung gerufen zu werden. Bei der Versammlung der sächsischen Jugend im August in Mediasch, die Stephan Ludwig Roth leitete, sangen alle Teilnehmer trotz der Meinungsverschiedenheiten das ,Siebenbürger Volkslied'. Später sangen es sowohl die Angehörigen des Revol [..]









