SbZ-Archiv - Stichwort »Ostern«

Zur Suchanfrage wurden 968 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 8 Beilage KuH:

    [..] aurige Nachricht von seinem Tod hat uns, die wir um seine Krankheit gewusst, für ihn gebetet und mit ihm gelitten haben, nicht überrascht. Wir wussten, vor allem seit unserem letzten Besuch kurz nach Ostern d. J., wo wir miteinander das Heilige Abendmahl gefeiert haben, dass es mit ihm dem Ende zu geht, dass wenig Hoffnung auf Heilung besteht. Was mich jedoch tief innerlich bewegt und mir zu schaffen gemacht hat, war und ist sein schweres und langes Leiden. Es hat mich immer [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 4

    [..] llung der Kandidaten unseres deutschen Forums vor den Wahlen . Des Weiteren drehen wir Dokumentationen, also Filme, die bleiben. Seit gestalten wir auch je eine halbstündige Sondersendung zu Ostern und Weihnachten. Die Sendung AKZENTE wurde vom Nationalen Rat für das Audiovisuelle in Bukarest als beste Minderheitensendung ausgezeichnet. Welche Bedeutung kommt dieser Sendung für die deutsche Minderheit zu? Unsere Sendungen, die sich in erster Linie an die Zuschau [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 20

    [..] enbürgische Zeitung Johann-Christian und Katharina Wilk aus Marpod feiern am . Juli goldene Hochzeit. Es gratulieren Neffen und Nichten. Anzeige SIEBENBÜRGEN AUF VIDEO. Die Aufnahmen entstanden Ostern und Februar . Inhaltsverzeichnis: Hermannstadt, Rasinari, Michelsberg, Heltau, Neppendorf, Salzburg, Kleinscheuern, Großau, Großpold, Reußmarkt, Mühlbach, Deva, Freck, Bulea, Kerz, Talmesch, Alter Berg, Großscheuern, Stolzenburg, Reußen, Marktschelken, Arbegen, Fr [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2005, S. 13

    [..] hre noch kleinen Töchter größer. So machte sie sich mit Hanna und Heide, nur mit dem Nötigsten bepackt, auf die Reise ins Unbekannte. Nach vielen Strapazen kam sie mit ihren Töchtern in Wien an. Ostern ging es weiter bis Gmunden und nach Laakirchen, denn im Moorbad Gmös (in der Nähe von Kirchham) wusste sie ihre Schwiegermutter. Im Mai verstarb ihr Gatte Gustav Orendi, kurz vor seinem Heimtransport aus Russland, an einer Blinddarmentzündung. Wieder hieß es Ärme [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2005, S. 7

    [..] zuerst die Grundschule in Hermannstadt, um dann ans Evangelischen Gymnasium, die Brukenthalschule, zu wechseln. Dort kam es zu einem weiteren Schlüsselerlebnis. Als -jähriger Schüler gewann er Ostern den ersten Preis bei der II. Sächsischen Schülerolympiade für Zeichnen und Malen. Günther Egon Ott erinnert sich mit einem Lächeln: ,,Ich weiß noch, wie ich mit stolz geschwellter Brust auf die Bühne geschritten bin. Alle mussten mich anschauen, vor allem die Mädchen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2005, S. 20

    [..] Bezug. Enni Janesch Otto Piringer im Literaturkreis Die Idee, wieder einmal einen literarischen Nachmittag in Mundart zu veranstalten, hatte sich als richtig erwiesen. Interessierte kamen kurz vor Ostern zum Vortrag von Rosel Potoradi über den Mundartdichter Otto Piringer (­). Die Leitung des Literaturkreises ist bemüht, für mindestens eine der zehn Veranstaltungen im Laufe eines Jahres einen Referenten zu einem Mundartthema zu gewinnen. Behandelt wurden schon die [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 9 Beilage KuH:

    [..] er sechziger Jahre. Ich kaufte mir einen Ischler. Neben mir hörte ich auf sächsisch sagen: ,,Ja, wun em wäßt, of doat mät Istern uch der Oaferstohung allest esi wer?! (Ja, wenn man wüsste, ob das mit Ostern und der Auferstehung auch alles so wäre!?). Da wandte ich mich um und sagte: ,,Ich weiß es. Er hat mich angesprochen. Wenn es nicht meine persönliche Gewissheit wäre, ­ ich würde es nicht einfach nachplappern." Auch heute noch tut er sich nicht anders als durch sein Wort k [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 21

    [..] rgesslichen Abend begrüßen zu dürfen. Günter Scheipner Kreisgruppe Setterich Osterball in Setterich Jedes Jahr wird bei der SiebenbürgischSächsischen Bruder- und Schwesternschaft in Setterich kräftig Ostern gefeiert. Besonders Ostersonntag und Ostermontag sind für die Mann-Truppe auch jedes Jahr aufs Neue etwas ganz Besonderes. Gerne lassen wir diese alten siebenbürgischen Traditionen aufleben: So gibt es Ostersonntag bei uns den traditionellen morgendlichen Kirchgang aller [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 10

    [..] mit Zipser Märchen und Sagen sowie zahlreichen Studien und Aufsätzen in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften liegt nun zum ersten Mal eine Publikation vor, die von jetzt an dreimal jährlich ­ zu Ostern, zu Kirchweih (St. Anna-Tag) und zu Weihnachten ­ erscheinen wird: ,,Wassertaler Heimatbote. Mitteilungsblatt der Heimatortsgemeinschaft der Oberwischauer e.V." Als Chefredakteur der bemerkenswerten Vereinszeitschrift zeichnet der bekannte Musikpädagoge, Musiker und Dirige [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 6

    [..] die zur Aufbauarbeit in die Sowjetunion abgezogen wurden, oder den Abschied während der kommunistischen Diktatur von jenen, die nach Deutschland ausgezogen sind. Aber der große Abschied zwischen Ostern und Weinachten , als es mit dem großen Exodus der Sachsen in seinem Dorf Rothberg bald ,,ärger aussah als im Stall von Bethlehem", sei ausschlaggebend gewesen für seine Flucht oder Rettung ins literarische Schaffen. Wann trägt man einen solchen Orden, hatte Schlattner [..]