SbZ-Archiv - Stichwort »Ostern«

Zur Suchanfrage wurden 968 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 19

    [..] Evangelische Kirche in Rumänien geschrumpft. In Hermannstadt blieb von mit jetzt gerade ein Zehntel übrig. ,, Besucher kommen an normalen Sonntagen in den Gottesdienst, an Festtagen wie Ostern und Pfingsten sind es ", erzählt der Stadtpfarrer. In Gruppen erhielten Schüler deutschen evangelischen Religionsunterricht, % davon kommen aus orthodoxen Nordeibische Kirche Familien. ,,Die Grenzöffnung hat eine massive Auswanderung bedeutet und wir müssen je [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 12

    [..] t für Jugendliche, die Interesse an einem Treffen haben, auf spätestens den . November festgelegt, damit rechtzeitig die Planung gestartet werden kann. Voraussichtlicher Termin des Treffens ist Ostern . Anmeldungen werden erbeten bei Agnes Bodendorfer, Telefon: ( ) , oder Elke Seiwerth, Telefon: () . Bitte weitersagen! · Schäßburger Nachbarschaft München Der Einladung zum ersten Treffen der Schäßburger Nachbarschaft München waren kürzlich über [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 11

    [..] Kinder unterrichtet. Der Erwachsenenunterricht fand mit einer Sommerpause das ganze Jahr über statt. (Am . Advent wurden vier Frauen und drei Männer konfirmiert. Weitere sechs Erwachsene sind nach Ostern konfirmiert worden.) Am Sonntag Exaudi, dem . Mai, fand die Konfirmation der Jugendlichen statt. Es wurden acht Mädchen und fünf Jungen, also insgesamt Jugendliche konfirmiert. Kasualien Die Kasualien sind nach wie vor ein Spiegel für die Struktur der Gemeinde.' Es fa [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 8

    [..] inde, die ihrerseits die Mannschaften beim Verantwortlichen des Fußballturniers, Benno Wagner (Brenndorf), , Heilbronn, Telefon: (), anmelden, sb Ingolstädterfeierten Ostern ,,wienerisch" Die Jugendtanzgruppe Ingolstadt unternahm ihren nun schon traditionellen Ausflug über die Osterfeiertage in diesem Jahr nach Wien. Am Karfreitag ging es schon früh morgens mit insgesamt Personen - Tanzgruppenmitgliedern, Freunden und Bekannten - von Ingols [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 1

    [..] Mai .Jahrgang Außergewöhnliche Jugendarbeit mit weitreichender Breitenwirkung Siebenbürgisch-sächsisches Jugendskilager am Hochkönig beging Jahre seines gemeinschaftsstiftenden Bestehens Zu Ostern ist am Hochkönig im Salzburger Land das fünfzigjährige Bestehen des dortigen Siebenbürgisch-sächsischen Jugendskilagers begangen worden, einer vom Kronstädter Helmut Volkmer initiierten und geleiteten Einrichtung, die im Laufe von fünf Jahrzehnten in vielfältiger Weise gem [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 5

    [..] hat er rund Musiknachmittage im schönen Festsaal des Schlosses gestaltet. Sie kreisen um musikalische Jubiläen oder einzelne große Komponisten, sind an die Festtage des Jahres, an Weihnachten und Ostern oder an die Jahreszeit gebunden (,,Herbst in der Musik", ,,Der Frühling in Werken der Wiener Klassik"), an europäische Landschaften (,,Musik aus Skandinavien") oder an spezielle Themen (,,Bedeutende Frauen in Musik und Dichtung", ,,Heiterkeit in der Musik"), sogar regelger [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 11

    [..] Akteure begleitet, und Dank dafür gebührt auch auf diesem Wege den Amtswaltern der Nachbarschaft Vöcklabruck. MN Heimatbuch Obereidisch Der bewährte nordsiebenbürgische Historiker Jost Linkner hat zu Ostern seine neueste Arbeit, die Ortsmonographie von Obereidisch, fertiggestellt. Mit der ihm eigenen Akribie und seiner umfangreichen Kennt^-s der siebenbürgischsächsischen Geschieh*^ hat der Verfasser in monatelanger Forschungsarbeit nahezu alles darin zusammengetragen, was zur [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 14

    [..] Reinhold Sauer, Telefon: () , zur Verfügung. Es wird gebeten, die Änderung des Veranstaltungsortes an Freunde und Bekannte weiterzugeben. Hamburg/Schleswig-Holstein Reise nach Luxemburg Zu Ostern unternahmen wir eine Reise nach Luxemburg, die von unserem Vorsitzenden Helmut Beer geplant und gut vorbereitet worden war. Wir wollten das Land sehen, die Menschen dort sprechen hören, um dabei vielleicht auf Spuren unserer eigenen sächsischen Mundart und unserer Vorfahre [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 15

    [..] n Regime gemachten Vorgaben beachtet werden mußten. Es gab eine Blaskapelle, man spielte Theater, organisierte Bälle, zu Peter und Paul das Kronenfest, hielt Richttage ab, freute sich am Fasching, zu Ostern am Hasenschlagen und Bespritzen und an vielem anderem. Nach der Auflösung der Diasporagemeinde hatte Weißkirch von bis keinen eigenen Pfarrer und wurde von Schäßburg oder anderen Nachbargemeinden betreut. Man war daher froh, als man den Status einer Kircheng [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 16

    [..] tung und Essen Bescheid wissen müssen, wieviel Leute amTreffen teilnehmen. Der Vorstand Heldsdorfertrafen sich in Neuhausen Jährlich treffen sich die Heldsdorfer aus dem Stuttgarter Raum samstags vor Ostern in Neuhäusen auf den Fildern. Vor der Wende, bis , fanden diese Treffen in der Gaststätte von Gertrud und Hans Moser in Echterdingen statt. Doch dann wurde ihr Lokal für die meist über Besucher zu eng. So mußte unser ehemaliger Vorsitzender Georg Groß (Dis) in sein [..]