SbZ-Archiv - Stichwort »Oktober 1968«

Zur Suchanfrage wurden 605 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 7

    [..] n gaben ihr Bestes und gerade die so verschiedenen Darbietungen erzielten beim Publikum sehr große Begeisterung. Es war ein sehr schöner und gelungener Abend. Am . und . September machte unsere Gruppe den alljährlichen Jugendausflug, der uns heuer in das schöne Burgenland führte. Am . Oktober fand in Laakirchen ein Jugendtreffen auf Bundesebene statt, an dem auch unsere Gruppe sich beteiligte und eine Auswahl ihrer Tänze zeigte. Am . Oktober war zum ersten Mal unsere K [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 5

    [..] leerer Wahn sei, ergebe sich u. a. auch aus den letzten wissenschaftlichen Untersuchungen, wie z. B. den Untersuchungen von Viggo Graf Blücher über ,,Moderne Jugend als gesellschaftlicher Prozeß" vom Oktober . Der Minister warnte aber auch vor dem Mißbrauch der Freiheit und wies darauf hin, daß mißbrauchte Freiheit ihre Zielvorstellungen immer mit Gewalt durchsetzen will, wodurch dann die Rechte anderer verletzt werden. Mißbrauchte Freiheit führe aber zur Auflösung jeder [..]

  • Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 5

    [..] uster, Maria Gettel, Dr. R. Böbel, Samuel Biro; ÖS ,-- : Dr. Dr. Karl Kurt Klein, Therese Höhr; ÖS ,--: Gustav Trinnes. Für den Erich-Roth-Fonds spendete Mich. Kenst DM ,--; zum Andenken an Hans Höhn die Kreisgruppe der Landsmannschaft in Heilbronn DM ,--. Im Oktober sandten für das ,,Licht der Heimat": DM .--: Kath. Bernecker, Johann Miess, Georg Moser, E. Wachsmann, Hans Mull; DM .--: Maria Rauh, Hans Herberth. Arnold K. Barth, Rudolf Orend, Henriette Priebisch, [..]

  • Beilage LdH: Folge 184 vom Februar 1969, S. 1

    [..] nächsten Folge des ,,Lichtes dei Heimat" ab. Sie zeichnen ein eindringliches Bild der Persönlichkeit des Verstorbenen, dessen Geistigkelt und Tätigkeit wir schon anläßlich seines , Geburtstages in der Folge (Oktober ) in dem Aufsatz ,,Ein Lehrer seiner Kirche" und durch einen vom Bischof selbst verfaßten Bericht zu zeigen und zu würdigen versuchten. Wiederholt veröffentlichten wir im ,,Vcht der Heimat" und im ,,Jahrbuch" Predigten von Vischos Müller und empfingen so [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 6

    [..] ar. Wir bestritten auch dies Programm noch und dann bedankte sich Herr Glatz bei jedem einzeln mit einem festen Händedruck für die gute Zusammenarbeit. Nach tägiger Pause folgten wir einer Einladung nach Straubing zum Gäuboden-Volksfest, wo insgesamt Gruppen vertreten waren. Am . Oktober waren wir in Grödig gemeinsam mit der Blaskapelle Sachsenheim bei der Feier seiner Erhebung zum Markt. Dann fuhren wir zum Bundesjugendtreffen nach Laakirchen. Am . November gestalte [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 2

    [..] st willen da sei, sondern um Leben zu ergründen und zu verantworten. Er gebe neben seinerWeltdeutung auch ,,die verpönte" Hilfe, um diese Welt ,,als HeiSkandinavische Pressestimmen über Ragimund Reimesch ,,... ein weithin berühmter Künstler" Seit Oktober arrangierte die Stockholmer Zweigstelle des Goethe-Instituts Sonderausstellungen mit Monotypien von Ragimund Reimesch. Auf die fünf Ausstellungen (in Stockholm, Visby, Linköping, Malmö und Uppsala) folgten Kopenhagen und [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 4

    [..] eformationsfest, gefolgt vom Volkstrauertag und dem Büß- und Bettag, beschloß der Ewigkeitssonntag die Reihe und gleichzeitig das Kirchenjahr. In der alten Heimat"feierten wir das Reformationsfest immer als selbständigen Feiertag am . Oktober. Daher waren wir Heimbewohner sehr beeindruckt, als unsere Frau Maly-Theil an diesem Tag nach dem Mittagessen die Ballade von Benno Ludwig Manns ,,Der Organist von Schmalkalden" meisterhaft aus dem Gedächtnis vortrug, umrahmt von zwei [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 5

    [..] -Heinrich-Voß-Schule Eutin. Seiten. Andreas Ozolin Verlag,Eutin Erhältlich bei diesem oder beim Herausgeber oder der Versandbuchhandlung Meschendörfer in München. Ganzleinen, ,-- DM. Seit Anfang Oktober liegt erfreulicherweise das bekannte Unterrichtswerk ,,Philosophische Propädeutik" von Prof. Michael Fuß wieder vor. Der im Laufe der beiden vorletzten Jahre erschienene Aufruf in der Siebenbürgischen Zeitung von Dr. Matthiae zur Subskription hat rund Subskribenten g [..]

  • Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 2

    [..] eibenden Dienst erloschen. Viele trauern um diesen edlen Mann. Wir tun es in besonderer Weise als Siebenbürger Sachsen. Sepp Scheerer Die folgende Predigt hielt Bischof D. Friedrich M ü l ! e r am . Oktober im Gottesdienst zur ErLffnung des Studienjahres des Theologischen Instituts in Hermannstadt vor den Studenten und Professoren und derGemeinde über die Berichte von derBerufung des Iesaia(Ies,,--) und von dem großen Fischzug des Petrus (Lukas , --), die zu les [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 3

    [..] dritten Teil schließt der Bericht unseres Landsmannes Harald Hermann, Redakteur in Bonn, über seine als Mitglied der Begleitung von Bundesaußenminister Willi Brandt während dessen Südamerika-Reise im Oktober gesammelten Eindrücke. Wenngleich mittlerweile in Brasilien ein neuer Umsturz der politischen Ordnung erfolgt ist, so vermitteln die Beobachtungen, die damals dort gemacht werden konnten, auch heute noch eine gute Vorstellung von den dortigen Verhältnissen, ja, sie v [..]