SbZ-Archiv - Stichwort »Ministerialrat«

Zur Suchanfrage wurden 315 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 3

    [..] in das Gesundheitsministerium in Saarbrücken als Stellvertreter des Leiters Veterinärwesen wechselte. Von bis zu zum Eintritt in den Ruhestand am . Januar wirkte Dr. Wolfgang Bonfert als Ministerialrat und Leiter des Veterinärwesens im Saarland im Gesundheitsministerium. Von bis nahm er zudem einen Lehrauftrag in seinem Fachgebiet Lebensmittelhygiene an der Universität in Saarbrücken wahr. Im Rahmen der Zugehörigkeit zur Tierärztekammer des Saarlandes w [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 11

    [..] und ihr Können darbot, begrüßte Obmann Manfred Schuller die Ehrengäste. So wurden Verbandsobmann Kons. Hans Waretzi mit Gattin Maria, Bundesobmann-Stellvertreter, Stellv. Bundesvorsitzender des VLÖ, Ministerialrat i.R. Mag. Ludwig Niestelberger mit Gattin Martina, Obfrau des Wiener Vereines, und Pfarrer Mag. Georg Zimmermann sowie das älteste Mitglied des Vereines, Frau Maria Leitner, Freunde und Gönner der Nachbarschaft Gmunden-Laakirchen sowie das jüngste Mitglied der Nach [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 2

    [..] andsmannschaft der Siebenbürger Sachsen (Dr. Zillich, Dr. Tittes, Dr. Löw, Dr. Bruckner) in die Heimatauskunftsstelle für Rumänien berufen. Die Berufskarriere endete nach Jahren mit dem Rang eines Ministerialrates im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung. Der den sachlichen, auch den konträren Argumenten gegenüber stets offene, ruhige und tolerante Experte genoss in allen Kreisen seines Wirkens in hohem Maße Anerkennung, Zuneigung und Wertschätzung. Fü [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 7

    [..] lber nachdrücklich an die Öffentlichkeit gehen mussten, wollten sie nicht ihre Glaubwürdigkeit verlieren, hatte auch den letzten widerstrebenden Zauderern das Argument genommen. Auf Vorschlag des als Ministerialrat im Bundesministerium des Innern tätigen Siebenbürgers Dr. Oskar Schuster fiel für die geplante Kundgebung die Wahl auf Köln ­ nicht zuletzt, so Dr. Schuster, aus historischen Gründen, denn Köln war um die Mitte des . Jahrhunderts Sammelort der ersten in den Karpa [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 8

    [..] mann, Prof. Dr. Joachim Rogall (Bosch-Stiftung), zweite Reihe: Johann Schöpf, Dr. Claus Stephani, Peter Maffay, Dr. Gerhard Köpernick, Hans Bergel, Dr. Walter Engel, dritte Reihe: Eginald Schlattner, Ministerialrat Dr. Matthias Buth, Michael Markel, Dr. Konrad Vania, Direktor des Museums Europäischer Kulturen in Berlin, Prof. Dr. Horst Schuller Anger, Richard Wagner und andere. Der Bayerische Rundfunk (BR) erinnert in seinem Hörfunkprogramm Bayern am Sonntag, dem . Oktober, [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 4

    [..] l seinen Ausklang. In der vorderen Reihe ist die bayerische Sozialministerin Christa Stewens (. von links) zu sehen, zusammen mit (von links) Dr. Paul Jürgen Porr, Dr. Walter Rösner-Kraus, Leitender Ministerialrat, Stellvertretender Abteilungsleiter im Sozialmininisterium, Bischof D. Dr. Christoph Klein, Ministerialrat Herwig Heide, Persönlicher Referent der Ministerin, Dr. Bernd B. Fabritius und Dr. Zeno Pinter. Fotos: Peter Baumgartl Mitglieder der Jugendtanzgruppe München [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 4

    [..] e von Nordrhein-Westfalen, Harald Janesch, zeigte sich erfreut über die große Anzahl der aus den Kreisgruppen angereisten Landsleute. Unter den Gästen konnte er Staatsminister a. D. Konrad Grundmann, Ministerialrat Johannes Lierenfeld, den Vizepräsidenten und NRW-Landesvorsitzenden des Bundes der Vertriebenen, Hans-Günther Parplies, den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Volker Dürr mit Gattin, Bundesfrauenreferentin Enni Janesch sowie fast den gesamten Landesvorstand be [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 3

    [..] rger Sachsen aus Deutschland als ,,Wanderer zwischen den Kulturen", deren Erbe trotz erwünschter Integration weiterhin gepflegt werden müsse. Anschließend trafen Fritz Ziegler und Roland Zillmann mit Ministerialrat Johannes Lierenfeld zusammen. Der Referatsleiter ist in der nordrhein-westfälischen Staatskanzlei zuständig für den Bereich ,,Kulturpflege der Vertriebenen" und somit erster Ansprechpartner in allen Brauchtums- und Kulturfragen. Den kulturellen Aktivitäten der Spät [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 8

    [..] beitet. Aber die Musik wurde in der Familie seit Generationen mit der Muttermilch eingesogen. Eine Urgroßmutter Bertas pflegte den Oratoriengesang, der Großvater, Magistratsobernotar (später Hof- und Ministerialrat) Wilhelm Conrad Baron von Konradsheim, Mitbegründer und erster Vorsitzender des Hermannstädter Musikvereins, spielte Klavier, Violine und Cello, die Mutter Berta Amalie, geborene Baronin von Konradsheim, hatte, wie sich Berta erinnert, ,,eine herrliche Stimme" und [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 2

    [..] zierung sozio-humanitärer Maßnahmen, existenzfördernder Projekte in Handwerk, Gewerbe und Landwirtschaft sowie der Jugendarbeit. Im Spiegelsaal des Forums in Hermannstadt tagten unter der Leitung von Ministerialrat Ernst Stehl BMI-Vertreter und Repräsentanten des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) mit dem Vorsitzenden Klaus Johannis im Beisein von Vertretern der Deutschen Botschaft Bukarest, des Generalkonsulates Hermannstadt und des Bundesverwaltungsamtes [..]