SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Bürger«

Zur Suchanfrage wurden 1151 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 10

    [..] BdV sowie über die Einbürgerung Nach der Rechnungslegung wurde die Neuwahl mit Stimmzetteln vorgenommen. Die seit . April bestehende Personalunion Kreisund Ortsverband wurde beibehalten. Gewählt wurden: Kreis- und Ortsvorsitzender: Michael Lutsch; dessen Stellvertreter: Johann Paulini; Kreis-Kassier: Michael Johrendt; Schriftführer: Peter Meyndt jun.; Frauenschaftsleiterin: Maria Adametz; deren Stellvertreterin: Katharina Wagner; Kassenprüfer: Johann Roth und Alfred S [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 4

    [..] In tiefer Trauer: im Namen der Familie BRUNO WÄCHTER Es hat Gott dem Allmächtigen gefallen, meinen lieben Mann, unseren lieben Vater, Schwiegervater und Großvater Adolf Mathias Pastor i. R. von seinem schweren mit Geduld getragenen Leiden im vollendeten . Lebensjahr durch einen sanften Tod in die Ewigkeit abzuberufen. In stiller Trauer im Namen aller Hinterbliebenen: Elise Mathias, geb. Müller Dorum, den . September Kode, Siebenbürgen Tief betrübt ge [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 10

    [..] e haben sie nur nachgebildet, haben sie aus dem alten Vaterlande mitgebracht, und dem Lokalen des neuen weislich angepaßt. Unverkennbar und auffallend ist die Ähnlichkeit zwischen beiden Altes atmet darin poleokratischen Geist. Mar vergleiche rmr z. B. das Prfvilegitrm der Reichs Stadt Speier vom Jahre litt mit dem Privil Andrearia. (August Ludwig Schlözer (t--; irr seiner berühmten ,,Geschichte de] Deutschen in Siebertbürgen") DANKSAUH ; , ' V'lFüt die vielen Beweis [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 5

    [..] r Erforschung unserer Mundart sprechen. Wir laden die Landsleute und alle Bekannten aus ganz Oberösterreich ein, diesen Vortrag zahlreich zu besuchen. Ort: Kasino des Landestheaters, I. Stock, Zeit: Uhr. Nachbarschaft Frankenmarkt Am . März hielt die Nachbarschaft Frankenmarkt eine sehr gut besuchte Versammlung ab. Nachbarvater Michael Deutschländer begrüßte die sehr zahlreich erschienenen Landsleute aus Frankenmarkt und Vöcklamarkt sowie als Gäste und Referenten LOSt. Er [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 2

    [..] undschaftliche,. geradezu familiäre Charakter dieses Abends wurde durch die Teilnahme der Ehefrauen der Gastgeber unterstrichen. Der gemischte Chor und die Tanzgruppe aus Setterich unter Leitung von Lehrer Michael Hartig, sowie die Aufführung des Weihnachtsspieles aus, dem Donbas fanden herzliche Aufnahme. Pfarrer Sepp S c h e e r e r sprach innige Worte der Andacht, Heinrich Z i l l i c h las eine stimmungsvolle Weihnachtsgeschichte. * Bundesvorsitzender P e s c h hatte am [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 4

    [..] euen sich, dies zu hören. Es ist zu hoffen, daß sie bald wieder auftreten kann. Gegenwärtig ist sie im Lager Geretsried - Stein, Kreis Wolfratshausen (Bl. T/) in Oberbayern. Frau Müller-Löwitsch, dieaus Wien stammt, war mit dem Zahnarzt Dr. Michael Müller verheiratet und lebte in Schäßburg. So manchem unserer Leser ist sie von Ihren einstigen Konzerten bekannt, die sie z. T. im Verein mit Franz Xaver Dreßler und Kurt Mild hielt, sowie durch ihre Aufsätze über musikalische Fr [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 6

    [..] rg, Filiale Vöcklabruck Nr. , Vereinshaus der Siebenbürger Sachsen, eingezahlt wurden: Martin Hanek und Georg Wachsmann_je ; Martin Theiss ; Johann Müller, Johann Berger sen. und Johann Berger jun. je ; Michael Konriert jun. Emil Haltrich, Bäcker je ; Trau?ott Keller, Johann Schwarz, Thomas Emrich ·p ; Maria Eckramer, Michael Konnert sen. je ; Michael Roth, Eiding .--; Michael Breckner, Michael Mathes, Johann Schuster, Agerbogen, Michael Schuster, Michael [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 5

    [..] traße , statt. Alle Landsleute' sind herzlich eingeladen, mit ihren Kindern an dieser Feier teilzunehmen. Auch in diesem Jahre wird jedes Kjnd mit einem kleinen Geschenk bedacht werden. Die Weihnachtsansprache hält Pfarrer ; Michael Hösch, Prof. Gerhard Martin sorgt für die würdige musikalische Umrahmung der Feier. Da wir die Mittel für die Kinderbescherung aus dem Eingang der Mitgliedsbeiträge allein nicht bestreiten können, bitten wir unsere Vereinsmitglieder, wie bisher [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 3

    [..] gen erst jetzt so ganz sichtbar wird, innerhalb der Gemeinde Tschippendorf beigetragen. Bei dem Einleben in Setterich hat er führend mitgeholfen. Heute nimmt er als erfahrener Presbyter bestimmenden Anteil am Leben seiner Kirchengemeinde Setterich und hilft ,,die Wege bessern, die Lücken · verzäunen, so daß man da wohnen möge". Pf. i. R. Michael Hösch Die Charta der Vertriebenen Nachstehend bringen wir den Wortlaut der Charta der Heimatvertriebenen in Erinnerung, die vor zehn [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 6

    [..] ben. Spenden sind zu richten an die ,,Bank für OberÖsterreich und Salzburg", Filiale Vöcklabruck, auf das Konto Vereinshaus der Siebenbürger Sachsen. Es spendeten bisher: Georg Weinrich, Dachau: .-- DM; Michael Orth, Rothenburg und Michael Klief, Rothenburg je .-- DM; es spendeten ferner in Schillingen: Richard Gober: .-- S.; Martin Weber, Robert Fabian, Heinrich Graffius, Johann Penteker jun. je .-- S.; Martin Deutschländer, Georg Daidrich, Peter Hendel, In [..]