SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Bürger«

Zur Suchanfrage wurden 1151 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 1

    [..] ätten offenbar viele zu neuer volklicher Selbstbesinnung gerufen. Ein neuer Geist und zugleich eine Wiederauferstehung der inneren Verbundenheit unserer Vorfahren kennzeichne unsere Tage. ihr Sekretär Michael Hoesch und als Vertreter von Kitchener Andreas Dienesch. Präsident des Siebenbürgisch-Sächsischen Sängerbundes aus Amerika ist Mathias Gierescher, Sekretär des Zentralverbandes John Hallner. Das Festprogramm, das die Siebenbürger Sachsen aus den Vereinigten Staaten und K [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 2

    [..] en Filme aus unserer alten Heimat und den Film über das Pflngsttreffen in Dinkelsbühl hier zeigen zu können. Ein Erlebnis, das die Älteren von uns tief aufgewühlt und die Jüngeren neugierig gemacht hat. Vereinsvorsitzender Michael Budaker eröffnete diesen denkwürdigen Abend mit kurzen, beeindruckenden Worten. Bewahrung und Weitergabe dessen, was uns die alte Heimat an unvergänglichen Werten mitgab, ist das dringende Gebot der Stunde, wenn wir unsere Eigenart erhalten wollen. [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 10

    [..] !Hjiinschaft der Siebenbürger Sachsen V.. Kittchener, Kanada, .-- Dollar; Johann Schuster, Kanada, .-- Dollar; Johann Hartig, Kitchener, Kanada, .-- Dollar; Norbert Adlen, Olehing, .-- DM; Egon Eisenburger, Stuttgart, .-- DM; Michael Wolff, Bad Buchau, .-- DM; Viktor Langer, Mosbach, L-- DM; ,,Lenzinger Zellulose- und Papierfabrik" .S; Dir. Hans Charbula, Lenzing, .-- S; Fa. Derfflinger, Vöcklabruck, .-- S; Fa. Hoffmann & Hirschböck .-- S; Maria [..]

  • Beilage LdH: Folge 126 vom April 1964, S. 4

    [..] d, Lotia Lcnlecht, Albert Klarzeil, van. Römischer, Martin Bekesch, Nrich Dürr, Jon. Depner, Heinz Lcherg, Alfred Tiinmerrnann, Ptibgstgräll, Heinr, Qngiertk, Dr. Hermann Hienz, Adolf I^eonkard, Gustav Lchuller, Jok. Lchorscher, Anna Kieltsck, Victor Wollinann, Nugenie Klein, Friederike Morascker, Kr, Klick, Kreutzer, Michael Martini, I'riedricn ahinüIer, Hans Conrad von Hsvdendorlt, Jok. Lpak, Heinrich Tobias, Joset iemel, ülfriede Gärtner, Dr. R, BrandZch, ?ollo Pleimes, [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 7

    [..] , im Blick auf die ganze Gemeinschaft zur Landsmannschaft zu stehen. Anschließend überreichte der Bundesvorsitzende Frau Käthe Maroscher, Georg Hartig, Martin Adami, Fritz Lieb, Johann Raidel, Johann Mandt, Michael Blasi, Martin Kandert und Wigant Weltzer die Goldene Ehrennadel der Landsmannschaft. Er gab außerdem bekannt, daß in absehbarer Zeit an viele Landsleute Treuenadeln für langjährige Mitgliedschaft verliehen werden. Unter Vorsitz von Martin Kremer fand dann die Neuwa [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 1

    [..] blematische und das Seelische in den Vordergrund rückt. Die Landnahme Von der ersten Besiedlung des Landes jenseits der Wälder durch unsere Ahnen berichten Friedrich Wilhelm Seraphin (--) in dem Roman ,,Die Einwanderer" () und Michael Albert (--) in seinem Festspiel ,,Die Flanderer am Alt", das anläßlich der Siebenhundertjahrfeier der Einwanderung in Siebenbürgen aufgeführt wurde. Vieles, was sich die Kolonisten in diesem Land in zähem Kampf mit der N [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 2

    [..] Land gebracht. Emil Sindel griff in der Erzählung ,,Die Gottesgeißel Siebenbürgens" die Schicksale der Sachsen während der Herrschaft dieses jungen Wildlings auf. Im Kampf gegen diesen Bäthory fiel mit Kronstädter Studenten der bedeutendste Stadtriehter Kronstadts, Michael Weiß vor Marienburg (). Friedrich Wilhelm Schuster hat in einem Öegischen Gedicht ,,Bei Marienburg" das historische Ereignis verewigt: Bei Marienburg, bei Marienburg fiel Weiß im Kampf so schwer; sein [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 5

    [..] ahmen wir Abschied und traten die Heimreise an. Am . Januar erklang wiederum ein festlicher Choral in der Siedlung unserer Landsleute. Die Musikkapelle spielte ,,Lobe den Herrn..." vor dem Hause ihres . Vorsitzenden, denn unser Freund Michael Ohler wurde Jahre alt. (Die Siebenbürgische Zeitung wird bestehendem Brauch gemäß erst seinen . Geburtstag herzlich mitbegehen. Die Schriftleitung.) Unter seinem Vorsitz hat die Musikkapelle der Siebenbürger Sachsen in neun Jahre [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 11

    [..] neter Mensch sein. Es ist der katholische Pfarrer von Geichlingen, einem kleinen Dorfe nahe der luxemburgischen Grenze; ein Prachtkerl. Wir werden, als wir in seinem Haus am Spätnachmittag eintreffen, geradezu stürmisch begrüßt. Wieso, warum? -- das wissen wir nicht. Genug, die Verständigung zwischen Dr. Michael Laros und uns ist im ersten Augenblick da und mehr als das: innerhalb weniger Stunden gewinnen wir zueinander Vertrauen, als seien wir schon jahrelang gute Bekannte. [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 10

    [..] änze, vorgetragen von der Jugendgruppe, fanden reichen Applaus. Rektor Scheel dankte noch für die ihm dargebrachte Ehrung und im Namen aller für das Zuständekommen der Veranstaltung, insbesonders aber Michael Schuffert. dem das Hauptverdienst am Gelingen des Treffens zuzuschreiben ist. Als dann die Musik aufspielte, tanzten jung und alt bis spät in die Nacht hinein. Am Sonntag, dem . September trafen sich alle Teilnehmer um . Uhr zum gemeinsamen Kirchgang in der evangeli [..]