SbZ-Archiv - Stichwort »Nadesch«
Zur Suchanfrage wurden 521 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 20. November 2014, S. 18
[..] odemuskirche das siebenbürgisch-sächsische Theaterstück ,,Kathrenjenball" von Frida Binder-Radler erneut aufgeführt. Den Nachmittag begleitet haben außerdem der Chor ,,Siebenbürger Vocalis" und die ,,Nadescher Adjuvanten". Die Handlung des Theaterstücks beschreibt Siebenbürgen in den er Jahren. Wie in jedem Jahr laufen die Vorbereitungen für das Fest zum Ende der Weinlese auf Hochtouren. Doch in diesem Jahr kommt alles ein wenig anders als sonst: Ein Streit kommt auf, wei [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 15
[..] tanzgruppe Herzogenaurach unter der Leitung von Brigitte Krempels und Karina Ziegler, die Volkstanzgruppe Herzogenaurach, geleitet von Gerhard Berner und Renate Kellener, sowie die Tanzgruppe der HOG Nadesch unter der Leitung von Werner Henning und Dieter Altstädter. An diesem Abend konnte der/die eine oder andere Tänzer/in geworben werden. Die Geschichte Siebenbürgens ist vielen unserer Landsleute wohl bekannt. Da sich unter den Gästen auch Freunde der Siebenbürger Sachsen b [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 13
[..] organsiert wird. Die sächsischen Chöre aus Traunreut, Waldkraiburg, Rosenheim, Augsburg, Bad Tölz Wolfratshausen, Neuburg/Donau und Fürth sowie der Singkreis Nürnberg, Siebenbürger Vocalis der HOG Nadesch und der Gastchor bieten ein abwechslungsreiches Sängerfest, zu dem wir herzlich einladen. In den Pausen kann die Ausstellung ,,Glauben und Gedenken. Kirche unterwegs Jahre seit Evakuierung und Deportation" besichtigt werden, die von der Evangelischen Kirche A.B. in R [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 4
[..] n, das auf Ansuchen Auskünfte zu Geburt, Taufe, Konfirmation, Heirat und Tod von Zuckmantlern erteilt. Bei unserer Ankunft in Zuckmantel saß in etwa Meter Entfernung vom Pfarrhof Richtung Gemeinde Nadesch ein deutscher Soldat mit einem Maschinengewehr im Anschlag, neben sich eine etwa Liter fassende Korbflasche, wie anzunehmen mit bestem Zuckmantler Wein. Wollte dieser die Sowjets in Schach halten, wenn sie kommen sollten? Dazu sei noch vermerkt, dass die Grenzgendarmen [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 9
[..] arische Adlige seinen Gutshof in das Dorf, das ihm hörig war. Dieser Hof durfte ruhig etwas größer sein als die Bauernhöfe." Von den sächsischen Dörfern kämen seiner Meinung nach am ehesten Malmkrog, Nadesch, Maniersch, Zendersch und Felldorf in Frage, deren sächsische Bewohner in der Reformationszeit den lutherischen Glauben annahmen. Herrn Kraus' Einschätzung zufolge könnte das Kreuz über der Sonnenuhr einen Bezug zur katholischen oder calvinistischen Kirchentradition haben [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 19
[..] Telefon: ( ) . Den Herbstball organisiert heuer die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg (www.tanzgruppe-nuernberg.de). Besondere Premiere in Nürnberg Die Theatertruhe Nürnberg-Nadesch lädt ein: Am . Oktober, . Uhr (Einlass . Uhr), und am . Oktober, . Uhr (Einlass . Uhr), Gemeindehaus der Nikodemuskirche, , in Nürnberg (nur Minuten vom U-Bahnhof Röthenbach) heißt es wieder ,,Vorhang auf!" für das Theaterstück , [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 4
[..] e bei Nagykend. In rascher Folge werden die Sachsen der Gemeinden Maniersch, Zendersch, Rode, Felldorf und Zuckmantel innerhalb von Stunden zur Flucht gedrängt. Nachdem die südlichen Nachbargemeinden Nadesch und Großalisch bereits von sowjetischen Truppen besetzt sind, muss sich die Waffen-SS-Einheit wieder über die Kokel zurückziehen und baut eine Abwehrfront auf dem sogenannten Plattenberg, einem Höhenzug bei Bladenmarkt (Balavasar), auf. In der Nacht zum . September wird [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 17
[..] Schwabach. Termine: jeweils Dienstag, . Oktober, . November, . Dezember, um . Uhr. Kontakt: Roswitha Kepp, Telefon: ( ) . Besondere Premiere in Nürnberg Die Theatertruhe Nürnberg-Nadesch lädt ein: Am . Oktober, . Uhr (Einlass . Uhr), und am . Oktober, . Uhr (Einlass . Uhr), Gemeindehaus der Nikodemuskirche, , in Nürnberg (nur Minuten vom U-Bahnhof Röthenbach) heißt es wieder ,,Vorhang auf!" für das Theaterstück , [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 21
[..] rzen Deine Töchter Anna und Katharina, Deine Schwiegersöhne Franzi und Harald und Enkelsohn Oliver. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Regina Barth, geb. Ludwig, geb. am . . in Nadesch, gelebt in Schäßburg, wohnhaft in Böblingen Es gratulieren Dir von Herzen und wünschen Dir für alle Zeit Gesundheit, Glück, Zufriedenheit Krista, Hans und Iris Doris und Willi Anzeige Die herzlichsten Glückwünsche zum . Geburtstag liebe Inge Liess, geb. Eisenburger, geb [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 12
[..] Gen_Plus erstellten Familienbuchs von Mathias Scherer. Hans Georg Baier präsentiert einen ,,kurz gefassten" Lebenslauf des Matthäus von Hoch (-), der elf Jahre in Johannisdorf und Jahre in Nadesch als Pfarrer wirkte. Ausgangspunkt ist je ein Lebenslauf, der in ein Lexikon eingeklebt war bzw. in ein Nadescher Kirchenbuch aufgenommen wurde. Mit verschiedenen ,,Meschendörfer" und der Herkunft ihres Namens beschäftigt sich Friedrich Töpfer und arbeitet dabei heraus, da [..]