SbZ-Archiv - Stichwort »Ostern«
Zur Suchanfrage wurden 968 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2003, S. 16
[..] karest. Darum bin ich als Pfarrer i.R. gerne wieder an meine ehemalige Wirkungsstätte zurückgekehrt. Im letzten Jahr waren es zwei mal je zwei Monate und in diesem Jahr wird mein Einsatz vorerst über Ostern und Pfingsten gehen. Wenn ich mich hier zu Wort melde, tue ich es, um eine Lanze zu brechen für die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien jenseits der Karpaten, die schon immer ein Stiefkind war. In den Anfängen der über -jährigen Geschichte der evangelischen Kirche von [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2003, S. 19
[..] friedhof, U ) zu erreichen. Natürlich ist die Anfahrt auch mit dem Pkw möglich. Parkplätze sind reichlich vorhanden. Wir wünschen allen Nachbarn und Freunden der Nachbarschaft Gesundheit und ,,Frohe Ostern". Der Vorstand Burzenländer tagten in Neuhaus Die . Arbeitstagung der Burzenländer Nachbarväter und Ortsvertreter fand vom . bis . März in Neuhaus bei Crailsheim statt. Vertreter von der insgesamt Burzenländer Heimatortsgemeinschaften nahmen daran teil. Die [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2003, S. 15
[..] ) oder (vom Westfriedhof, U ) zu erreichen. Natürlich ist die Anfahrt auch mit dem Pkw möglich. Parkplätze sind reichlichvorhanden. Der Vorstand Notizen aus Siebenbürgen Marathon zu Ostern Mediasch. - Ein ,,Dracula"-Marathonlauf ist für den Ostersonntag, den . April, auf der Strecke zwischen Mediasch und Schäßburg geplant, obwohl der Dracula-Freizeitpark nicht mehr nahe der ,,Perle Siebenbürgens" errichtet wird. Von einem Mediascher Bürger angeregt, schalt [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 18
[..] ges Jubiläum der Tanzgruppe Augsburg. Jürgen Scheiber Kreisgruppe Ebersberg Osterfahrt in die Neuen Bundesländer Eine Fahrt in die Neuen Bundesländer unternimmt die Kreisgruppe vom . bis . April (Ostern). Der Ausflug geht nach Leipzig, Torgau, Wittenberg und Erfurt. Da noch einige Plätze frei sind, können nun auch Mitglieder anderer Kreisgruppen daran teilnehmen. Im Preis von Euro sind neben der Busfahrt ab Ebersberg drei Übernachtungen mit Halbpension und die Führung [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 27
[..] Schieb, für die Organisation ist Helmut Markus zuständig. Adressen und Telefonnummern sind dem Rundschreiben zu entnehmen, das an die Girelsauer versandt wurde. Die nächste Tanzveranstaltung ist für Ostern geplant. Wir wünschen für dieses Jahr Gesundheit, viel Erfolg und hoffen auf eine gute Zusammenarbeit. DerVorstand . Honigberger Sommerfest Alle Jugendlichen, Familien mit Kindern und Junggebliebenen sind zum ersten Honigberger Sommerfest für den .-. September [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2002, S. 17
[..] itraum: Tage ohne Sonntage, sechs Wochen mit sechs Adventsonntagen, vier Wochen mit vier Adventsonntagen oder überhaupt nur ,,vier Wochen". Anders ist es mit der österlichen Bußbzw. Fastenzeit. Da Ostern immer auf einen Sonntag fällt, beginnt diese Periode immer Werktage vorher, d. h. am Aschermittwoch, für den es ja kein festes Datum gibt. So hat man sich schließlich in Siebenbürgen darauf geeinigt, die weihnachtliche Bußzeit zwischen dem . November und dem . Dezem [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 20
[..] errschaft des Presbyteriums der evangelischen Kirchengemeinde, die die Instrumente zur Verfügung stellte. Dies war mit der Verpflichtung verbunden, dass die Kapelle kirchliche Feiern wie Weihnachten, Ostern, Pfingsten, Muttertag, Erntedankfest oder den Heldengedenktag musikalisch mitgestaltete. Diese Tradition ist erhalten geblieben. Wer Anfang des . Jahrhunderts seinen Militärdienst ein Jahr vor der vorgesehenen Frist antrat, konnte den Dienst bei der Blasmusik verrichten. [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 20
[..] ist die Spendenfreudigkeit in diesem Bereich gedämpft. Spenden aus dem Inland: Unser Bischof D. Dr. Christoph Klein hat Geld für Wolldecken gespendet (übergeben an die Leitung des Gefängnisses zu Ostern, verteilt endlich zu Weihnachten). Frau Susanna Schlattner, Musikdozentin, Organistin in Burgberg, Kuratorin der Kirchengemeinde Rothberg, hat einen Fernsehapparat gespendet und Kuchen und Wäsche mitgeschickt. Regelmäßig werden unsere Strafgefangenen von der sächsischen Ba [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 17
[..] Jungen, dass das sächsische Gemeinschaftsleben im Lauf unserer Geschichte fast ausschließlich durch biblisch-kirchliche Feste und Feiern geprägt war? Zu ihnen gehörten selbstverständlich Weihnachten, Ostern, Pfingsten und alle anderen Feste des Jahres genauso wie Taufe, Konfirmation und Hochzeitsfest. Auch die Namenstagsfeier hatte etwas mit der Bibel und mit der Kirche zu tun. Man feierte den Tag der Namengebung zur Erinnerung an die Taufe, bei der der Name eines Kindes, als [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 2
[..] che Bukarest. - Mit Zuckerbrot und Peitsche wurde Rumäniens Bevölkerung zu Monatsbeginn traktiert. Knapp eine Woche dienstfrei gab es über den internationalen Tag der Arbeit und danach den orthodoxen Ostern, zugleich aber schnellten die Preise erneut in die Höhe. Kraftstoffwurde ab . Mai um knapp Lei teurer, und um bis zu Prozent sind sodann die Akzisen für Kaffee, Spirituosen oder Zigaretten angestiegen. Sofort zogen die Händler auf den Gemüsemärkten nach und verdop [..]