SbZ-Archiv - Stichwort »PASSEND ZU Martin«
Zur Suchanfrage wurden 232 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 6
[..] auffindbare Zehennägel, Katzenschicksal im Laufe der Zeit oder Missverständnisse in der Arztpraxis hatte er die Lacher auf seiner Seite. Und dann noch Doris Hutter mit ihrem ,,Coffee To Go"! Da konnte man sehen, wie man mit mangelhaften Russischkenntnissen in der Ukraine (fast!) auf die Nase fallen kann. Gemütvoll und passend zur Jahreszeit schloss der Chor mit dem Lied von Grete Lienert-Zultner: ,,Iwwer de Ståppeln". Zum Schluss dankte Doris Hutter allen Mitwirkenden. Und wi [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2011, S. 3
[..] chsen. (...) Es gab keine durch Sprachbarrieren getrübten Verständigungsschwierigkeiten, sofern man sich des Hochdeutschen bediente. (...) Und wenn neue Erfahrungen und Erlebnisse sich auf die mitgebrachte Kultur auswirkten, so empfanden die Siebenbürger Landsleute das als Bereicherung und waren immer bereit, Althergebrachtes und Neues selektiv, sinnvoll und passend miteinander zu verquicken. Doch die Grundstruktur blieb erhalten und wird noch einige Generationen überdauern, [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2011, S. 15
[..] run" geehrt. Von Frida Binder-Radler erklang ,,En Steißken". Die hochdeutschen Lieder kamen auch sehr gut an, vor allem ,,Am Brunnen vor dem Tore", ,,Sah ein Knab ein Röslein stehn" und ,,Heureigen". Während der Moderation wurden passend zu den Liedertexten Gedichte vorgetragen, darunter auch Lyrik von Heimbewohnern, z. B. ,,Letzter Herbst in Siebenbürgen" von Bettina Schuller und ,,Der Bergsee", ,,Der Mensch" und ,,Abend im Gebirge" von Hans Martin Piringer (Sohn von Otto Pi [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2011, S. 15
[..] ist nur im letzten Song zu hören. Das Fehlen eines Frontsängers fällt nicht negativ auf, im Gegenteil: Die unterschiedlichen Stimmen unterstützen zusätzlich die Aussagen der Lieder und verleihen ihnen einen unverwechselbaren Klang. Besonders passend ist das Zusammenspiel zwischen Stimme und Text in ,,Wild Lady", wobei Mike Gerst mit seiner leicht rauchigen Stimme, unterstützt von einer irischen Flöte, im Zuhörer das Bild einer wilden rothaarigen Schönheit heraufbeschwört. So [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2011, S. 17
[..] gen Valerie Bertleff von unserem Jubiläumsfest. Nach den trachtentragenden Tänzern ging das Tanzen bis in die Abendstunden flott weiter. Unsere Blaskapelle kann eben auch wohlklingende und zum Tanz für Jung und Jünger prima spielen, was sich viele Anwesende nicht entgehen ließen. Unsere Moderatoren schlossen passend auch für diesen Zeitungsbeitrag ab: ,,Of weddersahn uch Goad erhold ech." Horst Göbbel Treffpunkt Langwasser: Griechenland Ist Griechenland noch zu retten? Geht d [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 17
[..] beschreibt er das bizarre Begräbnis des letzten sächsischen Bewohners eines Dorfes. Tiere führen ihn zu Grabe, der Hahn ,,pickt" die Predigt aus einem Buch. Ein weiteres Mal beweist Kessler sein gutes Gespür für passende Metaphern. ,,Der Dronjel" ist eine seiner ,,Geschichten iwer den Oult" (Prosa), den er mit einem kräftigen, fleißigen Mann vergleicht, mit welchem nicht zu spaßen ist. Passend dazu sangen die Zuhörer gemeinsam ,,Um Oult, um Oult, um gielen Rien". Die entbehr [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 21
[..] Schiff zurück kamen und er sie zur Rede stellt, erwiderten diese, noch keuchend vor Eile: ,,Wir bitten um Entschuldigung, Herr Columbus, aber wir haben Landsleute getroffen". Nach ihren letzten Worten ordneten sich die Akteure um die Geehrte zu einer letzten, musikalisch passend untermalten Runde durch den Saal. Spontan ging der Musiker zu Tanzrhythmen über und im Nu füllte sich der Saal mit fröhlichen Tänzern. Dank unseres fleißigen Alleinunterhalters Helmut Gehann waren die [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 26
[..] ukunft des siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes"). Abschließend präsentierte Ilse Welther ihren Entwurf für die Einrichtung einer modernen Homepage des HOG-Verbandes. Dass die schmackhaften, nach oltenischem Rezept zubereiteten Krautwickel und die siebenbürgische Bratwurst von Doina aus der Metzgerei Fronius sowie, passend zur Faschingszeit, die von Lenua, einer uns Sachsen zugetanen Jaaderin, gebackenen Krapfen wohl bekamen, sollte nicht unerwähnt bleiben. Horst Göbbel Leb [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2011, S. 20
[..] gen an den Padre mit seiner Nonne, die Band und die Mexikaner. Die fleißigen Bienen mit ihrer Imkerin nahmen den Geschenkkorb für den dritten Preis in ihren Bienenstock. Den zweiten Preis holten sich die Clowns und waren danach noch lustiger. Passend zum Thema des Faschingsballes entführten die ,,Neger" den ersten Preis nach Afrika. Der Sonderpreis der Jury ging an die ,,Tanzgruppe aus Südafrika". Er wurde mit überschwänglicher Freude entgegengenommen. Danach wurde noch ausge [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 18
[..] edichte an, bevor er seine Gaben austeilte. Bei Kaffee und Kuchen, für die Kleinen mit Kinderpunsch, kam gute Laune auf und man konnte sich angeregt unterhalten. Die von Waltraud Durlesser, Maria Greef und Susanne Hutter vorgetragenen Adventsgeschichten wirkten nachdenklich und passend für die ,,stade" Zeit. Die familiär-vertraute Atmosphäre bei der Tölzer Weihnachtsfeier steht in vollem Gegensatz zu der quirligen großen Weihnachtsfeier in Geretsried mit über Kindern und [..]









