SbZ-Archiv - Stichwort »Neuzugänge«

Zur Suchanfrage wurden 238 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1992, S. 12

    [..] z einen Begleitbrief mit Sätzen wie diesen: ,,Wir sind in unserem Bemühen, möglichst viele Landsleute zu erreichen, auf Hilfe angewiesen ... Wir begrüßen jedes neue Mitglied und werden uns immer über Neuzugänge freuen." Schirkanyen, Das Dorf am Bach, jetzt , DM und weitere Restbücher, solange Vorrat reicht, z.B. Nicht immer dienstlich, jetzt , DM Berührungen (Neue Gedichte), jetzt , DM, Leinen jetzt , DM Überschüsse (Die Kältehexe u. a. Gedichte), jetzt , DM, [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 4

    [..] int sich bei monatlich etwa Neuankömmlingen einzupendeln. Laut einer Mitteilung von Arnold Lukas aus der Nürnberger Durchgangsstelle sind in den bundesdeutschen Aufnahmeeinrichtungen im Mai Neuzugänge aus Rumänien registriert worden. Damit ist die Gesamtzahl der in den ersten fünf Monaten dieses Jahres von dort Ausgesiedelten auf gestiegen. Betreuung der Alten in Siebenbürgen einsetzen. Das sind unsere Schwerpunkte, und injedem Fall geht Hilfe für die Menschen [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1992, S. 12

    [..] üßte Vorsitzender Georg Klusch die anwesenden Landsleute sowie den Vertreter des BdV, Peter Fliegel. Anschließend gab er bekannt, daß gegenwärtig Familien in der Kreisgruppe erfaßt sind, davon Neuzugänge. In seinem Tätigkeitsbericht über Anschriften und Telefonnummern der Siebenbürgischen Zeitung und der Bundesgeschäftsstelle Die Anschrift und Telefonnummer der Siebenbürgischen Zeitung lauten: AlbertRoß /, München , Telefon: () . Die [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 7

    [..] vereinen, wenn sie deren Stimme hört. Deshalb duften auch die Gräser stärker. Deshalb glänzt auch der Fluß geheimnisvoller. JawciU. Doch wem sag ich das, Sie schlafen ja in Stiefeln." GeorgAescht(KK) Neuzugänge derSiebenbürgischen Dokumentationsstelle Gundelsheim Nachlaß Michael Albert Roland Albert, der Enkel des großen siebenbürgisch-sächsischen Dichters Michael Albert, hat, im Einverständnis mit den übrigen fünf noch lebenden Enkelkindern, dem Siebenbürgischen Archiv den n [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 17

    [..] . April Siebenbürgische Zeitung Seite *us dem Vetbariüsleben Kreisgruppe Heilbronn Neuzugänge gezielt erfassen Zwei blaurote Fahnen schmückten eine Saalwand und riefen Erinnerungen wach, ebenso die vertrauten siebenbürgischen Wappen. Den Stimmungsbogen schloß das vom Chor zu Beginn der Zusammenkunft gesungene sächsische Lied ,,Det Fräjohr". Und dann die Darbietung der Jugendtanzgruppe, der Auftritt der ,,Adjuvanten" - der Rahmen, in dem die ordentliche Mitgliederve [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 1

    [..] iebenbürger Sachsen e. V. bei der Stadtsparkasse München (BLZ ) -. Siebenbürgische Zeitung. Verwaltung: Sendlinger Str. , München Gebühr bezahlt, Postvertriebsstück Weniger Neuzugänge Im ersten Monat dieses Jahres sind Aussiedler aus Rumänien in den bundesdeutschen Aufnahmeeinrichtungen registriert worden. Dies teilte Gertrud Gunni vom Betreuerdienst der Landsmannschaft in der Durchgangsstelle Nürnberg mit. Damit liegt der Januar unter dem [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 1

    [..] us Rumänien sind nach wie vor konstant. Wie über Arnold Lukas vom landsmannschaftlichen Betreuerdienst in der Nürnberger Durchgangsstelle zu erfahren war, sind im Monat Juli dieses Jahres erneut Neuzugänge zu verzeichnen gewesen. Damit sind seit dem . Januar genau Rumäniendeutsche als Aussiedler in den Aufnahmeeinrichtungen der Bundesrepublik registriert worden. Ihre Gesamtzahl seit dem Sturz der Ceau§escu-Diktatur im Dezember beläuft sich nun auf fast [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 11

    [..] Gegenüber hundert Freunden der Musik, wie bisher, kamen diesmal und unter ihnen erstaunlich viele Jugendliche. Den Stamm bildeten die langjährigen Mitglieder des Arbeitskreises (der auch diesmal Neuzugänge verzeichnen konnte) und zahlreiche ,,Dauerteilnehmer". Neu unter den Referenten waren diesmal Ilse nien lebenden deutschen GegenwartskomponiMaria Reich (Orgel), Franz Metz (Chor), KarlHeinz Gerdemann, der für den kurzfristig ausgefallen Jugendchorleiter einsprang, Bett [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 10

    [..] ruppe Baden-Württemberg der Landsmann schaft der Siebenbürger Sachsen zu erhöhen, ruft der Vorstand zu einem Wettbewerb unter den Kreisgruppen aus Baden-Württemberg ,,Wer hat im Jahr die meisten Neuzugänge" auf! Der Vorstand wendet sich dabei an folgende Gruppen: a) Liebe Kreisgruppenvorsitzende, Stellvertreter, Organisationsreferenten, ehrenamtliche Mitarbeiter! Verstärkt Eure Bemühungen, neue Mitglieder in die Kreisgruppe zu werben. Im Sinne des vorhin gesagten, ist di [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 16

    [..] tung Brooser! Unser drittes Treffen findet am ./. Oktober in Dinkelsbühl, im kleinen Schrannensaal, statt. Rundschreiben wurden an die uns bekannten Adressen verschickt. Adressenänderungen und Neuzugänge bitte melden bei: Lothar Fernengel, Celle, Telefon: () . Die Organisatoren Achtung Michelsberger! Unser . Treffen findet am . September in Heilbronn, im Lokal der Arbeiterwohlfahrt ,,Waldheim", am Jägerhaus , statt. Es ist nur per Pkw zu erreiche [..]