SbZ-Archiv - Stichwort »Ministerialrat«

Zur Suchanfrage wurden 315 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 19

    [..] ichtigsten Sehenswürdigkeiten Berlins, begleitet von einer deutsch und englisch sprechenden Führerin. Zum Abschluss bekamen wir eine private zweistündige Führung durch die Räume des Bundestages durch Ministerialrat Dr. Michael Fuchs, vermittelt durch Christian Bonfert. Schließlich konnten wir ohne Schlange stehen die Reichstagskuppel besteigen. Das Wetter war wunderbar und wir hatten eine herrliche Sicht über Berlin. Zum fröhlichen Abschluss des Tages gab es ein gemeinsames A [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 2

    [..] her Betreuung in Deutschland geben". Ausführlich erörtert wurde auch die aktuelle Lage der Altenheime in Temeswar und Hermannstadt. Bernd Fabritius dankte dem Bundesinnenministerium (BMI), namentlich Ministerialrat Dr. Thomas Herzog vom zuständigen Referat: ,,Ohne Ihre Hilfe wären die Altenheime in Siebenbürgen und dem Banat gar nicht möglich." Helmut Weinschott, Leiter des Adam-Müller-Guttenbrunn-Altenheims in Temeswar, formulierte es noch drastischer: ,,Ohne BMI könnten wir [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 18

    [..] lexander Muthmann, Bezirksrat Josef Heisl, Regierungsvizepräsident Dr. Helmut Graf, der Vertriebenenseelsorger der Diözese Passau Klaus Hoheisel, der evangelische Pfarrer von Passau Dieter Martin und Ministerialrat Dr. Wolfgang Freytag aus dem Sozialministerium. Viel Beifall gab es auch bei der Begrüßung der beiden BdV-Vizepräsidenten Reinfried Vogler und Dr. Bernd Fabritius, MdB, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Präsident der weltw [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 4

    [..] r gewonnenen Freiheit Möglichkeiten für eine intensive Pflege deutscher Kultur, wie sie in Siebenbürgen über Jahrhunderte möglich war. Mit Unterstützung des damaligen Bischofs Dr. Christoph Klein und Ministerialrat Bruno Lischke vom Bayerischen Ministerium für Jugendarbeit gelangen erste dringende Sanierungsarbeiten an dem stark verwohnten und vernachlässigten Haus in der in Hermannstadt. Mittel dazu gab es vom Auswärtigen Amt, dem Bayerischen Ministerium so [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 22

    [..] rstützung. Für projektgebundene gesellschaftlich-kulturelle Aktivitäten der Siebenbürger Niedersachsens sollen auch künftig Mittel bereitgestellt werden. Zu den Mitarbeitern Dr. Frühlings gehört auch Ministerialrat Klaus Engemann, Referatsleiter in dessen Abteilung. Die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, will gerne die Aktivitäten der Siebenbürger Sachsen unterstützen, ohne finanzielle Mittel bereitstellen zu können. Der Schwerpunkt ihrer Arbei [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 4

    [..] dergrund treten werde ­ aufgrund der Präsenz Deutscher in Ost- und Südosteuropa als Teil einer europäischen Siedlungsgeschichte. Eine durchwegs positive Bilanz der bayerischen Vertriebenenpolitik zog Ministerialrat Dr. Wolfgang Freytag vom Bayerischen Sozialministerium. Schwerpunkte und Aufgabenbereiche hätten sich im Laufe der Zeit gewandelt, im Mittelpunkt stehe die Kulturarbeit. ,,Wir fördern Projekte im In- und im Ausland, schauen nicht, ob eine Landsmannschaft groß oder [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 11

    [..] er können ein ausgewogenes Angebot an Veranstaltungen wahrnehmen. Bei der Planung und Organisation dieses umfangreichen Programms wird Kerstin Simon von langjährigen Lagerteilnehmern, dem sogenannten Ministerialrat, unterstützt. Neben Ski-, Funpark- und Snowboardkursen mit Top-Lehrern für unterschiedliche Schwierigkeitsgrade gab es erstmals einen achtstündigen Lawinenkurs samt Skitour auf den Hochkeil, geleitet von Franz Hohensinn, staatlich geprüfter Berg- und Skiführer. Das [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 10

    [..] in OÖ., Helmut Atzlinger von der Landlerhilfe sowie Herr Elmer, Vorstand der Donauschwaben. Seitens unserer siebenbürgischen Familie beehrten uns Ehrenobmann Kons. Dr. Fritz Frank, Bundesobmann-Stv. Ministerialrat Mag. Ludwig Niestelberger mit Gattin Martina Niestelberger, Obfrau des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien, sowie Abordnungen der Nachbarschaften Wels, Gmunden-Laakirchen Rosenau und Sierning. Unter den Gästen des Weiteren die Volkstanzgruppen Wels, Ansfelden, [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 2

    [..] und kirchlicher Praxis, von kulturwissenschaftlicher Analyse und politischem Handeln, von landeskundlicher Kompetenz und gesellschaftlicher Verantwortung". Die Laudatio hielt Prof. Dr. Karl Schwarz, Ministerialrat im Bundesamt für Unterricht, Kunst, Kultur und Kirchen. CC Premiere von ,,Ossis Stein" Hermannstadt ­ Seit Anfang November steht mit ,,Ossis Stein oder Der werfe das erste Buch" von Frieder Schuller eine neue Produktion der deutschen Abteilung auf dem Spielplan des [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 23

    [..] vertretender Landes- und Vorsitzender der Kreisgruppe Wolfsburg, hatte sich der Aufgabe angenommen, sich beim LTN beworben und alles hervorragend organisiert. Dass alles so gut geklappt hat, ist auch Ministerialrat Klaus Engemann zu verdanken, der die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen geschaffen hatte. Wir zeigten in unserer Ausstellung lebensgroße Frauen- und Männertrachten, die aus der Heimatstube Munster stammten, Unterwälder Trachtenpuppen als Brautpaar. Brunhilde Martin [..]