SbZ-Archiv - Stichwort »Ostern«

Zur Suchanfrage wurden 968 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 13

    [..] azareth, den Gekreuzigten? Er ist auferstanden, er ist nicht hier! So erlebt die erste Gemeinde die erste Predigt, an der ersten Stätte der Anbetung. Was bedeutet das für uns und wie können wir heute Ostern verstehen? In erster Reihe erleben wir diese Nachricht als ein unfassbares großes Wunder und Geheimnis Gottes, das wir mit unseren sprachlichen und rationalen Möglichkeiten nicht zu erklären in der Lage sind. Gleichzeitig wissen wir oder ahnen zumindest, dass hier noch etw [..]

  • Folge 5 vom 30. März 2001, S. 2

    [..] en und Umgangsnormen des Westens. Auch im Leben der Heimatkirche, so der Seelsorger, geschehe einiges: In Hamruden sei die Renovierung der Kirchenburg abgeschlossen, in Kronstadt soll eine Woche nach Ostern das neu eingerichtete Altenheim eröffnet werden, die Herrichtung des Diasporaheims für Schüler in Hermannstadt mache sichtlich Fortschritte: ,,Es werden Zeichen der Hoffnung gesetzt", befand Daniel, wobei er in diesem Zusammenhang ein übriges Mal die wichtige Rolle der Zus [..]

  • Folge 5 vom 30. März 2001, S. 16

    [..] aushalt und Jahr) oder Spenden werden ebenfalls beim Treffen oder über das Konto , Sparkasse München, Bankleitzahl , von Hiltrud Florescu verbucht. Allen Nachbarn wünschen wir ,,Frohe Ostern" und Wohlergehen bis zum nächsten Wiedersehen! DerNachbarschaftsvorstand HOG Deutsch-Zepling Nächstes Treffen Das diesjährige Treffen der Deutsch-Zeplinger findet am . und . September im Volksheim von Traun in Oberösterreich statt. Dazu sind die Landsleute aus Deutschl [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 2

    [..] serer siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften ergeht folgende Mitteilung: Die . Tagung der Vertreter siebenbürgisch-sächsischer Heimatortsgemeinschaften findet am ersten Wochenende nach Ostern, dem . und . April , in der Caritas-Pirckheimer-Akademie in Nürnberg (an gleicher Stelle wie im November ) statt. Die Tagung soll erneut die Möglichkeiten bieten, eine Vielzahl von Informationen und praktische Erfahrungen auszutauschen. Zudem wird ein neuer Vor [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 2

    [..] erer siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften ergeht folgende Mitteilung: Die . Tagung der Vertreter siebenbürgisch-sächsischer Heimatortsgemeinschaften ist für das erste Wochenende nach Ostern , den . und . April , in der Caritas-Pirckheimer-Akademie in Nürnberg (an gleicher Stelle wie im November ) geplant. Die Tagung soll uns wiederum Möglichkeiten der breit gefächerten Information und des gegenseitigen Austauschs bieten. Zugleich soll auch die [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 17

    [..] Ehrenamt übte er bis - mehr als zwei Jahrzehnte - mit tatkräftiger Unterstützung seiner Gattin Katharina aus. Auch heute erinnern sich die Kinder gern an die alljährlich wiederkehrende Zeit vor Ostern, wenn der Vater nach altem Brauch den Wein für das Abendmahl der Kirchengemeinde bereitstellte, und die Mutter das so genannte ,,Himmelbrot" bück, das jedes Kind im jährlichen Wechsel in kleine Stücke schneiden durfte. Auch im Berufsleben war die Ergänzung der Ehepartner v [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 16

    [..] n ist, verleitet manchen Betrachter zu einer fragwürdigen konkreten Vorstellung. ,,Des Himmelreichs Schlüssel"! - Soll uns das Himmelreich nach diesem Leben aufgeschlossen werden? - Vierzig Tage nach Ostern erlebten die Jünger die Himmelfahrt Jesu, die in vielen Bildern nach dem Bericht aus der Apostelgeschichte (Kap. , u. ) dargestellt wird. Vorstellungen, die daraus. erwachsen, dürfen nicht als der Vergangenheit angehörend abgetan werden. Durch sie wird das Weltbild des [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 17

    [..] rz vor ihrem ersten Schultag mit Schultaschen, Mäppchen, Stiften und Heften ausgestattet wurden. Zudem wurden Kleidungsstücke und Süßigkeiten verteilt. Der -Jährige Daniel Schuster hatte bereits zu Ostern dieses Jahres einen größeren Hilfstransport für die Kinder in Bussd organisiert. Seit drei Jahren setzt er sich auch für die Instandsetzung der Wehrkirche seines Geburtsortes Bussd ein. Es wurden Sicherungsmaßnahmen an der Jahre alten Wehranlage durchgeführt, wobei hau [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 11

    [..] tsch geblieben" - und er hat sicher recht. Und das datiert von und ist sicher ein Jubiläum wert - Jahre Reformation in Siebenbürgen. Genau datiert es vom . April , zweiter Sonntag nach Ostern, als die in Hermannstadt tagende Nationsuniversität, das höchste demokratische Gremium der Siebenbürger Sachsen, den folgenden Beschluss fasste: Ut in singulis civitatibus, oppidis et villis ecclesiae reformari debeant, dass in allen Städten, Märkten und Dörfern die Kirche [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 21

    [..] in gleicher Weise für uns alle. Der Herr will nicht, dass unser Leben nur ,,irgendwie" verlaufe. Er hat dich und mich und uns alle zu einem Besseren geschaffen. Es ist eine Woche vergangen, seit wir Ostern feierten, das Fest, das uns Jahr um Jahr daran erinnert, dass unser Heiland vom Tode auferstand. Evangelische Kirche in Deutschland Statistische Daten Die Kirchenburg von Baaßen An ihm hat der Tod seine Macht verloren. Paulus schreibt: ,, . . . mit ihm seid ihr auch aufers [..]