SbZ-Archiv - Stichwort »PASSEND ZU Martin«

Zur Suchanfrage wurden 232 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 22

    [..] Mutter und Vater gibt. Beide geben es an Generationen weiter. Im Gebet dankte sie Gott für seine Liebe und Güte, für den schönen sonnigen Tag und das gute Miteinander. Die beiden Schwestern Nadine und Jana Scheiderer trugen passend zum festlichen Ereignis zwei Muttertagsgedichte vor und bereiteten damit viel Freude. Unter der Leitung von Reinhold Schneider sang der Chor in festlicher Kleidung: ,,Wir grüßen euch alle zu unserem Feste", ,,Fräjor äs hä", ,,Motterhärz, ta Ädelsti [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 15

    [..] ge Regenschauer und orkanartige Windböen die Region heimsuchten, befürchteten wir, dass unsere Einladung buchstäblich ins Wasser fallen würde. Als aber um die Mittagszeit die Sonne hervorlugte, waren bis Uhr fast alle Plätze im Saal des Gemeindehauses besetzt. Die Tische erstrahlten, passend zur Jahreszeit, in frühlingshaftem Glanz mit viel Grün und gelben Narzissen. Nach einer kurzen Begrüßung durch Vorstand Klaus Schebesch wurde das prächtige Kuchenbüfett in Angriff geno [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 7

    [..] rägte ganze Generationen von Volkstanzleitern und ist heute noch aktuell. Dessen Qualität liegt in der einfachen, gut lesbaren Beschreibung der Tänze, die zuvor gründlich in der Praxis erprobt worden sind. Passend dazu zeigte Wilhelm Roth, Kulturreferent aus Augsburg, die digitalisierte Diatonmontage (aus Fotos und Originalton hergestellt) ,,Trachtenschau bei Kronstadt". Der Vortrag über den Volkstanz musste leider ausfallen, da der Referent kurzfristig erkrankt war. Bei [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 12

    [..] ckfahrt waren sich alle Teilnehmer einig, dass sie zwei erlebnisreiche Tage in Dresden verbracht haben. Roswitha Kepp ,,Geh aus, mein Herz, und suche Freud" Viel gesungen wurde am . Oktober im Rahmen der monatlichen Vortragsreihe in der Fürther Nachbarschaft, passend zum Thema: ,,Paul Gerhardt (-), einer der bedeutendsten deutschen Kirchenliederdichter nach Martin Luther" ( ist Paul-Gerhardt-Jahr). Es erklangen bekannte Choräle wie ,,Befiel du deine Wege", ,,Ich [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 16

    [..] d las aus einigen ihrer Bücher über Feen, Ritter und Vampire. Ort des Geschehens war das Untergeschoss des Siebenbürger Hauses, das zum Burgkeller umgebaut worden war. Zuerst waren die Vorschulkinder und Leseanfänger eingeladen. Es gab spannende und dabei doch kurze Geschichten, wie sie für dieses Alter ideal sind. Zwischendurch konnten sich die Kinder passend zur jeweiligen Geschichte verkleiden. Immer wieder wurden zusätzlich kurze Bewegungsspiele eingebaut. Auch die am spä [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 7

    [..] diesmal im Foyer des Hubertussaals statt: Der ehemalige Schauspieler Rolf Maurer eröffnete die vom Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm erstellte Ausstellung ,, Jahre deutsches Theater in Hermannstadt, Jahre DASS (Deutsche Abteilung des Staatstheaters Hermannstadt)" passend zum Kulturhauptstadtjahr . Die erste Solistin des Abends lebt in Siebenbürgen: Anita Gertrude Hartig wurde in Bistritz geboren und studiert zurzeit an der Musikakademie ,,Gheorghe Dima" in Kl [..]

  • Folge 14 vom 20. September 2007, S. 20

    [..] dass das Wiedersehen mit lieben Menschen in der Heimat kostbare Augenblicke sind, die man aber nicht nur mit Essen und Trinken und leichter Unterhaltung zubringen sollte. Vielmehr benötige es auch Momente der Besinnung und der Einkehr. Passend dazu sagte z. B. ein jüngerer Mann: ,,Ich hätte nie gedacht, dass mich ein Fest mit alten Freunden und Bekannten so ergriffen machen kann. Vor allem beim Siebenbürgenlied spürte ich Tränen in meinen Augen." Beeindruckend war die große Z [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 19

    [..] nachbarvater Hans Königes hieß die Gäste willkommen. Sogar aus Duisburg und dem Schwarzwald waren Zeidner angereist, wobei Baden-Württemberg mittlerweile ohnehin schon fast zum Münchner Einzugsgebiet zählt. Nachbarvater Udo Buhn schloss sich den Grußworten von Hans an. Eine schöne Feier wünschte auch die Vorsitzende der Münchner Kreisgruppe, Heidemarie Weber. Passend zum Beginn der Ferienzeit philosophierte Franz Buhn in Gedichtform über die Reisegewohnheiten der Deutschen. H [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 9

    [..] nd Fax: ( ) Bundesverbandsschriftführer Mag. Rolf Morenz, , Vöcklabruck, Telefon und Fax: ( ) , E-Mail: Die ,,Historische Modenschau" fand kürzlich als einmalige Veranstaltung in Friedberg statt. Die weiblichen und männlichen Friedberger ,,Models" präsentierten Friedberger Gewänder sowie edle Kleidung vom Hofe, die nach historischen Vorbildern angefertigt worden waren. Der passende Schmuck dazu entstand durch sieben [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 17

    [..] Leitung seines Dirigenten Reinhold Schneider umrahmte der köpfige Klangkörper den Gottesdienst mit ,,Motterharz" von Georg Meyndt, ,,Ich bete an die Macht der Liebe" und ,,O Herr gib Frieden" (beide von Dmitri Bortnjanski). Passend zum Muttertag hatte Pfarrer Johnke seine ergreifende Predigt auf die Liebe aufgebaut. Das Evangelium las in diesem denkwürdigen Gottesdienst Volker Heißmann, uns eher bekannt als ,,Mariechen" im Komödienduo mit Martin Rassau. Ein unbeschreiblich [..]