SbZ-Archiv - Stichwort »Ministerialrat«
Zur Suchanfrage wurden 315 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 1
[..] do Löttgen, MdL, Bürgermeister Werner Becker-Blonigen, Kulturstaatssekretär Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff, Kreis- und Landesvorsitzende Enni und Harald Janesch, Ministerialdirigent Frank Willenberg, Ministerialrat Johannes Lierenfeld und Bundesvorsitzender Volker Dürr. Foto: Christian Melzer Höherer Etat für Kulturarbeit nach § BVFG Gespräch mit Kulturstaatsminister Bernd Neumann in Berlin Die Förderschwerpunkte der neuen Bundesregierung im Bereich der Kulturarbeit nach P [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 4
[..] DU), Landrat Hagen Jobi (CDU), den Wiehler Bürgermeister Becker-Blonigen (parteilos), die stellvertretende Bürgermeisterin Angelika Banek (SPD), den Bundestagsabgeordneten Klaus-Peter Flosbach (CDU), Ministerialrat Frank Willinger vom Bundesinnenministerium, seitens der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen den Ehrenvorsitzenden Dr. Wolfgang Bonfert, den Bundesvorsitzenden Volker Dürr und den Vorsitzenden der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Harald Janesch, sowie die erst [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 21
[..] In Rumänien waren bei der Veranstaltung durch den Bürgermeister von Mediasch, Dipl.-Ing. Daniel Thellmann, vertreten, darüber hinaus nahmen seitens der Siebenbürger Sachsen Bundesobmannstellvertreter Ministerialrat a.D. Mag. Ludwig Niestelberger, die Obmannschaft des Wiener Vereins und eine starke, von Konsulent Hans Waretzi geleitete Delegation von Trachtenträgern aus Oberösterreich teil. Den Abgeordneten und Präsident Khol überreichten sie als Dank für deren Einstellung und [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2006, S. 1
[..] erst Mitte des Jahres In einem Arbeitsgespräch, das am . März in Düsseldorf, dem Sitz der nordrhein-westfälischen Landesregierung, stattfand, haben die beiden Vertreter des Patenministeriums, Ministerialrat Johannes Lierenfeld und Hans-Jörg Bloh, mit dem Bundesvorsitzenden Dipl.Ing. Arch. Volker Dürr, dem Vorsitzenden des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates Dr. Christoph Machat, dem Landesvorsitzenden Harald Janesch sowie der Vorsitzenden der Kreisgruppe Drabenderh [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2006, S. 2
[..] m Landesvorstand ebenso für die gute Zusammenarbeit wie den Mitgliedern der Landsmannschaft, ohne die es diesen Verein gar nicht gäbe. Er berichtete über den gemeinsamen Besuch mit Harald Janesch bei Ministerialrat Johannes Lierenfeld, wobei die Termine der Landsmannschaft / und Fördermittel des Landes NRW besprochen worden waren. Bei der -Jahr-Feier der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe im Juni werde der Staatsminister für Kultur, Hans-Heinrich Gr [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2006, S. 4
[..] bereits zum fünften Mal im Spiegelsaal des Forums in Hermannstadt tagte, mit den Vertretern des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) erörtert. Die Tagungsleitung hatte erstmals Ministerialrat Ernst Stehl inne, der von seiner Mitarbeiterin Andrea Heyner sowie von Anneliese Weyrich (Bundesverwaltungsamt), Thomas Gerlach, Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt, sowie Florian Rudolph und Judith Urban, Erster Sekretär bzw. Kultur- und M [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 8
[..] lians-Universität München zuerkannt wurde. ... Ich bin davon überzeugt, dass dieser neue Status dem Institut eine noch effektivere Vermittlung seiner Forschungsergebnisse ... ermöglichen wird", sagte Ministerialrat Michael Roik (Bonn) anlässlich der akademischen Feier der Anbindung des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas am . Juni im Senatssaal der LudwigMaximilians-Universität München. Heft dokumentiert eingangs dieses wichtige Moment in der Ge [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2005, S. 1
[..] se-Brockhoff (CDU) und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Es sind die ersten Gespräche landsmannschaftlicher Spitzenvertreter mit der im Juli eingesetzten Regierung in NordrheinWestfalen. Ministerialrat Johannes Lierenfeld würdigte das Engagement der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland bei der Aussiedleraufnahme und Integration, Siebenbürgenhilfe und insbesondere bei der sowohl bundesweiten als auch grenzüberschreitenden Kulturarbeit, die in de [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 27
[..] Das alte Siebenbürgische Museum in Gundelsheim atmete Authentizität, die einmal zerstört nie mehr herstellbar ist, schrieb ich vor einigen Jahren dem damaligen Entscheidungsbevollmächtigten in Bonn, Ministerialrat Dr. Jürgen Martens. Über Jahre gelebte Geschichte lässt sich auch mit einer Million DM, meiner Ansicht nach, nicht modernisieren, nur zerstören. Die Antwort kam prompt. Mit gewählten Worten wurde mir mitgeteilt, dass es seit Siebenbürgen nicht [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 1
[..] anuela Drews, Gattin von Thomas Gerlach, Hans Jörg Neumann, Gesandter der Deutschen Botschaft in Bukarest, Thomas Gerlach, Generalkonsul in Hermannstadt, Daniel Thellmann, Bürgermeister von Mediasch, Ministerialrat Carol König vom rumänischen Kulturministerium und Paul-Jürgen Porr, Vorsitzender des Siebenbürgenforums. Foto: Beatrice Ungar Die Siebenbürger Sachsen sind über Landesgrenzen gewillt, gemeinsame und zukunftsfähige Lösungen für ihre in der ganzen Welt verstre [..]