SbZ-Archiv - Stichwort »Nadesch«

Zur Suchanfrage wurden 521 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 9

    [..] olle in Österreich wird sichtbar. Unser nachbarschaftliches, kirchliches Denken, unsere Traditionen bereichern Österreich." Der Nürnberger CSU-Stadtrat Johann Werner Henning, auch . Sprecher der HOG Nadesch, gab Einblick in sein kommunalpolitisches Handeln. Im Bemühen um den Ausbau der Verbindungen von Politik und Wirtschaft engagiere er sich besonders für die Förderung von Handwerksbetrieben. Beispielhaft erwähnte Henning zwei Anträge betreffend Baumstriezelstände in Nürnbe [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 10

    [..] dem Königsboden gab es u.a. die sogenannten ,,Dreizehn Dörfer" des Zwischenkokelgebietes auf Komitatsboden: Felldorf, Irmesch, Johannisdorf, Kleinalisch, Kleinlasseln, Maldorf, Maniersch, Marienburg, Nadesch, Reußdorf, Rode, Zendersch und Zuckmantel. Deren halbfreie Bewohner waren Willkür, Folter und Fronarbeit ausgesetzt und wehrten sich mit Prozessen und Rebellion. Am Ende seines sehr informativen Vortrages stellte Walter Schuller fest: ,,Nach einem hundertjährigen Kampf de [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 4

    [..] grafisches Essay, . Uhr: Brauchtumsveranstaltung Hochzeitsbräuche im Zwischenkokelgebiet im Schrannen-Festsaal. Mitwirkung: Heimatortsgemeinschaften Baaßen, Bulkesch, Maldorf-Hohndorf, Rode, Nadesch, Schönau, Seiden, Zendersch, Zuckmantel; Sing- und Chorgemeinschaft Zendersch, Leitung: Reinhard Konyen; Regie und Moderation: Hedi Fleischer, HOG Seiden; Adelheid Roth, HOG Rode . Uhr: Rinnenlieder und Schönauer Rinnenwagen vor der Schranne . Uhr: Gedenk- und Fes [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 5

    [..] ird auf Seite dieser Ausgabe bekannt gegeben. Feierlich und besinnlich gestaltet sich traditionell die Rede an der Gedenkstätte am Pfingstsonntag (. Uhr), die in diesem Jahr Werner Henning (HOG Nadesch) hält. Die Podiumsdiskussion am Pfingstmontag (. Uhr) widmet sich dem Thema ,,Repräsentation und Interessenvertretung". Unter der Moderation von Hofrat Volker Petri, Obmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, diskutieren der Bundesvorsitzende un [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 1

    [..] . Jede in Dinkelsbühl vertretene Gemeinde hat etwas beigetragen und wird jeweils eine Szene der Hochzeitsfeier vorstellen, so wie sie sich im eigenen Ort abgespielt hat. Zum Beispiel die Verlobung in Nadesch, der Einlader aus Zuckmantel, das ,,Aroushieschen", d. h. das Herausverlangen der Braut in Zendersch, Bidderkinder aus Schönau, Dank und Aufnahme des Brautpaares in die Familie, so wie dies in Maldorf/Hohndorf üblich war. Rode zeigt uns den Empfang des Brautpaares durch d [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 19

    [..] ir zu deinem Feste dein Ehemann, deine Kinder und Enkelkinder Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Hochzeitstag am . April Michael Taub geb. in Marienburg (Schäßburg) Sara Taub, geb. Roth in Nadesch wohnhaft in Freilassing Es gratulieren in Liebe: die Kinder, Enkel und Urenkel sowie die Geschwister mit Fam. Anzeige Herr Johann Adami Ditzingen Herr Günther Auner Stuttgart Herr Michael Botsch Öhringen Herr Gustav Ehrlich Vaihingen Herr Michael Eisenburger Ludwigsburg H [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 15

    [..] ". Einlass: . Uhr, Beginn . Uhr. Kartenvorverkauf: A. Wolff, Telefon: ( ) , oder H. Feinweber, Telefon: ( ) . Den Osterball organisiert diesmal die Trachtentanzgruppe Nadesch e.V. Termine . April: Osterball in der Gartenstadt . Mai: Maifeier der Nösner am Kuhweiher . Mai: Teilnahme am Trachtenumzug in Dinkelsbühl .-. Juli: Sommerfest am Kuhweiher . Juli: Fest unter der Eiche, Haus der Heimat Nürnberg . Oktober: Teilnahme am Er [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 10

    [..] n Sozialismus in Rumänien enthält. Anerkennung erlangte Karl Müller bereits an der Agronomischen Universität in Jassy als Jahrgangsbester. Danach leitete er eine Staatsfarm mit Schwerpunkt Weinbau in Nadesch, von wo aus er in die Forschung berufen wurde an die Versuchsanstalt für Weinbau und Kellerwirtschaft in Blasendorf. Er verließ das sozialistische System enttäuscht und frustriert sehr früh, siedelte er nach Würzburg um und fand bereits nach zwei Wochen Anschluss und [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 5

    [..] hlte man in Felmern und Draas hiefür das eher wenig bekannte ,,Heil uns Christen, Trost und Wonne". Laut einer Statistik der Lutherischen Landeskirche Rumänien von soll das Quem pastores noch in Nadesch, Kerz und Hamruden zu hören gewesen sein, in Hamruden freilich ohne die deutsche Version. Zum Vergleich: Im Deutschen Reich verzeichnete man zu diesem Zeitpunkt lediglich in Orten das Quempassingen am Weihnachtsmorgen, und davon bloß in fünf Gemeinden zweisprachig! Tat [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 7

    [..] , gefolgt vom gemischten Chor der Kreisgruppe Bad TölzWolfratshausen (Leitung Renate Klemm), wonach der Singkreis Nürnberg (Leitung Margarete Schuster) seine Lieder darbot. Der gemischte Chor der HOG Nadesch Siebenbürger Vocalis (Leitung Angelika Meltzer) sang, nachdem Wilhelm Stirner für sein Engagement im Dienste der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft und seiner langjährigen Leitung des Chores eine Anerkennungsurkunde von der Landesvorsitzenden Daniel erhalten hatte. D [..]