SbZ-Archiv - Stichwort »Neuzugänge«

Zur Suchanfrage wurden 238 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 1

    [..] hrift des Spendems anzugeben. Drastisch weniger Aussiedler Berlin. - Die Zahl der Aussiedler, die aus Rumänien nach Deutschland kommen, geht weiter drastisch zurück. Im Jahr wurden lediglich Neuzugänge aus dem Karpatenland registriert, waren es , noch , : , noch , genau und immerhin gewesen. Der Rückgang ist auf die restriktive Aufnahmepraxis gegenüber deutschen Aussiedlern aus Rumänien zurückzuführen. Aber auch die ge [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 8

    [..] und Veranstaltungen mit den Teilnehmern haben uns sehr viel Freude bereitet. Den Jahresabschluss bildete unser traditionelles Nikolauskegeln mit Wichtein. Erfolgreichster Kegler war Gerald Mill. Als Neuzugänge in durften wir Uwe Fröhlich, Christian Rother und Izabella Venter begrüßen. Leider gab es mit Siegfried Schwarz und Heidemarie Sonntag auch zwei Austritte. Auf diesem Wege möchten wir uns für die langjährige Mitgliedschaft bedanken. Dem Jahresrückblick folgten die [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 14

    [..] ung von Josefine Engel einen monatlichen Lesertreff. Hier findet sich ein Kreis interessierter Leser verschiedener Landsmannschaften, u.a. der Siebenbürger Sachsen, zusammen, der Gelesenes bespricht, Neuzugänge der Bücherei vorstellt, Museumsbesuche und Stadtrundgänge organisiert. Großen Anklang fanden der Roman von Heinrich Lauer ,,Kleiner Schwab, großer Krieg", das Banater Lesebuch von Horst Fassel und Sepp Schmidt ,,An Donau und Theiß" und Stefan Heinz Kehrers Roman ,,Im Z [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2003, S. 10

    [..] Können unter Beweis und teilt die Freude an der Musik mit ihren Zuhörern. Die Proben finden jeden Montag von . bis . Uhr in der Fischerstube am Baggersee statt. Die Blaskapelle freut sich auf Neuzugänge, ob Jung oder Alt, ob männlich oder weiblich. Wer musizieren oder ein Instrument spielen lernen will, möge sich bei Michael Krestel, Telefon: ( ) , oder Wilhelm Hellwig, Telefon: () , melden. Infos auch im Internet unterwww.neue-siebenbuerger-blask [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2003, S. 15

    [..] rgangenen Jahres ein und hob hervor, dass alle Termine eingehalten werden konnten. Die Anzahl der Kreisgruppenmitglieder ist im Vergleich zum letzten Jahr etwa gleich geblieben, es konnten sogar vier Neuzugänge verzeichnet werden. Herr Simonis betonte, dass die Montagabend-Treffen eine sehr gute Resonanz finden. Der Vorstandsvorsitzende bedankte sich bei allen Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit. Im Anschluss an den Tätigkeitsbericht erfolgte der detaillierte Bericht des [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 17

    [..] r ihren ehrenamtlichen Einsatz für unsere siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft gedankt. Die Mitglieder sind zu einem eingespielten Team zusammengewachsen, das im letzten Jahr durch erfreulich viele Neuzugänge gestärkt wurde. Die Jugendtanzgruppe Stuttgart bestritt im letzten Jahr Auftritte und Proben, die jeweils am Mittwoch stattfanden. Die Mehrzahl der insgesamt Mitglieder kommt aus dem Großraum Stuttgart, wobei die Schwerpunkte zurzeit das Remstal sowie Ludwigsb [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 3

    [..] ersorgung zum Teil erhebliche Einbußen verbunden gewesen sind. Man denke in diesem Zusammenhang nur an die Rückführung der Ausbildungszeiten von sieben auf drei Jahre. Allein diese Maßnahme hat viele Neuzugänge in der gesetzlichen Rentenversicherung mehr als DM pro Monat bei ihrer Rente gekostet. Vor diesem Hintergrund halten die Liberalen nach wie vor für notwendig, alle gesellschaftlichen Gruppen bei der Konsolidier rung der gesetzlichen Rentenversicherung einzubeziehen [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 21

    [..] derum hat das Organisieren von Regionaltreffen möglich gemacht. Heute ist die Mitgliederzahl stabil - Tendenz leicht sinkend - denn das Nachzugspotential aus der alten Heimat ist praktisch erschöpft. Neuzugänge gibt es somit nur noch durch Heirat. Die Hauptaufgaben der Heimatgemeinschaft sind heute daher Folgende: Wir müssen die wenigen in der alten Heimat verbliebenen Landsleute weiterhin unterstützen, denn sie bewältigen heute Aufgaben, die vormals die ganze Gemeinde erfüll [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 1

    [..] erlich in Landshut besiegelt. Drastisch weniger Aussiedler Berlin. - Die Zahl der Aussiedler, die aus Rumänien nach Deutschland kommen, geht weiter drastisch zurück. Im Jahr wurden lediglich Neuzugänge aus dem Karpatenland registriert, ein Jahr zuvor waren es , noch , genau und immerhin gewesen. Der Rückgang ist auf die restriktive Aufnahmepraxis bei deutschen Aussiedlern aus Rumänien zurückzuführen. Selbst der Aussiedlerbeauftragte der [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 20

    [..] nun schon das dritte Lustspiel auf die Bühne bringen. Die engagierten Siebenbürger nehmen auch größere Entfernungen von bis Kilometer in Kauf, um regelmäßig zu den Theaterproben zu kommen. Drei Neuzugänge hat die Gruppe zu verzeichnen; und einige mussten sogar den sächsischen Dialekt erlernen, um im Mundartstück mitreden zu können. In der Gruppe herrscht ein wunderbarer Gemeinschaftsgeist, der zu besonderen Leistungen anspornt. So hat Dietlinde Schmidt eine a [..]